Cradle to Cradle bei Immobilien
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
12.07.2025
Wie aus Brownfields Stadtteile werden
Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.
10.07.2025
KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt
„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.
09.07.2025
Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion
„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.
Videokapitel:
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten bei der Nachhaltigkeit getan?
Wo stehen wir auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft (Cradle to Cradle)
Was macht greenpass? Welche Leistungen bietet das Unternehmen?
Wie arbeiten ÖGNI und greenpass zusammen?
Wann hat das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit für dich begonnen?
Wie hat sich das Bewusstsein zur Nachhaltigkeit in den letzten Jahren verändert
Die verschiedenen Themen im Bereich der Nachhaltigkeit bauen leider nicht aufeinander auf – wir wollen das ändern und zusammenfassen
Zertifizierung ist eine Momentaufnahme des Gebäudes - es wird notwendig sein, die Gebäude so zu konzipieren, dass wir sie an neue Herausforderungen anpassen können
Flexibiltät des Gebäudes für Umnutzung und technische Veränderungen.
Das Konzept Slim-Building von Kallinger Projekte
Das beste Gebäude ist das, das nicht neu gebaut wird
Die größten Herausforderungen für die Unternehmen?
Wir sind in Europa aufgefordert die Kreislaufwirtschaft zu leben – alles was dahingehend getan wird, ist der Schritt in die richtige Richtung
Der Unterschied zwischen Kreislaufwirtschaft und Cradle to Cradle
Wer hat Angst vor Einschränkungen bei der Kreislaufwirtschaft?
Die ersten Schritte bei Cradle to Cradle scheiterten an der Kommunikation
Biotop City am Wienerberg – gute Ideen aber auch eine große Lernaufgabe
Die politischen Rahmenbedingungen sind nicht optimal, aber es geht kleinweise voran
Ich erwarte mir von der Gesetzgebung, dass sie eine Ermöglichunggesetzgebung wird und technologieoffen ist
Die Immoblienwirtschaft hat ein großes Beharrungsvermögen und es fehlt die innere Neigung Visionen nachzugehen
Nicht jedes Aushubmaterial kann für Freiflächen verwendet werden
Das Thema Daten wird in Zukunft noch wesentlicher werden
Der Blick in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
"Das Werk Möllersdorf" – Stadtentwicklung über Jahrzehnte mit Ideen und Visionen
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
30.01.2024
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025
Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!