Erlös aus Darlehensverkauf muss in gemeinnützigen Wohnbau fließen

Laut Pressemitteilung hat Niederösterreichs Finanz-Landesrat Ludwig Schleritzko ein Kreditpaket von Wohnbauförderungsdarlehen im Nominalwert von 300 Millionen Euro mit einem Erlös von 232,2 Millionen Euro verkauft. Diese Maßnahme soll der Entlastung des Budgets für die Jahre 2025 und 2026 dienen.

Mag. Isabella Stickler, Bundesobfrau ARGE Eigenheim

© Rainer Friedl

Aus Sicht der ARGE Eigenheim stellt dieser Schritt eine vertane Chance dar, ein sich selbst tragendes und revolvierendes System zur langfristigen Finanzierung der Wohnbauförderung aufzubauen.

Denn die Rückflüsse aus Förderdarlehen sichern langfristig die Finanzierung neuer Wohnbauprojekte. Ein vorzeitiger Verkauf würde diese Mittel dauerhaft schmälern. Nur ein verlässliches Rückflusssystem ermöglicht Planungssicherheit und kontinuierliche Investitionen in leistbaren Wohnraum.

Ein Verkauf mag kurzfristig zur Budgetentlastung beitragen, stellt jedoch keine nachhaltige Lösung dar.

Daher fordert die ARGE Eigenheim zumindest einen Teil des Erlöses in die Gemeinnützigkeit zu investieren, um den Wohnbau in Niederösterreich zu sichern.

Isabella Stickler, Obfrau der ARGE Eigenheim, betont: „Das Land Niederösterreich investiert derzeit mehr als das Doppelte dessen, was die Zweckbindung der Wohnbaufördermittel vorschreibt, in leistbares Wohnen, Sanierung und Klimaschutz im Gebäudebereich – diese Leistung ist ausdrücklich anzuerkennen. Wünschenswert ist jedoch eine langfristige Absicherung der Objektförderung als zentrale Säule einer nachhaltigen Wohnpolitik – durch eine klare Zweckwidmung der Wohnbaufördermittel und den Aufbau eines stabilen, revolvierenden Systems.“

Die ARGE Eigenheim fordert daher, weiterhin adäquate Mittel für den Wohnbau bereitzustellen und hofft, dass durch den Verkauf der Förderdarlehen die zukünftigen Fördermittel nicht gekürzt werden.

ARGE Eigenheim

Bahnhofplatz 1, 2340 Mödling

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.07.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News