Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Sickereffekt

19.Sep.2016

2 Minuten

Wer von einer größeren Stadtwohnung in den Speckgürtel ziehen möchte, findet leicht Nachmieter. Und auch auf deren vorherige Domizile wartet oft schon jemand. Wie wirkt sich dieser Reigen auf den Wohnungsmarkt aus? Walter Senk: Vom Sickereffekt spricht man, wenn durch die Schaffung von hochwertigem Wohnbau – egal ob Miete oder Eigentum – durch den Neubezug […]

Wer von einer größeren Stadtwohnung in den Speckgürtel ziehen möchte, findet leicht Nachmieter. Und auch auf deren vorherige Domizile wartet oft schon jemand. Wie wirkt sich dieser Reigen auf den Wohnungsmarkt aus?

Walter Senk:

Vom Sickereffekt spricht man, wenn durch die Schaffung von hochwertigem Wohnbau – egal ob Miete oder Eigentum – durch den Neubezug weitere Umzüge nach unten hin ausgelöst werden.

Dieser Effekt wurde jetzt durch eine Studie von empirica im Auftrag der LBS West in Deutschland bestätigt. Und dürfte bei uns in Österreich sehr ähnlich ausfallen.

empirica hat in Köln, Dortmund und Münster nachverfolgt, welche Wohnungen durch den Bezug eines Neubau-Eigenheims frei wurden. Gut verdienende und etablierte Familien ziehen in eine Immobile am Stadtrand oder im Speckgürtel der Stadt.

Dadurch wird eine größere gemietete Immobilie frei. Das kann ein Haus, aber auch eine Wohnung sein.

Diese wird von Paaren bezogen, die selbst wieder einen größeren – und doch noch günstigen – Wohnraum benötigen. Vielleicht, weil schon Kinder da sind oder noch kommen. Durch deren Umzug werden kleine, zentrumsnahe Wohnungen für Singles oder gerade zusammengezogene Paare frei.

In Zahlen betrachtet, profitieren 3,33 Haushalte von jeder neuen größeren Immobilie, die errichtet wird. Das ist zwar eine interessante Entwicklung, aber der Wohnungsnot wird man dadurch natürlich nicht Herr.

Denn so viele teurere Wohnungen oder Häuser werden gar nicht errichtet, wie nach unten hin neuer Wohnraum benötigt wird. Das heißt, der Preisdruck im unteren Segment wird weiterhin anhalten, womit der Sickereffekt auch nur eine beschränkte Wirkung hat.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth