Investmentmarkt Wien – wohin geht die Reise
Wir befassen uns im ImmoLive mit dem Immobilieninvestmentmarkt. Der befindet sich in einer schwierigen Phase. Die Fakten, warum das so ist, sind bekannt. Wir möchten uns heute sowohl über Investments von institutionellen Investoren als auch Privatpersonen unterhalten, wobei sich diese auch teilweise überschneiden. Wir werfen einen Blick auf den Markt und auf die Veränderungen und wir wollen schauen, wie es weitergeht. Weil …… es geht weiter.
Status Quo am Markt:
Welche Unterschiede gibt es bei den Anforderungen an das Investment von Privatpersonen oder institutionellen Investoren?
Die Konkurrenz der Staatsanleihen – „Wir müssen uns bei Real Estate mit extrem starken Assetklassen konfrontieren / konkurrieren.“
Kommen Privatinvestoren und Institutionelle wieder zurück?
Werden Quartiere für Privatinvestoren auch ein Thema? Salzburger Quartier „V33“ mit Hotel, Büro, Gewerbe & Gastronomie
Ist jetzt wieder eine Aufbruchstimmung zu spüren?
Wohin bewegen sich die Preise?
Wie reagieren derzeit die Familiy Offices? Nutzen sie die Chance?
Werden wieder mehr Immobilien als Anlage erworben? Wo wird gekauft und zu welchen Renditen? Beeinflusst die Sorge einer Inflation die Anleger?
Müssen wir bei Übernahmen mit sehr hohen Preisabschlägen rechnen?
95 Prozent heimische Investoren in Österreich – was sagt das über den Investment-Markt? Sind die Prozentsätze der Investoren in anderen europäischen Ländern ähnlich?
Die Wirtschaftsforscher prognostizieren auch für das 2. Halbjahr 2024 nur ein verhaltenes Wachstum. Was bedeutet das für den Investmentmarkt?
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
17.07.2025
Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild
Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.
16.07.2025
„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“
Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.
15.07.2025
E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven
Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.
Videokapitel:
Was ist für Investoren und Verkäufer jetzt wichtig?
Markt ist stark dominiert von heimischen Investoren
Die Argumente und Gründe der Privatinvestoren zu kaufen
Datenräume und Digitalisierung für Privatpersonen
Internationale Investmentmärkte im Vergleich zu Österreich
Core-Objekte sind international vergleichbar
Core und Nicht-Core Objekte – die unterschiedlichen Käufer
Unterschiede zwischen den Ansprüchen institutioneller Investoren und privater
Bei neuen Produkten können die Preise nicht nachgeben
Liquidität zählt – Sicherheit ist Trumpf
Preisveränderungen gibt es überall im institutionellen Geschäft – Strategien sind unterschiedlich
Privatinvestoren profitieren von günstigeren Preisen
Real Estate konkurrieren mit anderen starken Assetklassen
Zertifizierung ist sehr präsent geworden - auch bei Privatinvestoren
Die Zukunft der "Stranded Assets" – bestehende Assets als Brownfield für eine Entwicklung werden einen Wert bekommen
ESG ist teilweise wichtig, teilweise nicht wichtig
Inflation für Privatpersonen ein großes Thema – Indexierung ist wichtig
Privatpersonen suchen Quartiersentwicklungen, um das Risiko zu minimieren
Verschieben sich die Interessen bezüglich der Projekte, beziehungsweise Assetklassen?
Die Projektentwickler im aktuellen Markt
Blick in die Zukunft
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
10.09.2024
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!