--}}
 

Was retten wir?

Wenn es richtig heiß wird, dann zeigt sich das Wesen der Österreicher, wie eine Umfrage von Immowelt.at ergibt. Dabei geht es darum, was bei einem Feuer in den eigenen vier Wänden gerettet wird. Die große Mehrheit der Österreicher würde im Falle eines Brandes zuerst die wichtigsten Dokumente retten. Dann greifen aber schon der Unterschied zwischen Mann und Frau und das Alter.

Es brennt, und es bleiben nur noch wenige Sekunden, um das Wichtigste zu retten. Aber was ist das Wichtigste und wonach greifen die Österreicher zuerst? Dieser Frage ist die Immobilienplattform www.immowelt.at nachgegangen. 63% der Österreicher bringen demnach als Erstes die wichtigsten Unterlagen in Sicherheit, wie Pass, Bank- oder Versicherungsdokumente. Mit 11% folgt dann schon der PC oder Laptop, und immerhin 9% würden das Handy retten. Der Pass ist verständlich, aber es ist schon interessant, dass immer noch das Schriftliche vor dem Virtuellen mitgenommen wird. Denn letztendlich lassen sich viele Dinge auf Papier wieder ausdrucken, während sie im zerstörten PC unwiederbringlich verloren sind. Es wäre interessant zu wissen, wie so eine Umfrage in zehn Jahren aussehen würde und ob sich die Prozente dann verschieben würden – worauf die Unterschiede nach Altersgruppen bereits hindeuten.

Alter entscheidet

Was den Menschen im Ernstfall als wesentlich erscheint, hängt nämlich vom Alter ab: Während 72% der über 60-Jährigen die wichtigen Papiere mitnehmen würden, ist es bei den 18- bis 29-Jährigen nur mehr etwas weniger als die Hälfte, nämlich 41%. Viele Österreicher unter 30 Jahren würden viel eher zuerst ihren Laptop (20%) und ihr Handy (17%) in Sicherheit bringen. Mit steigendem Alter nimmt die Bedeutung der elektronischen Geräte zugunsten wichtiger Dokumente deutlich ab. Interessant auf jeden Fall, dass bei der Frage nach einem Fotoalbum die Jüngeren es eher mitnehmen würden als die Älteren, nämlich doppelt so viele. Ähnlich verhält es sich bei Erinnerungsstücken aus der Kindheit. Dazu würden nämlich 6% in der Altersgruppe 18 bis 29 Jahre greifen, während es bei den über 40-Jährigen nur mehr 1% tun würde und über 60 gar keiner mehr.

Der Unterschied zwischen Mann und Frau

Die Frage, was mit muss und was verbrennen darf, wird von den Geschlechtern unterschiedlich bewertet. Männer seien offensichtlich weniger emotional, heißt es in der Studie, denn die wichtigen Papiere würden 67% der Männer mitnehmen, hingegen nur 59% der Frauen. Die würden aber dafür viel eher ihr Mobiltelefon vor den Flammen retten: nämlich 13%– gegenüber 6% der Männer. Außerdem würden doppelt so viele Frauen ihr Fotoalbum retten, als dies Männer tun würden.

Wie dem auch sei: 7% der heimischen Bevölkerung sind auf solche Notfälle richtig vorbereitet und haben einen gepackten Koffer in Griffweite.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.10.2014
  • um:
    10:11
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:853

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News