16.02.2023 09:00
Deutscher Immobilien Markt 2023: Zinsen und Konjunktur die zentralen Herausforderungen
Trotz weiterhin hoher Zinsen und eines unsicheren makroökonomischen Umfelds erwartet der globale Immobiliendienstleister CBRE ab Mitte 2023 eine stetige Erholung des deutschen Immobilienmarkts. Bestimmende Themen werden sowohl die Umsetzung von ESG-Strategien als auch die Fortführung der digitalen Transformation sein, die die Immobiliennachfrage zwar verändern, aber auch zahlreiche Chancen für Investoren und Nutzer bieten werden.
15.02.2023 17:00
Wiener Büroimmobilien Markt solide, aber mögliche Rezession bringt Unsicherheit
Der Wiener Büromarkt hat sich trotz der verhaltenen Prognosen im Vorjahr weiterhin solide gezeigt. OTTO Immobilien: 2022 mit rund 139.000 m² Vermietungsleistung durchschnittliches Jahr - Nachfrage nach modernen Flächen stabil, Angebot weiter rückläufig
15.02.2023 17:00
JP Immobilien: „Wohnen an der Wiedner Hauptstraße“
In der Wiedner Hauptstraße, unweit des Stadtzentrums, lässt JP Immobilien mit einem hochwertigen Wohn- und Atelierhaus ein besonderes Projekt entstehen, das nachhaltige Bauweise und moderne Architektur beispielhaft miteinander verbindet.
15.02.2023 11:00
Presseaussendung zur 35. Sitzung des Finanzmarktstabilitätsgremiums und Empfehlung (FMSG/1/2023) zur KIM-V
Das Gremium hat in seiner 35. Sitzung am 13. Februar 2023 schwerpunktmäßig die Entwicklungen bei Wohnimmobilienfinanzierungen seit der Einführung der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) sowie deren Anpassungsbedarf diskutiert.
15.02.2023 09:00
Preise für Wohnimmobilien deuten zu Jahresbeginn 2023 österreichweit auf Verlangsamung des seit zwei Jahren andauernden Preisauftriebs hin
Die aktuelle Immobilienmarktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) zeigt eine Verlangsamung des Preisanstiegs für Wohnimmobilien – der seit der zweiten Jahreshälfte 2020 bestehende Trend stark steigender Immobilienpreise hat sich im vierten Quartal 2022 erstmals eingedämmt.
15.02.2023 07:00
WKÖ-Gollenz und Wimmer: Kreditrichtlinien für Zwischenfinanzierung bei Immobilienerwerb anpassen
Die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung,kurz KIM-Verordnung, verursacht seit Sommer 2022 erhebliche Probleme bei der Wohnimmobilienfinanzierung: „Die Erfahrungen nach rund einem halben Jahr zeigen, dass die Anzahl der Darlehen um 50 bis 70 Prozent eingebrochen sind“, sagt Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
13.02.2023 15:00
Kreditbremse kostet Arbeitsplätze und lässt Traum vom Eigenheim platzen
FMA-Kriterien entwickeln sich zum Boomerang für die Bauwirtschaft und Jungfamilien. m August des Vorjahres wurden von der Finanzmarktaufsicht strengere Kriterien für die Vergabe von Wohnkrediten verordnet. Ziel war es, Überhitzungserscheinungen im Immobiliensektor hintanzuhalten. Sechs Monate später werden die ersten negativen Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze sichtbar.
13.02.2023 13:00
Österreichs Fertighausbranche gerät durch die verschärften Kreditrichtlinien zunehmend in Bedrängnis
Vor allem die strengen Kriterien bei der Kreditvergabe machen den Unternehmen Sorgen: Der Markt droht einzubrechen, spätestens im Sommer drohen weitreichende Konsequenzen. Der Österreichische Fertighausverband fordert deshalb eine rasche Entschärfung der Vergaberichtlinien.
09.02.2023 17:00
Verhaltener Optimismus bei Immobilieninvestitionen: „Back on track erst 2024“ sagen die Projektentwickler
Real Estate Investments sind gerade in den aktuell volatilen Marktphasen herausfordernd. Rund 100 Vertreter der Immobilienwirtschaft, aus dem Bankensektor und dem Investorenbereich haben sich daher bei einem Branchenevent am 2. Februar im Vienna Mariott Hotel mit dem Status quo des Transaktionsgeschehens und den künftigen Perspektiven auseinandergesetzt.
09.02.2023 15:00
Anleitung zum Glücklichsein – oder was die Österreicher:innen am Zusammenleben schätzen
Der Valentinstag gibt vielen Menschen die Gelegenheit, dem/der Partner:in zu sagen, dass man ihn bzw. sie schätzt. Oder man achtet einfach immer darauf, das Zusammenleben möglichst schön und angenehm zu gestalten. Daher ist die aktuelle ImmoScout24-Umfrage unter 500 Österreicher:innen der Frage nachgegangen, was uns hierzulande im Zusammenleben besonders wichtig ist.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!