--}}
 

Wohn dich frei – die Wohnwünsche im Überblick

Das neue Wohnbedürfnis manifestiert sich im Alleinewohnen und/oder mit viel Freiraum. Diese Trends gibt es schon länger, aber sie spitzen sich nun zu.

Jüngst wurde von der Statistik Austria für Österreich ein Haushaltsbestand von 3,95 Millionen ermittelt. Die langjährige Zeitreihe verrät hier ein ordentliches Wachstum. In den letzten 25 Jahren ist nicht weniger als eine Million Haushalte dazugekommen. Bemerkenswert dabei ist, dass die Zahlen bei den traditionellen Familien seit ein bis zwei Generationen praktisch unverändert sind. Anders ausgedrückt sind es nur die Single-Haushalte und kinderlosen Paare, die sich hier statistisch niederschlagen.

Wohnen für Singles

Die gesellschaftlichen Veränderungen von gestern prägen heutige Lebensweisen. „In etwa drei Viertel aller Haushalte haben eine Größe von ein bis zwei Personen“, sagt Sandra Bauernfeind, geschäftsführende Gesellschafterin der EHL Wohnen GmbH, die daraus eine spezifische Nachfrage beim Wohnraum ableitet: „Gut funktionierende Zwei-Zimmer-Wohnungen sind entsprechend gefragt.“ 

Zielgruppe Altensingle

Entgegen der landläufigen Meinung gibt es auch viele Altensingles. Bei der Raiffeisen Immobilien Vermittlung hat man diese Zielgruppe für sich entdeckt. Weil für ältere Menschen einfachere Lebensumstände ein Gewinn an Lebensqualität sind, lädt man auf „immo50plus.at“ zum Online-Selbsttest. Über den Verkauf der Bestandsimmobilie wird ein Wohnungswechsel angeregt. Bei einer Wohnumfrage des Mitbewerbers s REAL zeigte sich, dass hier ein Stimulus nicht verkehrt ist. Nur drei Prozent gehen demnach mit dem Wunsch nach Downsizing auf die Suche.

Größere Wohnung

Die Verlegenheit von zu wenig Wohnraum andererseits ist bei Familien nach wie vor evident. Die Wiener Immobilienmesse (WIM) hat bei einer Umfrage in ihrer Zielgruppe einen Schwerpunkt mit Mehrpersonenhaushalten festgestellt. Bei 14 Prozent der potenziell Suchenden leben demnach vier oder mehr Personen. Der Wunsch nach Größe manifestiert sich derweil auch bei den Immobilienplattformen beziehungsweise am Gebrauchtwohnungsmarkt. Willhaben veröffentlichte zuletzt eine Studie, wonach 65 Prozent von jenen, die in Österreich nach Eigentum suchen, Größeres im Sinn haben. Zwischen 60 und 100 Quadratmeter peile die Masse der Suchenden hier an.

Eigentum ist Trumpf

Laut s REAL würden fast zwei Drittel der Suchenden derzeit gerne Eigentum erwerben. „Investitionen in Sachwerte und Werterhalt geben persönliche Sicherheit“, sagt s-REAL-Geschäftsführer Michael Pisecky. Außerdem würden sich viele am liebsten von Mietbelastungen befreien. Ob es die Wohnung oder doch das Eigenheim sein soll, ist dann wieder eine offene Frage. Wer lieber mietet, tut das vermehrt mit dem Motiv, flexibel bleiben zu wollen.

Mit fremdem Kapital

Was die Einkommenslage betrifft, ist es für Österreicher vergleichsweise schwer, Wohnungseigentum aufzubauen. Das Verhältnis der Preise zu den Einkommen ist laut Raiffeisen Research in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den roten Bereich gekippt. Mittlerweile schneidet man darin hierzulande auch schlechter als die gesamte Eurozone ab. Trotzdem oder gerade deswegen berichtet das gleiche Institut von jährlichem Wachstum bei Immobilienkrediten. Die Steigerungsraten bewegen sich im mittleren einstelligen Bereich, auch mit Corona.

Freiheitswünsche

Was den Ort fürs Wohnen betrifft, melden Marktbeobachter Wünsche nach mehr Freiraum zurück. Demnach sind bis zu drei Viertel der Bevölkerung der Meinung, dass es sich aktuell besser auf dem Land lebt. Negativ betroffen sind tendenziell Stadtbewohner aus unteren Einkommensschichten. Das haben Forscher des „Austria Corona Panel Project“ der Uni Wien herausgefunden. Gar keine Freiräume in der Umgebung hätten zum Glück aber nur 4,6 Prozent der Befragten. An nützlicher Infrastruktur stehe dann doch häufig eine Wiese, ein Park oder ein Wald zur Verfügung. Mitunter gebe es Zugang zu einem Spielplatz mit irgendeinem Grün, zu einem Innenhof, einem Sportplatz oder auch einem Gemeinschaftsgarten.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Geschrieben von:

CEO bei

branchenfrei at Agentur
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.03.2021
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:855

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News