--}}
 

Sickereffekt

Wer von einer größeren Stadtwohnung in den Speckgürtel ziehen möchte, findet leicht Nachmieter. Und auch auf deren vorherige Domizile wartet oft schon jemand. Wie wirkt sich dieser Reigen auf den Wohnungsmarkt aus? Walter Senk: Vom Sickereffekt spricht man, wenn durch die Schaffung von hochwertigem Wohnbau – egal ob Miete oder Eigentum – durch den Neubezug […]

Wer von einer größeren Stadtwohnung in den Speckgürtel ziehen möchte, findet leicht Nachmieter. Und auch auf deren vorherige Domizile wartet oft schon jemand. Wie wirkt sich dieser Reigen auf den Wohnungsmarkt aus?

Walter Senk:

Vom Sickereffekt spricht man, wenn durch die Schaffung von hochwertigem Wohnbau – egal ob Miete oder Eigentum – durch den Neubezug weitere Umzüge nach unten hin ausgelöst werden.

Dieser Effekt wurde jetzt durch eine Studie von empirica im Auftrag der LBS West in Deutschland bestätigt. Und dürfte bei uns in Österreich sehr ähnlich ausfallen.

empirica hat in Köln, Dortmund und Münster nachverfolgt, welche Wohnungen durch den Bezug eines Neubau-Eigenheims frei wurden. Gut verdienende und etablierte Familien ziehen in eine Immobile am Stadtrand oder im Speckgürtel der Stadt.

Dadurch wird eine größere gemietete Immobilie frei. Das kann ein Haus, aber auch eine Wohnung sein.

Diese wird von Paaren bezogen, die selbst wieder einen größeren – und doch noch günstigen – Wohnraum benötigen. Vielleicht, weil schon Kinder da sind oder noch kommen. Durch deren Umzug werden kleine, zentrumsnahe Wohnungen für Singles oder gerade zusammengezogene Paare frei.

In Zahlen betrachtet, profitieren 3,33 Haushalte von jeder neuen größeren Immobilie, die errichtet wird. Das ist zwar eine interessante Entwicklung, aber der Wohnungsnot wird man dadurch natürlich nicht Herr.

Denn so viele teurere Wohnungen oder Häuser werden gar nicht errichtet, wie nach unten hin neuer Wohnraum benötigt wird. Das heißt, der Preisdruck im unteren Segment wird weiterhin anhalten, womit der Sickereffekt auch nur eine beschränkte Wirkung hat.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.09.2016
  • um:
    19:10
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:855

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News