--}}
 

Was Expats an uns lieben – und warum Österreich weltweit in den Top Ten liegt

Eine neue Studie des britischen Finanzberaters Blacktower findet vor allem in Europa die beste Lebensqualität; Österreich punktet mit Leistbarkeit und sicherem Gesundheitswesen.

Expatriates haben eines gemeinsam: Sie haben ihr Heimatland verlassen und sich auf einem anderen Fleck der Erde ein neues Zuhause geschaffen; zumeist aus beruflich-wirtschaftlichen Gründen, manchmal auch privat. Diese „Expats“ suchen neben Lebensqualität auch Investment-Möglichkeiten – da spielt es eine Rolle, was das neue Land (wirtschaftlich) zu bieten hat. Glaubt man den Finanzmanagern des britischen Beratungsunternehmens Blacktower, spricht nichts gegen Europa – und wenig gegen Österreich.

Österreich landet in dem weltweiten Ranking auf Platz neun, vor Kanada und hinter den Niederlanden. Sieger im Blacktower-Ranking ist die Schweiz. Sieben der Top-Ten-Nationen liegen in Europa – nur Australien, Neuseeland und Kanada haben es sonst noch unter die besten zehn geschafft.

Für die „Quality of Life“-Studie seines „Expat Hubs“ hat Blacktower eine Reihe von Zahlen verglichen und daraus ein Ranking erstellt. Neben soften, wenig greifbaren Faktoren wie dem „globalen Happiness-Ranking“ und dem „Friedens-Index“ flossen dabei vor allem wirtschaftliche Aspekte ein. Gemessen wurden neben dem Median-Einkommen die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten und die „property price to income ratio“ – also wie sich die Kosten für den Immobilien-Kauf im Verhältnis zum Einkommen darstellen.

Was Österreich ausmacht

Österreichs Gesundheitssystem ist das beste der Welt – das geht zumindest aus der Blacktower-Rangliste hervor, die uns bei der „quality of health care“ mit 78,73 Punkten vor allen anderen Ländern sieht. Auch beim „global peace level“ (der Index vergleicht die geopolitische Situation mit Rüstungsausgaben) ist Österreich top, nur in Island lebt es sich in dieser Hinsicht noch „friedlicher“.

Vielleicht noch wichtiger sind die ökonomischen Faktoren, die zu Österreichs Platzierung auf Rang neun führen. Das monatliche Durchschnittseinkommen liegt laut Blacktower bei umgerechnet 2.045 Euro und damit noch weit unter dem Schweizer Spitzenwert von 5.251 Euro. Im Gegensatz zur Schweiz bietet Österreich allerdings fast unschlagbare Lebenshaltungskosten – eine 70 im Index steht einer fast doppelt so hohen 122 in der Schweiz gegenüber. Auswirkungen haben die – im Durchschnitt – geringeren Einkommen in Österreich auf die „Immo-zum-Einkommen-Rate“, also die „property price to income ratio“. Die Schweiz liegt hier im guten Mittelfeld, Österreich abgeschlagen dahinter. Die USA nagen wohl noch an der Bankenkrise von 2008: In Relation zum Durchschnittseinkommen sind Immobilien in den Vereinigten Staaten mit Abstand am günstigsten zu haben.

Wien ist Österreichs Zugpferd

Die aktuelle Studie von Blacktower bezieht sich in ihren Indices stark auf Erhebungswerte der Statistik-Datenbank Numbeo und reiht sich in eine Vielzahl von Ranglisten ein. Dabei ist zu beobachten: Wien stellt immer noch Österreichs Zugpferd dar. Die Bundeshauptstadt wurde zuletzt zehn Jahre in Folge zur „weltweit lebenswertesten Stadt“ gewählt – in der „Quality of Living Survey“ des Expat-Beratungsunternehmens Mercer. Auch im „Global Liveability Index“ von 2018 und 2019 der Economist Intelligence Unit liegt Wien an erster Stelle. Für seine frei zugänglichen Grünflächen, das dichte ÖPNV-Netz und seine Nachhaltigkeit wurde Wien erst im April 2020 im „World’s 10 Greenest Cities“-Index der Consulting-Agentur Resonance als grünste Stadt der Welt an die vorderste Stelle gereiht.

Mehr zur Studie

Die britische Blacktower-Gruppe (www.blacktowerfm.com) berät Personen und Unternehmen in Finanzfragen und publiziert regelmäßig diverse ökonomische Umfragen und Studien. Für ihren aktuellen „Quality of Life Index“ (https://www.blacktowerfm.com/the-expat-hub/) hat Blacktower Kriterien wie Median-Einkommen, Qualität der Gesundheitsversorgung, die Immobilienpreise und den Warenkorb („groceries index“) verglichen. Viele dieser Zahlen stammen von Numbeo, einer Statistik-Datenbank, die Lebenshaltungskosten weltweit vergleicht (https://www.numbeo.com/cost-of-living/).

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

Louis Frühbauer

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.12.2020
  • um:
    07:05
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:878

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News