--}}
 

Zu dir oder zu mir?

Da sich die Gesetze nicht geändert haben oder sich zu langsam ändern, stellt sich für viele Paare die Frage des Eigentumserwerbs immer seltener. Sie suchen neue Wege des Zusammenlebens. Den Gesetzgeber brauchen sie dafür nicht– sie kümmern sich selbst darum. Und das ist vielleicht besser so.

Sie haben im Artikel „Angst vor Wohneigentum“ über die Veränderung der Einstellung von Paaren zum gemeinsamen Erwerb von Immobilieneigentum gesprochen.

Baidinger: Nicht alle allein lebenden Personen sind Singles. Immer weniger Paare leben zusammen, zunehmend mehr leben in eigenständigen Haushalten. Gleichzeitig ist in einem 10-Jahres-Vergleich auch ein Rückgang von gemeinsamem Wohnungseigentum bei verheirateten Paaren festzustellen. Paare scheuen sich immer mehr davor, sich in eine unflexible und finanziell unüberschaubare Lage zu bringen. Immer kürzer dauernde Lebensgemeinschaften machen Angst vor dem Erwerb einer Eigentumsimmobilie.

In diesem Zusammenhang ist auch der Begriff „Hausfrauenehe“ bei Scheidungen gefallen. Was meinen Sie damit?

Baidinger: Die Gesetzgebung bei Scheidungen bevorzugt Frauen, die während der Ehe nicht erwerbstätig waren. Das stammt aus einer Zeit der eindeutigen Aufgabenteilung. Der Mann war verpflichtet, finanziell für seine Frau und die Familie zu sorgen, die Aufgabe der Frau war, den Haushalt zu führen und die Kinder zu erziehen. Das war eine Zeit, wo die Frau ohne Zustimmung ihres Mannes auch keine größeren finanziellen Ausgaben tätigen durfte.

Sind die Frauen da noch immer benachteiligt?

Baidinger: Nicht nur die Frauen. Männer sind nach der Scheidung hohen Belastungen ausgesetzt, wenn die Frau nicht erwerbstätig war. Berufstätige Frauen, die sich dazu auch noch um Haushalt und Kinder gekümmert haben, müssen im Falle einer Scheidung oft mit jedem Supermarktbeleg nachweisen, was sie finanziell beigetragen haben. Egal, mit welchem Anteil sie im Grundbuch stehen.

Diese unbefriedigende Gesetzeslösung ist aber den Paaren bewusst, oder?

Baidinger: Familie ist ein Kernbereich der politischen Diskussion und daher ideologisch geprägt. Die Menschen orientieren sich aber an der Realität und richten ihr Leben danach aus. Die Ehe gibt einen gesetzlichen Rahmen– wenn der nicht mehr passt, wird ein eigener geschnitzt. Wenn der Gesetzgeber auf soziologische Entwicklungen nicht eingeht, suchen sich die Menschen einfach einen anderen Weg. Sie lassen sich nicht mehr zwingen.

Da von Seiten des Gesetzgebers keine baldige Lösung zu erwarten ist: Was empfehlen Sie Paaren?

Baidinger: Ein Ehevertrag, gerade beim gemeinsamen Erwerb von Wohneigentum, ist wirklich empfehlenswert, obwohl sich die meisten naturgemäß davor scheuen. Andererseits, wie soll sich ein Paar jemals über strittige Themen einig werden, wenn man schon zu Beginn den heiklen Fragen aus dem Weg geht?

Danke für das Gespräch.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.05.2011
  • um:
    12:52
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:852

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News