Nachfrage nach Geschäftsflächen – Vorbote einer Veränderung der Städte?
Sie scheint eine Vorbotin zu sein – die Nachfrage nach Geschäftsflächen zeigt bereits, wohin die Reise geht. Vermutlich wäre uns gar nicht aufgefallen, dass sich etwas verändert, wenn es Covid nicht gegeben hätte. Irgendwo macht ein Geschäft zu, ein anderes macht wieder auf. Der Prozess verläuft sukzessive, und meist hat man den Vorgänger schon wieder vergessen, wenn das neue Geschäft an diesem Standort geöffnet hat. Aber das war in den vergangenen Jahren so. Jetzt zeigen sich die bisherigen Konzepte mit ihrer Monokultur, bestehend aus austauschbaren Retail-Flächen immer gleicher Filialisten, als nicht zukunftsfähig. Eine Dynamik hat diesen Prozess erfasst, und die Innenstädte verändern sich quasi vor unseren Augen.
Besonders auffällig ist die Nachfrage – zum Teil auch von internationalen Firmen – nach Flächen für neue Gastronomie- und Handelskonzepte. Gesucht werden nicht mehr die 08/15-Flächen, die überall gleich aussehen, sondern ganz spezielle Flächen, die dem Stil und dem Ambiente des Konzepts entsprechen. So sucht eine internationale Brauerei in Wien Flächen, die auch eine gewisse „Backsteinoptik“ bieten.
Baumärkte kommen in die Stadt
Der Online-Lebensmittelladen drängt immer mehr in die Städte. Vorerst werden noch weniger frische Waren angeboten als andere Güter des täglichen Lebens. Gesucht werden Flächen bis 500 Quadratmeter, die mehr der Logistik denn der Präsentation dienen. Dafür wagen die einstigen Herrscher der grünen Wiese den Weg in die Stadt. Die am Stadtrand beheimateten Bauhäuser kommen in die Innenstadt. Zgonc hat auf der Mariahilfer Straße seinen ersten Store eröffnet, im Shoppingcenter huma eleven hat ein Baumarkt eröffnet. Rasenmäher wird im siebenten Bezirk kaum jemand brauchen, aber es wäre schon recht praktisch, einen Akkuschrauber oder die Gaskartusche für den Griller in der Nähe zu haben.
Das Museum im Shopping Center – eine Initiative der SES
Auch die Verbindung von Shoppingcentern und Kunst war vor wenigen Jahren nicht denkbar. Jetzt gibt es bereits die ersten faszinierenden Ansätze. SES macht es möglich. Aktuell ist mit dem Kunsthistorischen Museum Wien eine der weltweit renommiertesten Kunstinstitutionen im EUROPARK Salzburg zu Gast. Erstmals werden hochwertige Repliken weltberühmter Kunstwerke von Tizian, Bruegel, Raffael, Vermeer oder Cranach aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in einem Shoppingcenter ausgestellt.
Zudem können die Besucherinnen und Besucher im EUROPARK das „Museum in a Nutshell“ besichtigen – ein begehbares Miniaturmuseum, das zum Besuch in den Museen des KHM-Museumsverbands inspiriert. Eine Win-win-Situation für alle und ein – wenn auch ungewöhnlicher – Blick in die Zukunft des Einkaufens und der Innenstädte. Dort ist es jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis das Museum zu den Menschen kommt … Die Städte wandeln sich – die veränderte Nachfrage nach Flächen ist die Vorbotin.
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
29.04.2025
Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt
Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.
28.04.2025
Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen
In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.
26.04.2025
„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“
Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.
Diskussionsteilnehmer*innen folgen in Kürze.
Videokapitel:
Videokapitel werden in Kürze angelegt. Folgen Sie diesem Event, dann senden wir Ihnen ein E-Mail sobald diese verfügbar sind.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
14.06.2021
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Nachfrage nach Geschäftsflächen – Vorbote einer Veränderung der Städte?
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!