--}}
 

Wünsche, Sorgen, Tendenzen

Die Immobilien-Redaktion hat die Conclusio aus den letzten Presseaussendungen und Veranstaltungen übers Wohnen in Österreich für Sie zusammengefasst und bringt einen Überblick.
„Kompakt, zentral, hochwertig“, das sind die Wohnungswünsche der Österreicherinnen und Österreicher. Hochwertigkeit ist wichtig, und auch die zentrale Lage, wobei Österreicher und Österreicherinnen noch am ehesten Abstriche bei der Größe der Wohnfläche machen würden. Das waren die Erkenntnisse der Expertenrunde beim 5. IIR-Jahresforum Wohnbau im September 2015 in Wien (I.I.R.– Institute for International Research). Top gefragt am Immobilienmarkt sind heute Wohnungen um die 80 Quadratmeter, besonders wenn sie gewisse Extras in der Ausstattung bieten, vom ästhetischen Wandtattoo bis zum Radio im Nassbereich.

Die Ladenhüter hingegen sind Dachgeschoß-Wohnungen in B-Lagen sowie exklusive Innenstadt-Objekte mit Preisen über 4.000 Euro pro Quadratmeter. Am Häusermarkt sind Liegenschaften aus den 50er bis 70er Jahren besonders unbeliebt.

Einkommen und Kaufpreis passen derzeit nicht

Allerdings sind Wohnungskäufe in Wien oder in den Landeshauptstädten laut Experten im Moment nicht empfehlenswert. Grund dafür ist die aktuelle Wirtschaftslage in Kombination mit den Preisen. Als Faustregel gilt: Wäre eine Eigentumswohnung in weniger als 25 Jahren abbezahlt, so wird zum Kauf geraten, andernfalls ist Miete die günstigere Option. In den vergangenen Jahren haben Preise für Eigentumswohnungen allerdings ein derartiges Niveau erreicht, dass die Ausfinanzierung weit länger als 25 Jahre dauern würde. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preise angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen weiter entwickeln werden.

Sorge ums Wohnen

Die wirtschaftliche Entwicklung bereitet mit Blick auf die Zukunft bereits jetzt zahlreichen Mietern Sorge. Denn laut einer „repräsentative Studie zur Urbanisierung in Österreich“ von immowelt.at fürchten rund 41% der Mieter, im Alter umziehen zu müssen. Der Grund: Die Pension könnte für die Miete nicht reichen. Insgesamt sind es 41% der Mieter, die diese Befürchtung haben. Erwartungsgemäß steigt die Sorge, wenn das Einkommen gering ist: Während nur 28% der Besserverdienenden glauben, die Miete im Alter nicht aufbringen zu können, sind es bei den Geringverdienern 44%.

Allerdings will man auch nicht umziehen, und sollte das Ersparte im Alter tatsächlich nicht ausreichen, würde die Mehrheit (52%) dennoch versuchen, die Wohnung zu halten. 36% würden Hilfe vom Staat in Anspruch nehmen und Wohnbeihilfe beantragen. 22% würden weiter arbeiten, um die Pension aufzustocken.

Immerhin 59% der befragten Mieter gehen aber davon aus, dass sie sich ihre Wohnung auch im Alter leisten können. Viele planen, bis dahin selbst eine eigene Immobilie zu besitzen (29%), oder sorgen privat für das Alter vor (25%). Fast ein Viertel (23%) glaubt, dass die gesetzliche Rente ausreichen wird, um die Wohnung zu finanzieren.

Immobilie schlägt Sparbuch

Trotz der aktuell noch hohen Preise werden die Ersparnisse lieber in Immobilien gesteckt, als auf dem Sparbuch Geld zu verlieren. Dieser Trend sei auch international zu bemerken und werde sich fortsetzen, so die Einschätzung der Marktforscher von GfK Austria. „Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke überholen sogar zum ersten Mal das Sparbuch.“ Das Stimmungsbarometer 2015 der GfK Austria liefert Informationen über das aktuelle Interesse der Österreicher an verschiedenen Spar- und Anlageformen– unabhängig von der tatsächlichen Nutzung.

Luft nach oben

Immobilien stellen somit hinter dem Bausparvertrag bereits das zweitbeliebteste Anlageprodukt in Österreich dar, und 33% der Österreicher halten eine Eigentumswohnung oder ein Haus für eine interessante Geldanlage. Ein Trend, der seinen Höhepunkt aber noch nicht erreicht haben könnte, wie ein Vergleich mit Deutschland nahelegt: In unserem Nachbarland beurteilen 75% Immobilien als attraktiv, in den USA und Großbritannien sind es immerhin über 50%.

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Geschrieben von:

Dieter D. Kendler

Dieter D. Kendler hat Philosophie und Psychologie an der Universität Wien und Berlin studiert. Während seines Studiums arbeitete er in einer Privatdetektei und einer Hausverwaltung. Aus dieser Kombination entspringt auch seine Vorliebe für Journalismus und Immobilien.Er lebt derzeit in Bielefeld und ist selbständiger Journalist. In seinen Texten behandelt er vorwiegend philosophische, psychologische und wissenschaftliche Themen – und ab und zu auch immobilienspezifische.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.10.2015
  • um:
    16:19
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:866

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News