Wohnbau - Individualität vs. Massenware
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
01.10.2025
Die Kraft der Räume – Oktober
Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.
29.09.2025
Geschrieben von Nutzern
Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben
Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.
26.09.2025
Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!
Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.
Videokapitel:
Aktuelle Situation beim Wohnbau in Österreich
Welche Entwicklungen zeigen sich im Wohnbau?
Grundrisse sind durchdacht - aber manchmal schlecht durchdacht
Gute Planung bringt Individualität in den Wohnbau
Funktionierende Grundrisse sind Voraussetzung für ein gelungenes Projekt
Ist es bei kleineren Projekten leichter Individualität zu schaffen?
Kleinere Wohnprojekte schaffen mehr individuelle Wohnflächen
Bauen in Europa – andere Voraussetzungen und andere Werte
Individualität findet auf mehreren Ebenen statt
Individualität erfordert eine Anzahl von Individuen - das Rundherum ist wichtig
Individueller, als in Wohngruppen gemeinsam zu planen, geht es nicht mehr
Wohngruppen-Projekte in Berlin sind teilweise radikal und keine Stangenware
Jeder der baut, sollte darauf achten, wo man Nachnutzen und Verdichten kann
Schaffen wir nur im Einfamilienhaus Individualität?
Lebensabschnittswohnen – in Österreich im eingeschränkteren Maße
Wohnräume sollten sich den unterschiedlichen Wohnwünschen anpassen können
Gut geplante Wohnungen sind nachhaltig – Umzug ist besser als Umbau
Individuelle Grundrisse sind schwieriger wieder zu verkaufen
Wohnungen sollten auf die Mikrolagen abgestimmt sein
Würden wir bei einer einfacheren Bauordnung anders bauen?
Wir könnten viel vernünftigere Wohnungen bauen
Ist die Bauordnung zu weit von den Bedürfnissen der Menschen entfernt?
Bauordnung regelt unsere Gemeinschaft, aber sie wird leider restriktiv gelebt
Wir müssen auch beim Wohnbau wieder in der Gemeinschaft denken
Freiheiten sind immer ein Problem, wenn es Menschen ausnutzen
Es wird immer wieder Neues im Wohnbau probiert
Das richtige Haus mit den richtigen Wohnungen am richtigen Standort
Ein ideales Projekt wäre ein Mix aus Nutzungen - ds vertikales Dorf in der Stadt
Das ideale Wohnbau ist der, in dem die Menschen gerne wohnen wollen.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
24.10.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025
Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!