--}}
 

Wenn sich der Wind dreht

Wenn Büroflächen nicht so gefragt sind, dann wird eben Wohnraum daraus– aber es gibt auch andere Möglichkeiten, und zurzeit sind die Projektentwickler auf der Suche nach entsprechenden Objekten. Allerdings bietet ein „refurbishment“ jede Menge Herausforderungen.

Vom Möglichen und Unmöglichen – ein Beispiel

In einem Portfoliokauf, den die Conwert Immobilien Invest SE vor einigen Jahren getätigt hatte, befanden sich auch Immobilien, die damals nicht der Kernkompetenz des Unternehmens entsprachen– unter anderem ein Bürohaus der Niederösterreichischen Versicherung an der Rossauer Lände. Der damalige Conwert-Vorstand Thomas Rohr beauftragte zwar Architekten, sich eine Neuausrichtung des Gebäudes zu überlegen, doch fehlte letztendlich die Gesamtbetrachtung des Projekts auch in Verbindung mit seiner Umgebung.

Nachhaltige Lösung

Eine Standortprüfung und Evaluierung durch die Firma Tecno Office Consult brachte schließlich eine Lösung. Die sehr unattraktive Einkaufsmall im Erdgeschoß hatte durch ihre Nähe zur Friedensbrücke durchaus ihre Berechtigung und wurde attraktiviert und aufgewertet. Die unteren Geschoße ließen aufgrund ihrer Trakttiefe und der Gebäudestruktur eine Weiternutzung als Büroflächen zu, die sich auch auf dem Markt behaupten konnten und wettbewerbsfähig waren. Die oberen Geschoße– vor allem das Dachgeschoß mit Dachschrägen– waren allerdings für marktkonforme Büroflächen ungeeignet und wurden zu Eigentumswohnungen umgewidmet, die sich dank der zentralen Lage schnell verkauften. Zusätzlich zum Umbau wurden auch die Innenhöfe aufgewertet, verschönert und begrünt. Als zusätzlicher Spot wurde im Haus ein Fitnesscenter angesiedelt, das mittlerweile auch gut ausgelastet ist.

Gebäude unter Denkmalschutz

Beim Gebäude hielten sich die Herausforderungen laut Tecno Office Consult in Grenzen, was zu tun hatte, dass es keinen Denkmalschutz gab. Dieser kann nämlich für größere Probleme sorgen, wie das Philips-Bürohaus am Wienerberg beweist. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich steht diese Immobilie unter Denkmalschutz und erschwert damit noch zusätzlich ein ohnehin schon schwieriges „refurbishment“. Seitdem feststeht, dass Philips in der Euro Plaza 5 auszieht, versucht man, eine neue Lösung für das Haus zu finden. Allerdings fallen neben dem Denkmalschutz auch noch andere Probleme an: Die Technik ist veraltet, die Flächen ineffizient, und vor allem handelt es sich um einen schlechten Standort, wenn es um die– immer wichtiger werdende– öffentliche Erreichbarkeit geht. So ist zu erwarten, dass dem Philips-Haus das gleiche Schicksal droht wie dem alten T-Mobile-Gebäude in der Ghegastraße im dritten Wiener Gemeindebezirk. Seit dem Auszug des Telekom-Unternehmens vor vielen Jahren steht das Gebäude leer.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.09.2013
  • um:
    10:54
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:934

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3