05.07.2024
(Neue) Gedanken zur Wiener Bauordnung
Diskutiert man kontroverse Themen wie die Wiener Bauordnung in entspanntem Rahmen, so entstehen oft neue Ideen. Das dachten sich auch Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (HAWLIK GERGINSKI Architekten) und luden zum „Architektur Morgen“ SR Bernhard Gutternigh (Dienststellenleiter-Stv. MA 37), SR Guido Markouschek (Technischer Direktor der Baupolizei der Stadt Wien) und Hans Jörg Ulreich (Sprecher der österr. Bauträger der WKO und Geschäftsführer von Ulreich Bauträger) zum Gedankenaustausch ein.
05.07.2024
Geschrieben von Nutzern
Sinfonie – Wohnen am Neufelder See
Der Rohbau wurde fertig gestellt! Mit dem Projekt „Sinfonie – Wohnen am Neufelder See“ entstehen exklusive Ferienwohnungen am Wasser, die modernen Komfort, Nachhaltigkeit und einen langfristigen Baurechtsvertrag von 90 Jahren ab Übergabe vereinen.
05.07.2024
KI-Gesetz: Wie es die Transparenz verbessert und den administrativen Aufwand erhöht
Das geplante KI-Gesetz der EU, auch bekannt als Artificial Intelligence Act, bringt einige bedeutende Veränderungen für den Einsatz von KI-Anwendungen mit sich. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Transparenz und Regulierung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu verbessern, um potenzielle Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
04.07.2024
AI-Regulierung in Europa: Der AI Act zwischen Amerika und China
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) eine immer zentralere Rolle in unserem Alltag einnimmt, ist die Regulierung dieser Technologien zu einer vorrangigen Aufgabe für Gesetzgeber weltweit geworden. Besonders in Europa hat die Diskussion um die AI regulation an Fahrt aufgenommen, mit dem Ziel, Innovation zu fördern und gleichzeitig ethische Grenzen und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
03.07.2024
Was bedeuten die Risikostufen und Modelcards des EU AI Act
In der sich rasch entwickelnden Welt der Technologie, speziell im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), stellt der EU AI Act einen Meilenstein in der Regulierung dar. Dieser regulatorische Rahmenwerk, eingeführt von der Europäischen Union, zielt darauf ab, Innovationsförderung mit dem Schutz der Grundrechte und Datenschutz zu vereinen.
03.07.2024
Warum nachhaltige Immobilien das Fundament für die Zukunft sind
Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein unverzichtbarer Faktor in allen Bereichen des Lebens geworden, insbesondere im Immobiliensektor. Nachhaltige Immobilien spielen eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz und die Zukunftsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden. Sie sind darauf ausgerichtet, den Energieverbrauch zu minimieren, erneuerbare Ressourcen zu nutzen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
02.07.2024
EU AI Act: Wie effektiv ist das neue Gesetz wirklich?
In einer Welt, die zunehmend von Technologie dominiert wird, stellt der EU AI Act einen bedeutenden Schritt dar, um den Einfluss und die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Europäischen Union zu regulieren. Als eines der ersten umfassenden Gesetze dieser Art zielt es darauf ab, sowohl Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu fördern als auch den Bürgern Schutz vor potenziellen Risiken zu bieten.
30.06.2024
Der Markt für Datencenter wird deutlich wachsen
Die dynamische digitale Entwicklung mit ihrer stetig steigenden Datenmenge und die immer stärker ins Leben eingreifende künstliche Intelligenz potenzieren die Notwendigkeit von Speicher- und Rechenkapzitäten. Die dafür benötigten Immobilien erleben einen Boom.
27.06.2024
Wohnbaukrise – die Appelle werden drängender
Bereits in den letzten Wochen hat die WKO klare Worte zu der aktuellen Situation rund um den Wohnbau gefunden. Jetzt werden die Stimmen vielfältiger und lauter – und die Aufforderungen deutlicher, dass Politik, Behörden und Bauwirtschaft zusammenarbeiten müssen.
25.06.2024
Wiener Wohnraum sichern: Neue Regeln für Kurzzeitvermietungen
Mit der Bauordnungsnovelle 2023 setzt Wien einen entscheidenden Schritt, um den stark umkämpften Wohnungsmarkt zu regulieren und den Lebensraum der Einwohner zu schützen. Diese Gesetzesänderung zielt darauf ab, touristische Kurzzeitvermietungen strenger zu regulieren und dadurch den Herausforderungen des Wohnungsmangels in hoch nachgefragten Gebieten entgegenzuwirken.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Kategorie: Ausland
Artikel:352
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:865
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Trends
Artikel:510
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:140
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!