--}}
 

Zinsen und Baukosten – der Markt stagniert

Die Stagnation auf dem Transaktionsmarkt hat äußere Faktoren, und derzeit zeichnet sich keine Besserung der Situation ab. Die Unsicherheit macht den Investoren zu schaffen.

© iLixe48

Man kann es schon nicht mehr lesen. Es wird geraten, empfohlen und gemeint. Viel heiße Luft, und es wird wenig getan. Die letzte Zinserhöhung der EZB hat gezeigt, wohin es geht und vor allem wie. Zögerlich und unergründlich. „Es wäre doch viel besser gewesen, wenn die EZB mit einem Schlag die Zinsen etwas höher angepasst hätte und dann gemeint hätte, jetzt ist Schluss“, findet Franz Scheibenecker, Geschäftsführer von Scheibenecker Real Estate Consulting. Tatsächlich waren es aber nur 0,25 Prozent mehr, und weitere Schritte hat man sich offengehalten. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Schritte, die jetzt gesetzt werden, erst in zwölf bis 18 Monaten richtig zu greifen beginnen.

„Zinsen und Baukosten beschäftigen die Branche derzeit am stärksten“, sagt Christoph Lukaschek, Leiter Investment bei OTTO Immobilien. Diese beiden Parameter scheinen sich auch am wenigsten zu stabilisieren. Bei den Zinsen hat die EZB leider gezeigt, wie unausgegoren ihre Entscheidungen sind, und bei den Baukosten weiß man auch noch nicht sicher, in welche Richtung sie sich bewegen werden.

Es muss sich stabilisieren 

Franz Scheibenecker: „Der Markt wird erst dann wieder mehr Transaktionen zeigen, wenn sich ein Parameter stabilisiert hat.“ Leider spielen derzeit auch noch andere Faktoren eine Rolle, und die enorme Unsicherheit bereitet den Protagonisten echt Sorge. Diejenigen, die schon lange auf dem Immobilienmarkt tätig sind, haben entsprechende Erfahrung und bestätigen, dass sie eine Situation wie diese noch nie erlebt haben. Die Frage ist, wie sich die Schwierigkeiten lösen lassen. Auf jeden Fall nicht in der Geschwindigkeit, wie sie sich entwickelt haben. So schnell wird es nicht gehen.

Angst vor Fehlern

Bezüglich der Transaktionen will natürlich niemand einen Fehler machen. „Es gibt genug Investoren, die kaufen wollen, aber sie haben Angst, zu viel zu zahlen, wenn die Preise noch einmal sinken“, meint Christoph Lukaschek. Es weiß nämlich niemand, „in welcher Phase des Marktes wird derzeit stehen“, so Franz Scheibenecker. Flexiblere kleine Investoren nutzen jetzt einmal die Gunst der Stunde und schauen sich bereits am Markt um. Wer kauft, der tut dies mit einer langen Haltestrategie, und da sind Immobilien immer eine gute Wahl –auch wenn die Alternativen wieder interessanter werden. Doch hier stellt sich die Frage der Kosten-Nutzen-Rechnung. Den erwarteten Renditen bei Staatsanleihen und ähnlichen Papieren ist immer die Inflationsrate gegenüberzustellen.

Immobilien, die überzeugen

Interessanterweise zeigt sich, dass bei Immobilien, die überzeugen, die Unsicherheit weniger groß ist. Groß ist sie schon, aber sie wird in einer anderen Dimension berechnet. Wer überzeugt ist, ein langfristiges, nachhaltiges Investment zu tätigen, der kauft. Und mit Nachhaltigkeit ist nicht unbedingt die ESG-Konformität gemeint, auch wenn diese in den Entscheidungen eine große Rolle spielt. Es kann sich durchaus um ein unsaniertes Objekt handeln. Es muss nur das richtige Objekt sein.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.05.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:921

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3