09.02.2023 13:00
RE/MAX European Housing Trend Report 2022 – Teil 2
Pläne und Motive zum Wohnen – so vielfältig wie der Kontinent. Nur ein Drittel der Tschechen, Österreicher und Niederländer meinen, dass für sie eine Übersiedlung in der Zukunft wahrscheinlicher ist als vor einem Jahr, aber 56 % der Portugiesen sehen das so.
09.02.2023 11:00
Wohnungsmieten: Zahlen der Statistik Austria lesen!
Im Zeitraum Jänner 2021 bis Dezember 2022 ist der Warenkorb „Wohnen, Wasser, Energie“ zwar um 20,9 Prozent gestiegen; sieht man sich die einzelnen Untergruppen genauer an, ergibt sich, dass „Instandhaltung und Reparatur der Wohnung“ um 25,9 %, „Wasserversorgung und sonstige Dienstleistungen“ um 6,9 % und „Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe“ um 54,1% gestiegen sind. Die Untergruppe „bezahlte Wohnungsmieten“ ist in diesem Zeitraum jedoch nur um 3 % gestiegen.
08.02.2023 19:00
26 % Rückgang an Hotel Immobilien Investments
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt erreichte 2022 ein Transaktionsvolumen von EUR 1,9 Milliarden, was gegenüber 2021 einem Rückgang um 26 Prozent entspricht. Damit lag das Transaktionsvolumen sechs Prozent unter dem Niveau von 2020 – und deutlich über jenem von 2009.
08.02.2023 17:00
„RIVUS VIVERE“, der letzte Bauabschnitt des Großprojekts „RIVUS“ ist fertiggestellt
RIVUS VIVERE ist der letzte Bauabschnitt des Gesamtprojekts RIVUS, für das der Baustart bereits im Dezember 2015 erfolgte – rund 800 Eigentums- und Mietwohnungen, freifinanziert, aber auch im Rahmen der Wiener Wohnbauinitiative, wurden nunmehr fertiggestellt.
08.02.2023 15:00
Save the Date: Am 28. März 2023 kommt die HOTCO Hotelinvestment-Konferenz erstmals nach Wien
HOTCO, die führende Hotelinvestment-Konferenz für die CEE-Region, übersiedelt am 28. März 2023 von Budapest nach Wien. 300 Teilnehmer werden über Trends, Erfolgsstorys und Tourismusinvestitionen mit Zukunft diskutieren. Eröffnet wird die Konferenz von Mag. Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
08.02.2023 13:00
„Raus aus Öl und Gas“: Mehrheit der Österreicher weiß nichts von Zuschüssen
Das Förderprogramm des Bundes zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist offenbar bisher an vielen Menschen in Österreich vorbeigegangen: 54 Prozent wissen nicht, dass die Regierung damit den Umstieg auf klimafreundliche Wärmepumpenheizungen finanziell fördert. Das sind Ergebnisse aus dem aktuellen Energie-Trendmonitor 2023. Dafür wurden im Auftrag von Stiebel Eltron 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ von einem Marktforschungsinstitut befragt.
08.02.2023 11:00
Agilität: Logistik-Führungskräfte betrachten Rezession im Jahr 2023 als „wahrscheinlich" oder „sicher"
Fast 70 % der globalen Logistik-Führungskräfte erklären, dass sie sich angesichts höherer Kosten, nachlassender Nachfrage und anhaltender Störung der Lieferkette, die sich aus dem Kampf Chinas um die Eindämmung von COVID, Russlands Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen des Klimawandels ergeben, auf eine Rezession vorbereiten.
08.02.2023 09:00
INFO-TECHNO Baudatenbank: Hohe Rohstoffpreise, stark gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe
Hohe Rohstoffpreise, stark gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe und die neuen Regeln bei der Kreditvergabe setzen der österreichischen Bauwirtschaft zu. Die Baubranche kämpft an viele Fronten, die Stimmung ist stark angespannt, das belegt das aktuelle Baubarometer der INFO-TECHNO Baudatenbank, an der sich rund 630 Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, sowie Planer und Architekten aus dem ganzen Bundesgebiet beteiligt haben.
07.02.2023 11:00
Melanie Reichel wird stellvertretende Leiterin der Liegenschaftsbewertung bei Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland
Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland (RIV), das Immobilienmakler-Unternehmen der Raiffeisenbanken Gruppe in Ostösterreich, erweitert sein Managementteam. Seit 01. Februar 2023 ist Melanie Reichel MSc stellvertretende Leiterin der Abteilung Liegenschaftsbewertung und Investment.
04.02.2023 17:00
ESG: Potenziale bei Bestandsgebäuden gezielt nutzen.
Um den ESG-Anforderungen in der Immobilienbranche gerecht zu werden, sind Gebäudedaten essentiell. Bei Neubauten sieht Michael Jelencsits von Drees & Sommer Österreich eine gute Ausgangslage, bei Bestandsgebäuden gelte es, die derzeit günstigen Voraussetzungen zu nutzen.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!