Milliardenverluste bei Gewerbeimmobilien? Wie geht es weiter?
In der aktuellen Situation stellen sich die Bewertungen als eine große Herausforderung dar. Zu Beginn von Covid war die Verunsicherung sehr groß, wie man mit den Werten bei Immobilien aktuell umgehen sollte. Zu weit gingen die Annahmen auseinander, was die Dauer der Restriktionen und deren Auswirkungen betraf. Jetzt, nach über 15 Monaten, haben sich die Stränge etwas entwirrt, aber die Zeit wirkt noch nach. Unternehmen mussten im Jahr 2020 zum Teil heftige Abwertungen ihrer Immobilienwerte aufgrund von Corona hinnehmen.
Die Abwertungen, die wir 2020 gesehen haben, betreffen nicht alle Assetklassen gleich. Auch innerhalb dieser gibt es Unterschiede. Während es den Hotelbereich heftiger getroffen hat, waren die Auswirkungen zum Beispiel im Bereich Serviced Apartments oder auch beim studentischen Wohnen weitaus geringer.
Aber nicht nur die aktuelle Situation bringt Veränderungen. Nachhaltigkeit in Bezug auf die Ökologie wie auch wirtschaftliche Nachhaltigkeit werden die Bewertungszukunft prägen. Das Thema Nachhaltigkeit, Stichwort ESG-Kriterien, wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor bei Immobilieninvestments – das betrifft Entwickler und Investoren gleichermaßen. Zusätzlich kommen neue Immobilienarten auf den Markt, denn Mixed-Use-Immobilien gehört die Zukunft. Um diese zu bewerten, fehlen aber zum Teil die Erfahrungswerte.
Es ist wichtiger denn je, sich intensiv mit der Immobilie, ihrem Standort, dem Konzept, der wirtschaftlichen Tragfähigkeit, den Miet- und Pachtverhältnissen etc. zu beschäftigen und umfangreiche Marktanalysen vorzunehmen. Vor allem wird auf das Umfeld immer mehr Wert gelegt.
Auf jeden Fall ist die Immobilienbewertung komplexer geworden, denn die Kunden wollen nicht nur den Ist-Zustand ihres Investments kennen. Sie erwarten nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch Empfehlungen in Richtung Werthaltigkeit und Aufschluss darüber, welche Möglichkeiten sich ihren Immobilien in Zukunft bieten.
Bewertungen und Kommentare
Schönen ag!
Inhalt
Lesevergnügen
Wie intensiv wird in der Bewertung die Bonität von Mietern im Rahmen einer Bewertung geprüft?
Inhalt
Lesevergnügen
Guten Morgen! Stellen Sie hier gerne Ihre Fragen!
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
22.08.2025
Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden
In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.
19.08.2025
Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle
Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.
18.08.2025
Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss
Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!
Videokapitel:
Videokapitel werden in Kürze angelegt. Folgen Sie diesem Event, dann senden wir Ihnen ein E-Mail sobald diese verfügbar sind.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
20.05.2021
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Milliardenverluste bei Gewerbeimmobilien? Wie geht es weiter?
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Werbung