--}}
 

Riesige künstliche Lagunen

Es begann alles mit einer riesigen künstlich geschaffenen Lagune für ein Resort. Jetzt wird der nächste Schritt vorbereitet: das Urban-Beach-Projekt mitten in der Stadt.

Sie werben mit dem Slogan, dass sie jede Gegend der Welt „in eine idyllische Lagune verwandeln können“, mit kristallklarem Wasser, Palmen und Sandstränden– dabei war der Anfang alles andere als das. Bei einem geplanten Sea Resort in Chile stellte sich das Problem, dass das Meer zu rau war, um direkt darin zu baden. „Wir entschieden daher, eine künstliche Lagune zu bauen“, erklärt Eduardo Klein, Geschäftsführer von Crystal Lagoon. Aber nicht irgendeine künstliche Lagune zum Plantschen, sondern eine mit acht Hektar Größe, auf der man auch tatsächlich surfen konnte. Damit war das Problem mit der rauen See zwar gelöst, doch das nächste zeigte sich nach kurzer Zeit: Die Wasserqualität in der künstlichen übergroßen Lagune wurde immer schlechter und schließlich konnte man in der neuen Lagune nicht mehr baden. „Wir suchten weltweit eine effektive Lösung für dieses Problem“, erinnert sich Klein, „aber wir fanden nichts, womit wir die Wasserqualität wieder in Ordnung bringen konnten– außer mit viel Chemie, und das wollten wir nicht.“

Eigene Kreativität gefragt

Daher machte man sich daran, ein eigenes System zu erfinden. Klein: „Wir fanden eine Lösung mit Grüner Technologie und ohne Chemikalien.“ Jetzt war es möglich, jedes Resort mit riesigen künstlichen Lagunen zu bestücken, was dem Unternehmen im Jahr 2006 auch einen Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde brachte– für den weltweit größten Pool. Die jetzige größte Einrichtung dieser Art soll demnächst von einer noch größeren im ägyptischen Badeort Sharm el-Sheikh abgelöst werden: Das Resort „Citystars“ wird rund 5,5 Milliarden Dollar kosten. Aber das nächstgrößere Projekt ist auch schon wieder in Reichweite und damit ein neuer Rekord als größte von Menschenhand geschaffene Lagune: das Tianjin Seaside Resort Lagoon, das bis Ende 2013 in China entsteht.

Längst baut man die Projekte nicht mehr selbst, sondern stellt einzig das Know-how der Wasseraufbereitung zur Verfügung und vergibt nur mehr die Lizenz für die mittlerweile 180 Projekte. Was auch interessant ist: Alle Lagunen werden nicht technisch vor Ort überwacht, sondern über ein telemetrisches System von einem eigenen Control-Center aus. Im Crystal Lagoons Control Center laufen alle weltweiten Daten zusammen– zum Beispiel über die jeweilige Wasserqualität– und von hier aus werden auch alle mechanischen, hydraulischen und biochemischen Systeme in den einzelnen Lagunen aktiviert und gemanagt.

In einem nächsten Schritt sollen die Lagunen-Resorts mehr in das Landesinnere wachsen oder noch besser direkt in die Stadt. In einer mexikanischen Stadt soll das erste Urban-Beach-Projekt mit einer Lagune klaren Wassers und Appartements in der Nähe des Zentrums entstehen.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.11.2012
  • um:
    13:52
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3