--}}
 

Wohnimmobilien-Trends in Österreich

Was uns im Jahr 2011 im Immobilienbereich erwartet, zeigen die Zukunftstrends und die Einschätzungen des Österreichischen Verbands der Immobilientreuhänder (ÖVI) und der Maklerorganisation RE/MAX.

Die Wirtschaftskrise zieht noch immer ihre Spuren durch das Land, aber allgemein sind „die Einschätzungen für 2011 entspannter als im Vorjahr“, so Alois Reikersdorfer, Regionaldirektor RE/MAX Austria, „und haben sich auch massiv ins Positive gedreht“. Die erwarteten Entwicklungen des neuen Jahres gehen also alle von einer Steigerung aus, die sich vor allem auf Wohnimmobilien stützen wird. Preisklassen, Objekttypen und Lagen bringen aber im Detail massive Unterschiede.

Wohnimmobilien steigen

Im Bereich der Wohnimmobilien in Österreich ist weiterhin eine Steigerung zu verzeichnen– wie schon in den vergangenen drei Jahren. „Menschen, die vorher mit Immobilien nichts zu tun hatten, sind infolge der Wirtschaftskrise auf den Geschmack gekommen“, stellt Andreas Wollein, Maklersprecher des Österreichischen Verbands der Immobilientreuhänder (ÖVI), fest. Es geht grundsätzlich weiter bergauf und einige Immobilien-Typen können von einem auffälligen Aufwärtstrend profitieren. „Vor allem Wohnimmobilien entwickeln sich sehr gut und speziell Anlegerwohnungen in allen Bundesländern sind weiterhin stark begehrt“, erklärt Anton E. Nenning, Managing Director. In diesem Zusammenhang sind zuallererst Eigentumswohnungen zu nennen, die als Vorsorge- und Anlageprojekt sehr beliebt sind und noch immer als sichere Form der Geldanlage angesehen werden. „Die Anleger wollen ihr Geld sicher parken, die Rendite steht dagegen im Hintergrund“, erklärt Margret Funk, Vizepräsidentin des ÖVI. Die größte Nachfrage verzeichnen laut ÖVI günstige Eigentumswohnungen. Durch die Angebotsverknappung finden auch Wohnungen Absatz, die bisher als Ladenhüter galten. Zudem werden auch Einfamilienhäuser und Baugrundstücke im Vergleich zu 2010 einen Aufschwung erleben.

Die Preisschere geht auf

Je zentraler die Immobilie liegt, desto besser, denn die zentrale Lage wird noch wichtiger für die Nachfrage und den Preis werden. Dies zeigt sich dann auch in der Preisschere zwischen guten, teuren Lagen und billigen, schlechten Lagen, die weiter aufgehen wird. Gute Lagen werden teurer, schlechte hingegen stagnieren. Die Immobilientypen, bei denen das Angebot hinter der Nachfrage zurückbleibt, weisen die gleiche Entwicklung auf: Mehr Nachfrage und weniger Angebot führen zu höheren Preisen. Dementsprechend bringen Faktoren wie Preisklasse, Objekttyp und Lage massive Unterschiede bei den Preiserwartungen von RE/MAX, die im Schnitt von +1,2% im Jahr 2010 auf ein gutes Plus von 4,6% ansteigen.

Die Renner des Jahres

Die absoluten Renner des neuen Jahres bleiben Miet- und Eigentumswohnungen in zentraler Lage sowie– ein bisschen abgeschlagen davon– Baugrundstücke. Bei den Mietwohnungen in zentraler Lage wird bei RE/MAX mit einem Nachfragezuwachs von rund 10,5% gerechnet, gefolgt von Eigentumswohnungen in zentraler Lage mit 9,6%. Die einige Zeit sehr begehrten Penthouses, Lofts oder Maisonetten werden hingegen nicht so einen starken Aufschwung erleben. „Die Nachfrage im oberen Luxussegment erweist sich als eher zögerlich“, so Margret Funk. Im mittleren Bereich befinden sich Eigentums- und Mietwohnungen am Stadtrand sowie Einfamilienhäuser in Siedlungslage und Wohnobjekte in Einzellage. Alois Reikersdorfer: „Generell kann gesagt werden, dass die österreichische Hauptstadt und die Landeshauptstädte teurer werden und die Preisschere zwischen Stadt und Land weiter auseinandergeht.“ Dazu erklärt Christian Schnellinger, Landesstellenleiter des ÖVI in Salzburg: „In Salzburg sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sowohl für Wohnungen aus dem Sekundärmarkt als auch für neu errichtete Eigentumswohnungen im Jahr 2010 empfindlich gestiegen.“ In Top-Lagen sind kurzfristig Spitzen von bis zu 20% Preissteigerung für Immobilien aus dem Sekundärmarkt zu verzeichnen. Für alle Kaufinteressierten ist die erleichterte Kreditfinanzierung wichtig zu erwähnen, da es hier zu einer Entspannung kommen wird. Doch ortet ÖVI-Vizepräsidentin Funk mittlerweile eine Zurückhaltung der Käufer: „Zurückgegangen ist die Bereitschaft, sich für den Eigenbedarf stark zu verschulden.“ Als deutliche Verlierer werden Gewerbeobjekte, Büroflächen und vor allem Wochenendhäuser gesehen, die ein deutliches Minus im Preistrend und in der Nachfrage verzeichnen werden. Dies zeigt, dass trotz der guten Zeichen für Wohnimmobilien der Markt der Gewerbeimmobilien noch ein wenig hinterherhinkt.

Wertsteigerung bei Eigenheimen

Eigenheime, speziell Einfamilienhäuser, sind wieder im Kommen, denn die Nachfrage ist in diesem Bereich definitiv im Steigen. „Zusammen mit einer geringen Angebotserweiterung soll dies demzufolge zu einem Wertanstieg führen“, so Anton Nenning. Die Erwartungen für 2011 lauten: klare, massive und nachhaltige Verbesserung in allen Bereichen. „Die Wirtschaft wächst und die Stimmung am Markt ist gut. Generell liegt ein gutes Jahr vor uns“, verkündet Alois Reikersdorfer. Das Zukunftsvertrauen ist also da und wir können gespannt ins neue Jahr schauen.

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.01.2011
  • um:
    22:50
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:866

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News