Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

DD

von Dieter D. Kendler

28

 Artikel

0 Follower

folgen

Wie sieht der ideale Neubau aus?

16.Nov.2015

3 Minuten

Die Österreicherinnen und Österreicher haben ganz eindeutige Vorstellungen davon, wie und wo sie gerne wohnen möchten, gerade wenn es um das Thema „Neue Wohnprojekte“ geht. Der Immobilien-Dienstleister BAR hat gemeinsam mit dem Immobilien-Portal FindMyHome.at im Rahmen einer Umfrage herausgefunden, was den Immobilien-Suchenden wichtig ist, wenn sie sich nach einem Erstbezug umsehen. Aber oft scheitern die Wünsche am Geld. Wohnraum spiegelt Individualität Immer klarer zeichnet sich der Trend ab, dass die Wohnung das neue Prestigobjekt darstellt. Dabei geht es aber nicht nur um die Größe, sondern viel mehr um die Lage, aber auch um Individualität. Die soll sich in den eigenen vier Wänden widerspiegeln beziehungsweise durch diese ausgedrückt werden. Das zeigen auch die Gründe für einen Umzug, denn es geht dabei um den Lebensstandard. „Man möchte modern, schöner, heller und energiebewusster wohnen“, erklärt David Breitwieser, Leiter Wohnimmobilien bei BAR, die Ergebnisse, „und wenn man dann noch ein wenig bei den Details mitbestimmen kann, z.B. flexible Grundrisse oder Ausstattung, ist es das ideale Neubau-Projekt“. Auch dass für 29,24 % der Zustand der Wohnung der wichtigste Umzugsgrund ist – und damit das Ranking der Umzugsgründe klar anführt – ist ein Beweis für das neue Verständnis von Wohnen.

Eine klare Vorstellung haben die Wohnungssuchenden – laut Umfrage vom Immobilien-Dienstleister BAR gemeinsam mit dem Immobilien-Portal FindMyHome.at – von der Größe ihres neuen Heimes. Knapp 30 % der Befragten suchen nach einem Neubau mit einer Größe von 71 bis 90 Quadratmeter, ein Viertel (25,06 %) möchte auf 91 bis 120 Quadratmetern wohnen und 22,67 % suchen nach einer Wohnungsgröße zwischen 51 und 70 Quadratmeter. Und – die Wohnung sollte idealerweise drei Zimmer haben –, gaben rund 40 Prozent der Befragten an.

Wohnraum spiegelt Individualität

Immer klarer zeichnet sich der Trend ab, dass die Wohnung das neue Prestigobjekt darstellt. Dabei geht es aber nicht nur um die Größe, sondern viel mehr um die Lage, aber auch um Individualität. Die soll sich in den eigenen vier Wänden widerspiegeln beziehungsweise durch diese ausgedrückt werden. Das zeigen auch die Gründe für einen Umzug, denn es geht dabei um den Lebensstandard. „Man möchte modern, schöner, heller und energiebewusster wohnen“, erklärt David Breitwieser, Leiter Wohnimmobilien bei BAR, die Ergebnisse, „und wenn man dann noch ein wenig bei den Details mitbestimmen kann, z.B. flexible Grundrisse oder Ausstattung, ist es das ideale Neubau-Projekt“. Auch dass für 29,24 % der Zustand der Wohnung der wichtigste Umzugsgrund ist – und damit das Ranking der Umzugsgründe klar anführt – ist ein Beweis für das neue Verständnis von Wohnen.

Neue Aufteilung

Die Gliederung der vorhandenen Fläche hat sich in den letzten Jahren ebenfalls geändert– z.B. hin zu großen, offenen Wohnräumen, die mit der Küche verbunden sind. Freiflächen sind mittlerweile ein absolutes Muss: Im Ranking von neun möglichen Struktur-Bedingungen hat ein Balkon oder eine Terrasse für die Befragten oberste Priorität. Dahinter folgen Kriterien wie ein Schlafzimmer in Ruhelage, getrennt begehbare Zimmer, getrenntes Bad und WC oder eine Badewanne (Plätze 2–5). Annehmlichkeiten wie ein Lift oder eine automatische Wohnraumlüftung liegen hingegen auf den hinteren Rängen.

Wunsch und Realität

So weit die Wünsche der Wohnungssuchenden. Wie so oft scheitern diese jedoch an der Realität– sprich am Preis. Speziell in den beliebten und damit teuren Bezirken muss man sich mit weniger Quadratmetern zufrieden geben. In Wien liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für neue Wohnprojekte laut findmyhome.at bei 5.100 Euro. Abgesehen vom Ersten Bezirk mit 10.014 Euro pro Quadratmeter herrschen auch zwischen den teuren und den günstigen Bezirken große Unterschiede. In Simmering liegt der Quadratmeterpreis bei 3.090 Euro und in Alsergrund doppelt so hoch mit 6.238 Euro. Verständlich also, dass viele Suchende in die günstigeren Bezirke ausweichen, um sich ihren Wohntraum erfüllen zu können. Schließlich bekommt man in Simmering oder Favoriten um den gleichen Preis wie am Alsergrund eine doppelt so große Wohnung.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth