Neuregelung bei Kreditvergabe beendet Altersdiskriminierung

"Auch ältere Menschen brauchen Kredite und diese sind ihnen ungeachtet ihres Lebensalters auch zuzuerkennen. Und zwar zu Bedingungen, die auch jüngere Menschen erhalten. Das ist eine Frage der Fairness und Gleichbehandlung", hält ÖVP-Justizsprecherin Michaela Steinacker heute, Mittwoch, anlässlich der Neuregelung des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes in der Sitzung des Justizausschusses fest.

© envato elements

Die Abgeordnete würdigte in dieser Angelegenheit insbesondere den Einsatz der Seniorenratspräsidentin Ingrid Korosec. Auf Anregung von Korosec wurde eine Neuregelung nach deutschem Vorbild erarbeitet.

Viele Banken hätten ein Höchstalter bei Krediten festgesetzt. Deshalb hätten ältere Menschen trotz ausreichender Sicherheiten – wie zum Beispiel durch eine Immobilie – gar keine Kredite oder nur zu unannehmbaren Konditionen erhalten. An dieser Hürde sei der alters- und pflegegerechte Umbau – Stichwort Barrierefreiheit – des Eigenheims oftmals gescheitert. "Mit dieser Altersdiskriminierung ist jetzt Schluss. Kreditwürdigkeit ist eine Frage der finanziellen Sicherheiten und nicht des Alters. Das Ende der Altersdiskriminierung bei Bankkrediten bringt der älteren Generation mehr Selbstbestimmung und Unabhängigkeit", so Steinacker.

ÖVP Parlamentsklub

Doktor Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.03.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3