Nachfrage nach Geschäftsflächen – Vorbote einer Veränderung der Städte?

Sie scheint eine Vorbotin zu sein – die Nachfrage nach Geschäftsflächen zeigt bereits, wohin die Reise geht. Vermutlich wäre uns gar nicht aufgefallen, dass sich etwas verändert, wenn es Covid nicht gegeben hätte. Irgendwo macht ein Geschäft zu, ein anderes macht wieder auf. Der Prozess verläuft sukzessive, und meist hat man den Vorgänger schon wieder vergessen, wenn das neue Geschäft an diesem Standort geöffnet hat. Aber das war in den vergangenen Jahren so. Jetzt zeigen sich die bisherigen Konzepte mit ihrer Monokultur, bestehend aus austauschbaren Retail-Flächen immer gleicher Filialisten, als nicht zukunftsfähig. Eine Dynamik hat diesen Prozess erfasst, und die Innenstädte verändern sich quasi vor unseren Augen.

Besonders auffällig ist die Nachfrage – zum Teil auch von internationalen Firmen – nach Flächen für neue Gastronomie- und Handelskonzepte. Gesucht werden nicht mehr die 08/15-Flächen, die überall gleich aussehen, sondern ganz spezielle Flächen, die dem Stil und dem Ambiente des Konzepts entsprechen. So sucht eine internationale Brauerei in Wien Flächen, die auch eine gewisse „Backsteinoptik“ bieten.

Baumärkte kommen in die Stadt

Der Online-Lebensmittelladen drängt immer mehr in die Städte. Vorerst werden noch weniger frische Waren angeboten als andere Güter des täglichen Lebens. Gesucht werden Flächen bis 500 Quadratmeter, die mehr der Logistik denn der Präsentation dienen. Dafür wagen die einstigen Herrscher der grünen Wiese den Weg in die Stadt. Die am Stadtrand beheimateten Bauhäuser kommen in die Innenstadt. Zgonc hat auf der Mariahilfer Straße seinen ersten Store eröffnet, im Shoppingcenter huma eleven hat ein Baumarkt eröffnet. Rasenmäher wird im siebenten Bezirk kaum jemand brauchen, aber es wäre schon recht praktisch, einen Akkuschrauber oder die Gaskartusche für den Griller in der Nähe zu haben.

Das Museum im Shopping Center – eine Initiative der SES

Auch die Verbindung von Shoppingcentern und Kunst war vor wenigen Jahren nicht denkbar. Jetzt gibt es bereits die ersten faszinierenden Ansätze. SES macht es möglich. Aktuell ist mit dem Kunsthistorischen Museum Wien eine der weltweit renommiertesten Kunstinstitutionen im EUROPARK Salzburg zu Gast. Erstmals werden hochwertige Repliken weltberühmter Kunstwerke von Tizian, Bruegel, Raffael, Vermeer oder Cranach aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in einem Shoppingcenter ausgestellt.

Zudem können die Besucherinnen und Besucher im EUROPARK das „Museum in a Nutshell“ besichtigen – ein begehbares Miniaturmuseum, das zum Besuch in den Museen des KHM-Museumsverbands inspiriert. Eine Win-win-Situation für alle und ein – wenn auch ungewöhnlicher – Blick in die Zukunft des Einkaufens und der Innenstädte. Dort ist es jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis das Museum zu den Menschen kommt … Die Städte wandeln sich – die veränderte Nachfrage nach Flächen ist die Vorbotin.

Bewertungen und Kommentare

Keine Bewertungen

Wir freuen uns auf Ihr Feedback

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

Diskussionsteilnehmer*innen folgen in Kürze.

Videokapitel:

Videokapitel werden in Kürze angelegt. Folgen Sie diesem Event, dann senden wir Ihnen ein E-Mail sobald diese verfügbar sind.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

  • 14.06.2021
  • Views: (letzte 90 Tage)
              

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News