--}}
 

Nationalratswahl 2019: SPÖ-Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner und ihre Antworten zu den Immobilienfragen des ÖHGB

Österreich wählt am 29.September ein neues Parlament. Der ÖHGB hat die wahlwerbenden Parteien rund um das Thema Immobilien befragt. Die Antworten der heimischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten finden Sie in dieser Woche auf der Immobilien-Redaktion.

Rendi-Wagner: Für mich steht außer Zweifel: Leistbares Wohnen ist ein Grundrecht. Die stark steigenden Wohnkosten stellen jedoch immer mehr ÖsterreicherInnen vor immer größere finanzielle Probleme. Während die Mieten explodieren, stagnieren die Einkommen – Wohnen ist aktuell der stärkste Preistreiber. Doch Wohnen darf kein Luxus sein! Deshalb schlage ich vor: Schaffen wir die Mehrwertsteuer auf Mieten ab. Damit spart sich jede/r MieterIn eine ganze Monatsmiete pro Jahr. Für Haus- und WohnungseigentümerInnen schlage ich einen Wohnbonus vor, der im Rahmen der Steuererklärung beansprucht werden kann und voll negativsteuerfähig sein soll.

Um die Rechte von MieterInnen zu stärken, plädiere ich dafür, ein Universalmietrecht einzuführen. Dieses sieht ein faires System der Mietpreisgestaltung mit klaren Obergrenzen und nachvollziehbaren Zu- und Abschlägen für alle Mietwohnungen vor und stellt eine Abkehr von spekulativen zu investitionsfördernden Zuschlägen in Aussicht. Es ist daher der Inbegriff eines optimierten, unternehmerischen Umfelds für langfristig interessierte Investoren. Das Universalmietrecht führt zu einer Senkung der Mieten um rund 15 Prozent und bringt MieterInnen eine Ersparnis von durchschnittlich 330 Euro im Jahr.

Als klares Bekenntnis, dass Wohnraum weder dem Spekulieren noch reinen Gewinninteressen dienen darf, soll die Flächenwidmung „sozialer Wohnbau“ verfassungsrechtlich abgesichert werden. Ich möchte Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau forcieren: Bei der Neuwidmung von Grundstücken in Bauland soll die Kommune wie in Wien einen Anteil von 50 Prozent für den sozialen Wohnbau reservieren und zu günstigen Grundstückskosten an gemeinnützige Bauträger verkaufen können. So möchte ich Immobilienspekulation bekämpfen und den gemeinnützigen Wohnbau stärken.

Der gemeinnützige Wohnbau – in Österreich entfallen von 1,7 Mio. Hauptmietwohnungen 40 Prozent auf Genossenschaftswohnungen und 17 Prozent auf Gemeindewohnungen – garantiert nicht nur leistbare Wohnungen, er wirkt auch preisdämpfend auf den Gesamtmietmarkt. Dabei ist mir besonders wichtig, dass der soziale Wohnbau für breite Schichten der Bevölkerung zugänglich ist. So ist es möglich, sozial segregierenden Tendenzen vorzubeugen und die Integrationsfunktion des gemeinnützigen Wohnbaus zu gewährleisten.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.09.2019
  • um:
    06:58
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:936

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News