Nachschau Expo Real - welche Trends bestimmen die Immobilienwirtschaft?
Mit einer ähnlichen Teilnehmerzahl wie im letzten Jahr ist die Expo Real zu Ende gegangen, das heißt mit weniger Zuspruch als in Vorkrisenzeiten. Viele empfinden aber die Stimmung besser als beim letzten Mal. Wobei auch hier die Meinungen auseinandergehen. Sind wir in Österreich Zweckoptimisten oder sehen wir tatsächlich schon das Licht am Horizont. Die Rahmenbedingungen sind derzeit nicht perfekt sind, aber die Signale stehen auf langsame Verbesserung, und das kommt der Branche zugute. Immer wieder ist Verunsicherung zu spüren, wie es nach zwei Jahren des Abschwungs weitergeht. Unternehmen bereiten sich wieder auf bessere Geschäfte vor, Entwickler auf neue Bauten und Investoren auf Zukäufe.
Wann kommt die nächste Welle, beziehungsweise, wann wird es wieder aufwärts gehen? Wie haben unsere Podiums Teilnehmer die Messe empfunden?
Investment: Die Hoffnung ist, dass die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern sich nun angenähert haben und mit den Zinssenkungen mehr Kapital in Immobilien zurückkehrt. Außerdem wird eine weitere Zinssenkung erwartet.
Welche neuen Themen zeigten sich auf der Expo?
Welche Weichen für die Zukunft wurden gestellt?
Ist Österreich weiterhin ein Investment- und Expansionsziel?
Ist bei Core-Immobilien der Boden schon erreicht?
Man sieht aber, dass ein Großteil der Branche das Tal erst hinter sich lässt. Viele freie Plätz mit Lounge-Areas und auch viel Gastronomie.
Eine zentrale Rolle spielen auf der EXPO in jedem Fall Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das sind die großen Renner. „Transform and beyond“ in der Halle A3 beinhaltet alle ESG-Themen, und es sind viele – auch wenn sich zahlreiche Firmen erst im Aufbau befinden. Aber hier wird tatsächlich Zukunft gemacht. Ein großes Thema auf der Messe ist auch der künftige Einsatz künstlicher Intelligenz.
Welche Erkenntnisse haben unsere Podiumsteilnehmer von der Expo Real?
Welche Sicht haben die Rechtsanwälte und Steuerberater auf die Immobilienentwicklung?
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
11.09.2025
REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung
Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.
09.09.2025
Business Breakfast 2025 in der Strandbar Herrmann – DIE Fotogalerie!
Die Strandbar Herrmann bei der Urania war vergangene Woche wieder Treffpunkt der heimischen Immobilienbranche. ARE und DMV luden zum Business Breakfast.
08.09.2025
Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe
Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.
Videokapitel:
Beobachtungen eines Anwalts auf der Expo
Kurzer Rückblick auf die Messe – geprägt von Zweckoptimismus
Wer da war, der hatte Zuversicht
Gut besucht, aber die Besuche waren sehr zielgerichtet
Absenz der österr. Regionen – es gibt nur Eigeninitiativen
Österreichs Präsenz ist ein Spiegelbild vom Stellenwert der Immobilien in der österr. Politik
Investmentmarkt in Österreich
Institutionelle Markt kommt langsam wieder zurück
Core-Objekte bleiben stabil im Preis
Ersetzen Familiy Offices die institutionellen Investoren?
Institutionellen ziehen Residencial vor – Zertifizierungen sind notwendig
Es gibt kaum einen Projektentwickler, der nicht kämpft ...
Umstrukturierungen – Banken sind in keiner einfachen Lage
Deutschland und Österreich sind im selben Tal – Wirtschaftsdaten lassen zu wünschen übrig
Österreich im Vergleich zu Europa – wir brauchen Kreativität rund um die Immobilie
7.November – 2. Immoblien-Investmentkongress in Wien!
Finanzierungen hängen von der Assetklasse ab
Foward Funding gibt es derzeit nicht
Investoren suchen bei Banken nach Investments
Bestand als Konkurrenz zu Projektentwicklungen
Development 2.0
"Zwansgweiser Haircut" für Gläubiger – ein probates Mittel für einen Entwickler in Not?
Nachhaltigkeit und Digitalisierung müssten besser positioniert werden
Blick auf die Expo 2025 – mehr Transaktionsgeschehen
TPA Stand für 2025 ist gebucht
Netzwerke knüpfen beim 2.Immobilien Investmentkongress am 7.11.
Prognose für die nächste Expo
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
15.10.2024
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Nachschau Expo Real - welche Trends bestimmen die Immobilienwirtschaft?
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!