--}}
 

Rügeobliegenheit auch bei befristeter Geschäftsraummiete

Mit Entscheidung vom 14.2.2013, 5 Ob 191/12t, hat der OGH klargestellt, dass die Rügeobliegenheit des Geschäftsraummieters bei Überschreitung des höchstzulässigen Haupmietzinses iSd §16 Abs.1 Zif.1 MRG auch im Falle eines befristeten Mietverhältnisses gilt.

Zur Rügeobliegenheit wird in ständiger Rechtsprechung judiziert, dass der Geschäftsraummieter zwischen rechtswirksamen Abschluss des Mietvertrages und Übergabe des Bestandobjektes (5Ob31/10k) dem Vermieter durch eine hinlänglich bestimmte Rüge signalisieren muss, er würde von der Möglichkeit einer gerichtlichen Mietzinsreduzierung unter Aufrechterhaltung aller übrigen Bestimmungen des Mietvertrages Gebrauch machen, falls der Vermieter auf Einhebung des rechtsunwirksam vereinbarten Mietzinses beharrt (5Ob510/97d). Eine geringfügige Nutzung einer Wohnung für Geschäftszwecke macht den Mieter noch nicht rügepflichtig. Ein gemischt genutztes Objekt ist nur dann als Geschäftsräumlichkeit zu qualifizieren, wenn es deutlich überwiegend für Geschäftszwecke verwendet wird.

Die Rügeobliegenheit greift dann nicht, wenn sich der ein Objekt mietende Unternehmer eine Verwendung zu Wohnzwecken ausbedungen hat, die nur die Anrechnung des für die Wohnung zulässigen Hauptmietzinses erlaubt (5Ob151/00h). In der Lehre war bis vor kurzem strittig, ob auch bei befristeten Mietverhältnissen die zitierte Rügeobliegenheit des §16 Abs.1 Zif.1 MRG gilt. Der OGH hat nunmehr mit der Entscheidung 5 Ob 191/12t klargestellt, dass die Rügepflicht nach §16 Abs.1 Zif.1 MRG die ratio hat, eine rasche Klärung der Sach- und Rechtslage herbeizuführen, was auch bei Befristeten Geschäftsraummieten zweckdienlich ist. Abermals hat der OGH durch die zitierte Entscheidung klargestellt, dass im Bereich des Bestandrechtes die Annahme einer Analogie, welche voraussetzt, dass dem Gesetzgeber eine nicht gewollte bzw. übersehene Unvollständigkeit unterlaufen ist, mit größter Vorsicht beurteilt werden muss, da der Gesetzgebungsprozess immer wieder Ergebnis von Kompromissen zwischen Mieter- und Vermietervertretern ist, die von unterschiedlichen Wertvorstellungen ausgehen, welche bisweil nicht oder nur unvollständig in Gesetz und Materialien einen Niederschlag finden (5Ob2343/96m). Da unter solch einer Voraussetzung eine planwidrige Lücke, welche eine Analogie rechtfertigen könnte, nicht zu unterstellen ist, wurde der Antrag der Antragsteller abgewiesen.

Dem Gesetzeswortlaut folgend gilt die Rügepflicht auch für befristete Mietverhältnisse. In der vorliegenden Entscheidung ist interessant, dass die Unternehmereigenschaft ausser Streit stand und deshalb vom OGH nicht beurteilt werden musste. Sofern es sich beim Abschluss des Mietvertrages um ein sogenanntes „Gründungsgeschäft“ handelt, gilt die Rügepflicht nicht. Die Beurteilung, ob ein Gründungsgeschäft vorliegt, ist aufgrund §1 Abs.1 Zif.1 und Abs.3 KSchG vorzunehmen, wobei das „Gründungsprivileg“ für eine GmbH nicht gilt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.05.2013
  • um:
    10:04
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:934

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3