Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Wiener Bauordnung – die Zukunft des leistbaren Wohnens?

23.Nov.2018

2 Minuten

Zwei Aussagen haben mich in der letzten Zeit hellhörig gemacht: Bei der Pressekonferenz vom Immobilienring sagt Georg Spiegelfeld: „Konnte man sich im Jahr 2006 mit zehn durchschnittlichen Jahresnettogehältern noch eine etwa 120m2 Wohnung in der Stadt leisten, so sind es 2018 nur noch rund 75m2.“

Das muss man sich vorstellen: In 12 Jahren verlieren wir 40 Prozent Wohnfläche.

Das hat aber nicht nur mit den steigenden Preisen zu tun, wie Spiegelfeld meint: „Sondern damit, dass sich die Preise für Wohnimmobilien immer stärker vom verfügbaren Einkommen entkoppeln. Der finanzielle Aufwand in Relation zum Einkommen hat enorm zugenommen.“ Das Einkommen hat in den letzten zehn Jahren stagniert oder sogar einen Reallohnverlust erlitten.

Das betrifft den Kauf.

Bei der Miete ist es ähnlich: Laut einer Umfrage im Auftrag der Immobilienrendite AG sind die Österreicher und Österreicherinnen bereit pro Haushalt im städtischen Raum 650 Euro für Wohnen auszugeben. Wunsch und Realität gehen da auch immer weiter auseinander.

Da schrillen die Alarmglocken. Wenn man die Entwicklung linear weiter betrachtet, dann geht die Schere Preise und Einkommen immer weiter auf – bis zu einem Punkt an dem sie nicht mehr weiter aufgehen kann. Ich habe in den letzten 20 Jahren kein vergleichbares Szenario gesehen. Daher glaube ich, dass das Thema des leistbaren Wohnens nur auf die Immobilienwirtschaft zu schieben etwas kurz gegriffen ist. Und das Thema leistbares Wohnen für politische Zwecke und Hickhack benützen das geht gar nicht. Man muss Lösungen finden und – das geht nur im Miteinander. Und dass man auch aufeinander hört.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth