willhaben-Umfrage: Ein schönes Zuhause ist vielen ÖsterreicherInnen wichtiger als der Traumurlaub

Etwas mehr als ein Monat des neuen Jahres ist bereits um – und damit gehören vielleicht auch einige der motivierten Neujahrsvorsätze von der gesünderen Ernährung bis hin zum regelmäßigen Sport der Vergangenheit an. Zeit, sich über die schöneren Dinge des Lebens Gedanken zu machen: Den Sommer-Urlaub zum Beispiel – oder doch die neue Küche und die Umgestaltung des Wohnzimmers?

© envato elements

  • Aktuelle Umfrage unter 3.000 UserInnen zeigt: Österreich ist ein Land der HeimwerkerInnen

  • In Tirol, Wien und der Steiermark sind laut Erhebung derzeit die meisten Einrichtungs-Projekte in Planung

  • Ein Großteil packt bei der Umgestaltung bzw. Neu-Einrichtung der eigenen vier Wände selbst mit an – Frauen sind dabei ebenso tatkräftig wie Männer

  • Die Freude am Heimwerken ist ausschlaggebend, selbst zum Hammer zu greifen

Das und viel mehr hat willhaben im Rahmen einer aktuellen UserInnen-Befragung, an der knapp 3.000 Personen teilgenommen haben, ermittelt. 

„Stell dir vor, du hättest morgen unerwartet 10.000 Euro zur freien Verfügung ...“

Dabei zeigt sich: Ein schönes Zuhause liegt vielen in Österreich lebenden Menschen mehr am Herzen als ein besonderer Urlaub. Denn auf die Frage, „was sie mit 10.000 Euro machen würden, die ihnen unerwartet zur Verfügung stehen“, nannten 44,1 Prozent die Umgestaltung der eigenen vier Wände und 28,7 Prozent den Traumurlaub. Die verbleibenden 27,2 Prozent konnten sich zwischen den beiden Optionen nicht entscheiden. Besonders UserInnen aus kleineren Städten und dabei insbesondere aus der Steiermark, Tirol und Salzburg, würden eher die Umgestaltung des eigenen Zuhauses wählen, ebenso wie Befragte mit eigenen Kindern. Den Flieger gen Traumurlaub besteigen würden hingegen vor allem Menschen in einer Partnerschaft ohne Kinder sowie Personen aus Wien und dem Burgenland.

Österreich: Land der Heimwerker – und Heimwerkerinnen

Tatsächlich plant derzeit etwa ein Drittel der 3.000 befragten UserInnen, einen oder mehrere Wohnbereiche umzugestalten bzw. neu einzurichten. Die meisten Projekte sind dabei derzeit in Tirol, Wien und der Steiermark geplant und betreffen am häufigsten das Wohnzimmer (39,5 Prozent), das Badezimmer (32,5 Prozent) sowie einen Außenbereich (Balkon, Terrasse, Garten) (26,5 Prozent).

In jedem Fall scheuen sich die ÖsterreicherInnen nicht, sich die Hände selbst schmutzig zu machen. Denn auf die Frage, ob man plant, sich Unterstützung zu holen, geben nur 8,8 Prozent an, die geplante Umgestaltung komplett in fremde Hände zu legen. Indes erklären 40,7 Prozent, trotz Unterstützung auch selbst mit anzupacken, weitere 42,5 Prozent setzen das Projekt gar gänzlich eigenhändig um. Frauen stehen Männern dabei entgegen hartnäckiger Stereotype in nichts nach und nehmen die Dinge genauso häufig selbst in die Hand.

Viele Hände, schnelles Ende

All jene, die sich für Unterstützung entscheiden, holen sich zumeist bei dem oder der PartnerIn (59,5 Prozent) Hilfe – gefolgt von HandwerkerInnen (37,7 Prozent) und dem Kind bzw. den Kindern (26,5 Prozent). Wie eigenständig ein Projekt umgesetzt werden kann, liegt am Ende des Tages häufig von der geplanten Arbeit ab. Laut den Umfrage-Ergebnissen würden die UserInnen gewisse Heimwerkertätigkeiten – allen voran Fliesen legen (59,8 Prozent), Boden verlegen (41,1 Prozent) und die Wände streichen (22,9 Prozent) – ausschließlich ProfessionistInnen überlassen. Knapp ein Drittel aller Befragten meint jedoch auch, dass es keine Tätigkeit gibt, zu denen nur Profis fähig sind und packen somit bei allem selbst mit an.

Mehr als die Hälfte der Befragten hat Spaß am Heimwerken

Die Gründe dafür, das Werkzeug selbst in die Hand zu nehmen, sind vielfältig. Und so nehmen 71,4 Prozent aller Befragten Heimwerkertätigkeiten selbst vor, „weil es günstiger ist“. Doch: Mit 56,6 Prozent tut dies immerhin mehr als die Hälfte (auch), „weil es ihnen Spaß macht“, etwa ein Fünftel zudem, „weil es schneller geht“. Die passioniertesten HeimwerkerInnen sind dabei laut Umfrage in den Bundesländern Niederösterreich, Salzburg und Tirol daheim, denn dort gaben die meisten Befragten an, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, weil es ihnen Freude bereitet.

Methodik

Für die Erhebung befragte willhaben im Winter 2023 rund 3.000 UserInnen zum Thema Heimwerken

willhaben.at

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.02.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News