28.11.2019 12:44
Studie zu Healthcare-Immobilien: Deutschland und Frankreich attraktivste Länder für Investitionen
In Europa gibt es signifikante kulturelle Unterschiede in der geplanten Altersvorsorge. Das ist das zentrale Ergebnis einer Befragung von rund 4.000 Europäern ab dem sechzigsten Lebensjahr in den vier einwohnerstärksten Euro-Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien im Auftrag der Primonial, dem französischen Partner der AviaRent Invest AG. So liegt der Anteil der Franzosen, die auf eigenverantwortlich in Auftrag gegebene langzeitliche Pflegeleistungen setzen, mit 52 Prozent deutlich über dem Anteil der Deutschen (26%), Italiener (29%) und Spanier (21%).
27.11.2019 09:07
Neue Perspektiven für alten Handel
Der druckfrische lab report retail in transition des Kölner Architekturbüros caspar. veranschaulicht Überlebensprobleme europäischer Städte. Und begreift den Handel im Wandel als große Chance: für eine Stadt als bunte, interaktive Erlebniswelt, die den Menschen wieder in den Mittelpunkt rückt.
25.11.2019 08:35
Erster länderübergreifender Marktbericht im Sektor Kinderbetreuung
Christie & Co hat kürzlich den ersten Marktbericht „Early Childhood Education and Care Workforce Trends & Associated Factors“ veröffentlicht. Dieser Bericht wurde von unserem „Childcare“-Team recherchiert und zusammengestellt, und untersucht Nachfragefaktoren, Betreuungsmodelle, Qualifikationsanforderungen, genauso wie Finanzierungsthemen, Elternurlaub und die sogenannte „Betreuungslücke“ in diesem spannenden Sektor.
22.11.2019 13:57
INUAS Konferenz an der FH Campus Wien: Voraussetzungen für leistbares Wohnen in wachsenden Städten schaffen
Es gibt nicht das eine Schlüsselinstrument, nur das Zusammenspiel aller Akteur*innen und mehrerer Disziplinen bei der Stadt- und Wohnbauplanung hilft auf lange Sicht gesehen, die Herausforderungen wachsender Städte zu bewältigen – zeigt das Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Praxis bei der INUAS Konferenz „Wohnen unter Druck. Dynamiken zwischen Zentren und Peripherien“. Vom 4. bis 6. November diskutierten Expert*innen aus mehr als 20 Ländern über sozial- und klimaverträgliches Wohnen in rapid wachsenden Städten.
21.11.2019 08:38
Catella-Logistikstudie für die Immobilienmärkte Deutschland und Österreich
Die Nachfrage im deutschen und österreichischen Logistikimmobilienmarkt ist ungebrochen hoch, das Neubauangebot kommt nicht hinterher, verfügbare innerstädtische Grundstücksflächen sind rar. Die Miet- und Kaufpreise sind im Vergleich zur letzten Catella-Logistikstudie weiter gestiegen.
21.11.2019 08:36
Grenzüberschreitender Logistik-Plan für NÖ und Wien präsentiert
St. Pölten (OTS/NLK) – Niederösterreich und Wien werden von den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von den Wirtschaftstreibenden als ein Lebens- und Wirtschaftsraum gesehen. Verwaltungsgrenzen spielen dabei keine Rolle mehr. Aus diesem Grund haben sich die Länder Niederösterreich und Wien entschlossen gemeinsam mit den beiden Wirtschaftskammern die künftigen logistischen Herausforderungen im Projekt „Nachhaltige Logistik 2030+“ neu zu überdenken.
20.11.2019 20:52
Bezirksvergleich: Immobilien in Tirol am teuersten, in Niederösterreich am günstigsten
Eine aktuelle Analyse der angebotenen Immobilienpreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt
20.11.2019 13:35
EHL Update – Vorsorgewohnungen in Wien/Herbst 2019
Mit 346 verkauften Einheiten zwischen Jänner und Juni und einem Marktvolumen von 73,8 Mio. Euro hat sich der Markt für Vorsorgewohnungen im ersten Halbjahr 2019 weiterhin stabil entwickelt. Die Nachfrage ist weiterhin sehr gut und nachdem im Gesamtjahr 2018 677 Einheiten verkauft wurden, ist davon auszugehen, dass dieser Wert auch heuer wieder erreicht werden kann.
20.11.2019 13:22
Flexible Arbeitsräume bringen mehr als 10 Milliarden Euro für lokale österreichische Wirtschaft in 10 Jahren
Flexible Büros befinden sich zunehmend außerhalb der Ballungsräume und verändern weltweit die Struktur der Wirtschaft. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in kleineren Städten und ländlicheren Regionen sowie die Förderung der lokalen Wirtschaft kann bereits ein einzelner Standort für flexible Arbeitsräume eine Bruttowertschöpfung von rund 9,7 Millionen EUR pro Jahr für die umliegende Region generieren.
20.11.2019 13:18
In Österreich wird gerne mit einem Makler verkauft
Knapp zwei Drittel der Österreicher würden eine Wohnung privat vermieten // Beim Verkauf von Immobilien setzen 46 Prozent auf Unterstützung durch Makler
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!