31.12.2019 08:44
Das Jahrzehnt der Kreditplattformen beginnt 2020
Vergleichsportale und Immobilien Kreditplattformen werden in den kommenden 10 Jahren den Markt der Immobilienfinanzierung drastisch verändern. Die Dynamik ist atemberaubend und die Wachstumsraten enorm. Um erahnen zu können, wie stark sich der Bankenmarkt in Österreich in diesem Bereich verändern wird, muss man nur einen Blick über die Grenze nach Deutschland werfen. Mit der Immobilien Kreditplattform Profin ist Infina in Österreich Vorreiter und unterstützt Kreditvermittler, Vertriebsorganisationen und Kreditinstitute auf ihrem Wachstumskurs.
25.12.2019 19:04
Proptech Report: Technologischer Fortschritt von Bürogebäuden und digitale Ansprüche von Mietern
Im neuen Proptech Report 2019 analysiert Marktführer CBRE den technologischen Fortschritt von Bürogebäuden in der CEE Region und in Österreich und geht der Frage nach, welche digitalen Ansprüche Mieter an die Bürogebäude haben. Im Fokus stehen Markttrends, der Innovationsgrad von Bürogebäuden zur Effizienzsteigerung und der Verbesserung des Nutzererlebnisses, aber auch die angebotenen digitalen Funktionen in Büroimmobilien.
25.12.2019 19:02
Einzelhandel–Ausblick 2020: Die Stadt lebt durch die Vielfalt der Beziehungen
Iris Schöberl, Managing Director Germany und Head of Institutional Clients bei BMO Real Estate Partners Deutschland – Spezialist für Investitionen in Einzelhandels-, Büro- und Wohnimmobilien für institutionelle Anleger, wagt einen Blick in die Glaskugel und gibt Ihnen einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen in der Einzelhandelsbranche im kommenden Jahr.
20.12.2019 08:53
Real-I.S.-Research: Europas Hafenstädte bieten besondere Investmentchancen im Logistiksegment
Die Häfen Rotterdam, Hamburg, Bremerhaven, Antwerpen und Valencia sowie die Binnenhäfen Duisburg und Nürnberg bieten Investoren aufgrund des geplanten Ausbaus der „Neuen-Seidenstraßen-Initiative“ (NSI) interessante Investmentchancen im Bereich Logistikimmobilien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Real I.S. AG.
19.12.2019 12:09
Experte: Österreichischer Immobilienmarkt wird 2020 noch stärker in den Investorenfokus rücken
Linz statt Freiburg, Graz statt Nürnberg, Wien statt Berlin: Österreichs Städte haben in 2020 gute Chancen, deutschen Investitionsstandorten den Rang abzulaufen. „Nachdem niedrigere Mietrenditen in Deutschland bisher ausreichend durch den Wertzuwachs bei den Objekten kompensiert wurden, haben die Diskussionen um Enteignung und Mietendeckel den mittelfristigen Ausblick für den deutschen Immobilienmarkt deutlich eingetrübt. Das Kapital zieht sich teilweise zurück“, beobachtet Christoph Wendl, geschäftsführender Gesellschafter der WEALTHCORE Investment Management GmbH.
14.12.2019 11:42
Investmentvolumen in Wohnimmobilien sollte die Milliardenmarke 2019 erneut überschreiten
Im Jahr 2020 werden in Wien so viele Wohnungsneubauten fertiggestellt wie noch nie zuvor – zumindest seit Aufzeichnungsbeginn. Bereits heuer, 2019, werden rund 12.000 Wohnungseinheiten fertiggestellt, im kommenden Jahr sollte dieses Volumen noch einmal deutlich übertroffen werden. Neu ist, dass die bisher dominierenden Eigentumswohnungen nicht mehr an der Spitze der Fertigstellungsleistung stehen, sondern von freifinanzierten wie geförderten Mietwohnungen abgelöst werden.
13.12.2019 11:00
Wohnungsmarkt: Experiment mit fatalen Folgen
Politik mit Vernunft dringend gesucht.
13.12.2019 07:07
Immobilienfinanzierung: Österreichs Häuslbauer profitieren von Geldpolitik und Wettbewerb
Die Konditionen für Hypothekarkredite sind durch die Niedrigzinspolitik der EZB sowie dem zunehmenden Wettbewerb für Österreichs Häuslbauer auf einem historisch niedrigen Zinsniveau. Wie eine Auswertung von Interhyp Wien zeigt, liegen die Kreditzinsen mit variabler Verzinsung bei sehr guten Bonitäten zum Teil unter 0,5 Prozent pro Jahr. Zehn-, fünfzehn- oder zwanzigjährige Fixzinsen sind unter Berücksichtigung von anderen Faktoren wie Kredithöhe oder Bonität des Kunden nicht viel teurer und liegen oftmals zwischen 1 und 1,5 Prozent. In jedem Fall raten die Experten von Interhyp zu einem umfassenden Zinsvergleich.
12.12.2019 11:35
Europäischer Hotelmarkt: Mehr Gäste, mehr Innovationen, mehr Immobilientransaktionen
Zukunftsorientierte Hotel-Formen werden in Europa immer beliebter. Übernachtung, Co-Working und alles durch eine digitale Plattform zusammengehalten – eine Verbindung, welche bei vielen der 710 Millionen Touristen in Europa (2018) und auch bei Investoren zunehmend auf Zuspruch stößt. Für das Jahr 2019 geht Catella in Europa von einem Transaktionsvolumen mit Hotelimmobilien von knapp über 20 Mrd. € aus.
10.12.2019 15:44
Generation Y: Die Generation der Immobilien-Erben
Wer lange für sein Eigenheim gearbeitet hat, möchte es auch an die nächste Generation weitergeben. Für gut 40 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher hat dementsprechend das künftige Vererben eine große Bedeutung. Vier von zehn gehen davon aus, dass sie zur glücklichen Generation der Erben zählen werden. Jeder Vierte hat bereits geerbt oder ein Haus beziehungsweise eine Wohnung geschenkt bekommen. Das zeigt eine aktuelle Innofact-Trendumfrage* für ImmobilienScout24.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!