Cradle to Cradle bei Immobilien
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
22.08.2025
Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden
In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.
19.08.2025
Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle
Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.
18.08.2025
Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss
Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!
Videokapitel:
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten bei der Nachhaltigkeit getan?
Wo stehen wir auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft (Cradle to Cradle)
Was macht greenpass? Welche Leistungen bietet das Unternehmen?
Wie arbeiten ÖGNI und greenpass zusammen?
Wann hat das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit für dich begonnen?
Wie hat sich das Bewusstsein zur Nachhaltigkeit in den letzten Jahren verändert
Die verschiedenen Themen im Bereich der Nachhaltigkeit bauen leider nicht aufeinander auf – wir wollen das ändern und zusammenfassen
Zertifizierung ist eine Momentaufnahme des Gebäudes - es wird notwendig sein, die Gebäude so zu konzipieren, dass wir sie an neue Herausforderungen anpassen können
Flexibiltät des Gebäudes für Umnutzung und technische Veränderungen.
Das Konzept Slim-Building von Kallinger Projekte
Das beste Gebäude ist das, das nicht neu gebaut wird
Die größten Herausforderungen für die Unternehmen?
Wir sind in Europa aufgefordert die Kreislaufwirtschaft zu leben – alles was dahingehend getan wird, ist der Schritt in die richtige Richtung
Der Unterschied zwischen Kreislaufwirtschaft und Cradle to Cradle
Wer hat Angst vor Einschränkungen bei der Kreislaufwirtschaft?
Die ersten Schritte bei Cradle to Cradle scheiterten an der Kommunikation
Biotop City am Wienerberg – gute Ideen aber auch eine große Lernaufgabe
Die politischen Rahmenbedingungen sind nicht optimal, aber es geht kleinweise voran
Ich erwarte mir von der Gesetzgebung, dass sie eine Ermöglichunggesetzgebung wird und technologieoffen ist
Die Immoblienwirtschaft hat ein großes Beharrungsvermögen und es fehlt die innere Neigung Visionen nachzugehen
Nicht jedes Aushubmaterial kann für Freiflächen verwendet werden
Das Thema Daten wird in Zukunft noch wesentlicher werden
Der Blick in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
"Das Werk Möllersdorf" – Stadtentwicklung über Jahrzehnte mit Ideen und Visionen
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
30.01.2024
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung