--}}
 

Vier Bundesländer im Preisvergleich

Da in Wien klassische Anlegerwohnungen teilweise schwer zu bekommen sind bzw. auch die Preise gestiegen sind, wird der Aktionsradius erweitert. Mittlerweile gehen (Privat)Investoren wieder vermehrt in die Landeshauptstädte und größeren Bezirksstädte. Hier vier Beispiele: Tirol, Salzburg, Steiermark und Oberösterreich.

Tirol

In Tirol sind nur 13% der Fläche besiedelungsfähig und daher stellt Grund und Boden ein knappes Gut dar. Bedingt durch die geografische Lage zwischen Nordkette und Inn bleibt in Innsbruck nur wenig Platz, um neuen Wohnraum zu schaffen. Darum haben in Innsbruck die Preise in den letzten zwölf Monaten in nahezu allen Segmenten angezogen. Die höchsten Preissteigerungen gab es in der Tiroler Landeshauptstadt mit 7,11% bei Erstbezugs-Eigentumswohnungen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt laut Wirtschaftskammer nun 3.105,20 Euro. In den besonders beliebten Wohngegenden Saggen, Wilten, Pradl und Hötting liegen die Preise bereits bei stolzen 4.300 Euro pro Quadratmeter. Da hier auch kaum neue Wohnprojekte in der Pipeline sind, ist kein Ende der Preissteigerungen abzusehen. Vor allem hat die Universitätsstadt einen starken Andrang in- und ausländischer Studenten zu verkraften. Die rund 30.000 Studenten wohnen zwar großteils zur Miete, aber damit stehen für die Anleger auch die Chancen gut, ihre Vorsorgewohnungen zu vermieten.

Salzburg

Salzburg war 2010/2011 der große „Gewinner“ bezüglich der Preissteigerungen. „Blickt man auf die vorliegenden Zahlen, fällt einem schnell ins Auge: Der Immobilienmarkt in Salzburg einen wahren ,Boom‘ erlebt“, freut sich der Salzburger Fachgruppenobmann Gerald Hubner von Hölzl Hubner Immobilien. An dem sich in den letzten Jahren konstant abzeichnenden Mangel an Bauland änderte das vergangene Jahr nichts: Die Anzahl der verkauften Grundstücke war weiter rückläufig, die Preise für Bauland sind dementsprechend weiter nach oben gegangen. Die Preise für Neubauwohnungen auf dem Salzburger Wohnungsmarkt sind weiter gestiegen, noch deutlicher hat sich jedoch der Preisanstieg bei den Gebrauchtwohnungen dargestellt, hier stieg zudem die absolute Anzahl der Verkäufe erheblich. In der Mozartstadt müssen potenzielle Wohnungskäufer bereits mit Durchschnittspreisen von 3.400 Euro pro Quadratmeter rechnen. Aufgrund der geringen Bautätigkeit ist noch kein Ende der Preissteigerungen in Sicht. Andreas Gressenbauer, Chef des Maklernetzwerks Immobilienring Österreich, ist überzeugt: „In Salzburg haben die Preise ihren Plafond noch nicht erreicht.“

Steiermark

Die Preis-Statistiken für die gesamte Steiermark stimmen nur ansatzweise. In den Industrieregionen, wie zum Beispiel in der Mur-Mürz-Furche, sind die Immobilienpreise nach unten gegangen, während in den „Regionen Schladming und Südsteiermark die Preise sehr hoch sind und weiter steigen und natürlich auch in Graz und Graz/Umgebung“, erklärt Gerald Gollenz, steirischer Fachgruppenobmann und Geschäftsführer von Acoton. Die Universitätsstadt Graz hat in den letzten Jahren einen Zuzug von fast 20.000 Einwohnern verzeichnet und die suchen Wohnraum. Im Neubaubereich zahlt man derzeit ab 2.500 Euro pro Quadratmeter, in begehrten Lagen wie Andritz, St. Leonhard, St. Peter oder Geidorf können es aber auch gut und gern 4.000 Euro sein. Bei gebrauchten Eigentumswohnungen muss mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 1.570 Euro gerechnet werden.

Oberösterreich

10% Bevölkerungswachstum sind laut Statistik Austria auf der Achse Linz–Wels zu erwarten und die Preise in der oberösterreichischen Landeshauptstadt sind laut Wirtschaftskammer in allen Bereichen gestiegen. Bei den Wohnungen gab es einen Preisanstieg von ca. 4%. Neubauten sind unter 3.000 Euro pro Quadratmeter nicht zu bekommen, bei gebrauchten Wohnungen für Eigennutzer muss man zumindest mit 2.000 Euro pro Quadratmeter rechnen. Der Durchschnitt der oberösterreichischen Landeshauptstadt liegt bei 2.284 Euro. Allerdings „werden die guten Lagen nach wie vor über dem Marktpreis verkauft“, erklärt Kurt Gattringer, Geschäftsführer von Re/Max Linz-City. Anlegerwohnungen in guten Lagen werden auch mit Renditen von vier Prozent akzeptiert. Die begehrten Lagen in Linz sind Urfahr, Froschberg und die Innenstadt. Gattringer rät: „Generell soll der Kunde in besseren Gegenden investieren, zumal die Preise noch nicht überhitzt sind.“

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.01.2012
  • um:
    09:49
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:921

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3