Best Practice für eine klimafitte ImmoZukunft
Das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Maßnahmen für umweltgerechtes Entwickeln und managen von Immobilien ist in den letzten Monaten auf der Prioritätenliste etwas "nach unten" gerutscht. Wirtschaftlicher Erfolg dafür nach oben.
Dabei kann nachhaltiges Agieren eben auch wirtschaftlichen Erfolg bringen - und wird in der Zukunft auch absolute Notwendigkeit dafür sein. Wir holen Fachleute aufs Podium, die jetzt schon wirtschaftlich sinnvolle und gleichzeitig zukunftsorientierte Lösungen geschaffen haben.
Denn nachhaltige Gebäude sind rentabel: Anlagen, die in der Zukunft nicht nur viel CO2, sondern auch Geld sparen – und das über viele Jahrzehnte hinweg. Immobilien, die das „Büro der Zukunft“ für Nutzer trotz Homeoffice-Option attraktiv machen – und langfristige Mieteinnahmen versprechen.
Verantwortungsbewusstsein seitens der Unternehmen, Verschärfung der staatlichen Regulierung, fortschreitender Klimawandel und eine zunehmende Nachfrage durch die Konsumenten sind die wesentlichen Treiber der intensiveren Integration von ökologischen und sozio-kulturellen Belangen im Rahmen einer modernen und nachhaltigen Immobilienwirtschaft. Die verstärkte Nachhaltigkeitsorientierung auf allen Ebenen der Gesellschaft stellt auch klare Anforderungen. Investoren, Mieter und andere Kunden erwarten in größerem Ausmaß nachhaltige Produkte.
ImmobilienentwicklerInnen, ‑eigentümerInnen sowie Investorinnen und Investoren stehen durch den Übergang zu nachhaltigen Gebäuden vor enormen Herausforderungen, zumal die Finanzmärkte und Regulierungsbehörden ehrgeizige Strategien und zuverlässige ESG-Daten von der Branche verlangen.
Aber: nachhaltige Gebäude sind rentabel: Anlagen, die in der Zukunft nicht nur viel CO2, sondern auch Geld sparen – und das über viele Jahrzehnte hinweg. Immobilien, die das „Büro der Zukunft“ für Nutzer trotz Homeoffice-Option attraktiv machen – und langfristige Mieteinnahmen versprechen.
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
14.03.2025
Wohnen in Österreich: 2024, 2025 und dann?
Das Angebot an neu gebauten Immobilien wird knapper. Im Mietenmarkt ist das schon extrem spürbar – der Eigentumsmarkt wird folgen.
13.03.2025
„Dieses Regierungsprogramm schadet der Immobilienbranche“
Rechtsanwalt Benedikt Stockert von FSM Rechtsanwälte hat sich das Regierungsprogramm angesehen. Ich spreche mit ihm darüber, welche Auswirkungen es auf die Immobilienwirtschaft hat … oder haben könnte.
12.03.2025
Es sollte aufwärts gehen
Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt war im Jahr 2024 mit signifikanten Herausforderungen konfrontiert, 2025 zeigen sich erste Anzeichen einer Erholung.
Position nicht eingetragen bei
Kontakt
LNR Liegenschaftsverwaltung und Beteiligungs-GmbH
Videokapitel:
Best Practice – myhive Urban Garden
Best Practice – one2zero
Best Practice – baumhouse
Biotope City
Kunden beim Kerngeschäft unterstützen
PreZero Arena in Hoffenheim
Das Thema Klimaschutz ist aktuell verloren gegangen
Was brauchen die Kunden/Investoren von heute?
Die Interessenten für Flächen haben klare Vorgaben
Neue Chancen für Unternehmen und Startups
Energiewende ist die größte Chance für Europa und Unternehmen
China bereitet sich sehr gut auf ökologische Produkte vor
Politik verabsäumt es, die Themen in der Verwaltung und der Beamtenschaft umzusetzen
Es liegt an den einzelnen Unternehmen Best Practice Beispiele zu bringen
Energiegemeinschaften sind die Zukunft – weltweit
Zentrale Energiegewinnung und Synergieeffekte nutzen ist phantastisch
Zwei verschiedene Energiegemeinschaften bei der Immofinanz
Es geht darum, dass es der Kunde versteht und einen Mehrwert sieht
Bei Stranded Assets sind wir in den Gemeinden noch sehr am Anfang
Man soll nicht auf die Politik warten
Es gibt weltweit sehr wenige Fälle, wo Innovation durch Politik kommt
Ein mögliches Best Practice Beispiel – wie geht man vor?
Standortanalyse – was ist wo möglich und miteinander Lösungen schaffen
Unterschiedliche Büroflächen miteinander kombinieren
Die Mikrolage bestimmt die Potentiale – es braucht eine Grundinfrastruktur
Es gibt clevere Ideen, wie man Synergien am Standort nutzen kann
Der Kunden will Lifestyle an dem Ort, wo er ist
Best Practice Beispiele funktionieren nur gemeinsam
Blick in die Zukunft
Politik und Unternehmen tragen die Verantwortung
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
26.11.2024
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung