Alternative Nutzung von Bestandsflächen
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
12.07.2025
Wie aus Brownfields Stadtteile werden
Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.
10.07.2025
KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt
„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.
09.07.2025
Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion
„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.
Videokapitel:
Umnutzung ist nichts Ungewöhnliches
Im 1.Bezirk gingen 100.000 Quadratmeter Bürofläche durch Umwidmungen verloren
Umnutzung ist aus finanzieller Sicht nicht das Allheilmittel
Verkürzen sich die Nutzungszyklen? Gebäude sind nicht wirtschaftlich zu nutzen.
Das klassische Zinshaus hat eine lange Nutzungsdauer – jetzt ist es schwieriger Gebäude umzunutzen
Die Gebäude haben reüssiert, die großzügiger gebaut wurden
Kein Bestandshalter greift die Immobilie an, wenn es nicht notwendig ist – man soll sie so lange wie möglich nutzen
Eigentümer lassen sich beraten in Bezug auf Umnutzung
Die Lage macht die Immobilie irgendwann uninteressant
Kann man durch Umnutzung aus einer B- oder C-Lage eine A-Lage machen?
Sind alternative Nutzung in einem größeren Zusammenhang und Konzept zu sehen?
Größere Strukturen sollten organisch entwickelt und umgenutzt werden
Refurbishment und Umnutzung wird das Gebot der Stunde werden - es fehlen die Flächenkapazitäten
Umnutzung als Trend in der Gesellschaft – im Bestand liegt ein unglaubliches Potential
EU-Taxonomie-Richtlinien und "Baushaming" werden die Zukunft prägen
Werden die Unternehmen nicht mehr auf die grüne Wiese ziehen?
Logistik sind Großteils nur auf der grünen Wiese möglich
Sind nicht die öffentlich genutzten Gebäude "out of state" und daher umzunutzen?
Umgenutzte Projekte in Wien
Von Bürohaus zum Hotel
Als Wohnhaus geplante Gebäude werden Büroimmobilien
1.Bezirk und angrenzende Lagen zu Büroimmobilien
Ungewöhnliche nationale und internationale Beispiele
Nachnutzung unmöglich - Abbruch unumgänglich
Drei leerstehende Möbelhäuser in Wien
Was tun? 250 Postbankfilialen und 700 Standorte von WeWork in 119 Städten
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
07.11.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025
Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!