--}}
 

Mit den Hausschuhen zum Einkauf

Was 2015 noch eine eher ungewöhnliche Idee des Wohnbauträgers WBV-GPA war, ist mittlerweile salonfähig geworden: Wohnen auf Einzelhandelsimmobilien.

Neu ist die Idee, Wohnungen und Einzelhandel zu verbinden, nicht, denn bereits vor 150 Jahren waren in den Gründerzeithäusern im Erdgeschoß oft diverse Geschäftsflächen untergebracht. Aber die Dimension macht es mittlerweile aus. 2014/2015 entstand das erste Pilotprojekt zum Thema „flächenschonende“ Wohnverbauung nach Plänen von querkraft architekten zt, wobei erstmals in Wien ein Wohnbau auf dem Dach eines großen Einkaufszentrums errichtet wurde. Im Sommer 2015 eröffnete WBV-GPA einen Wohnbau auf dem Auhof Center in Wien-Penzing.

Positive Erfahrungen

„Die Erfahrungen sind sehr positiv“, sagt der Geschäftsführer Michael Gehbauer heute: „Die MieterInnen schätzen den Vorteil, ‚in-house‘ einkaufen zu können, und zwar nicht nur die Güter des täglichen Bedarfs, sondern nahezu alles, was das Herz begehrt.“ Außerdem werden die Gastronomie- und Freizeitangebote des Centers als vorteilhaft angesehen. Die Wohnhausanlage mit 71 Wohnungen bietet eine exklusive Lage am Dach des Auhof Centers mit guter Aussicht und gemeinschaftsfördernden Wohnlösungen rund um einen begrünten Innenhof. Was für Gehbauer eindeutig für das Projekt spricht: „Die Fluktuation ist sehr gering und die Wohnungsnachfrage unverändert hoch.“

Nicht nur in Wien, auch in anderen Bundesländern werden die Überbauungen von bestehenden Flachmarktzentren und Supermärkten forciert. „Die Wohnungen werden keine hochpreisigen sein, denn das lässt das Image eines solchen Projekts und der Lärm des Markts nicht zu“, so Ernst Kovacs, Geschäftsführer von KE Wohnimmobilien: „Aber in der Stadt ist es natürlich eine gute Lösung, um mit der Ressource Grund sparsamer umzugehen.“ Außerdem sprechen die vielfältigen Nutzungsarten im Wohnbereich mehr als dafür.

Verschiedene Wohnmöglichkeiten

Dass durchaus unterschiedliche „Varianten“ möglich sind, zeigt das Beispiel von Salzburg Wohnbau. Das Unternehmen hat auf einem Billa in Thalgau, einem Lidl in der Stadt Salzburg und einem MPREIS in Bürmoos bereits Projekte verwirklicht. „Ein besonderes Vorzeigeprojekt ist unter anderem in Golling entstanden“, so Christian Struber, Geschäftsführer des Unternehmens. Im Erdgeschoß gibt es einen MPREIS-Nahversorgungsmarkt, im ersten und zweiten Obergeschoß befinden sich vier Hausgemeinschaften des Alten- und Pflegeheims von Golling. Im Dachgeschoß entstanden noch sieben Eigentumswohnungen. In Abtenau wurde ein SPAR-Markt mit 15 Einheiten für betreutes Wohnen überbaut. Christian Struber: „Nach den bisherigen Erfahrungen können wir diese Projekte als gelungen bezeichnen.“

Roll-Out in Europa

Richtig groß möchte die Immofinanz die Bodenressourcen an ihren STOP-SHOP-Standorten nutzen – und das nicht nur im Inland, wie COO Dietmar Reindl bestätigt: „Wir beginnen mit einem Projekt in Österreich und werden parallel dazu erste Pilotbauten in angrenzenden Ländern durchführen. Auf Basis der dabei gesammelten Erfahrungen werden wir dann mit einem portfolioweiten Rollout starten.“ Sobald die Genehmigungen vorliegen, kann dieser dann aufgrund der hohen Standardisierung und Vorfertigung zügig erfolgen. Generell geht man bei der Immofinanz davon aus, rund 50 Prozent der bestehenden und künftigen STOP-SHOP-Standorte mit leistbarem und nachhaltigem Wohnraum überbauen zu können. Aktuell gibt es 100 STOP-SHOP-Standorte, und in den nächsten Jahren möchte man auf 140 wachsen. „Rund 50 Prozent würden daher mittelfristig die Überbauung von bis zu 70 Retailparks beinhalten“, so Dietmar Reindl.

Bautechnische Herausforderungen

Die Herausforderungen sind vor allem technischer und juristischer Natur. So sind die statischen Voraussetzungen für ein Dach andere, wenn dieses auch ein Gebäude „tragen“ soll. Bei Neubauprojekten ist die Nachverdichtung wesentlich leichter möglich als im Bestand.

Unabhängig von der Tragfähigkeit kommt bei bestehenden Gebäuden noch ein weiterer Aspekt hinzu, wie Christian Struber anmerkt: „Neben der Frage der Statik zieht natürlich die Nutzung der Bestandsbauten während der Nachverdichtung einen längeren Lösungsansatz nach sich.“ Damit die Arbeitszeit rund um bestehende Märkte gering gehalten werden kann, hat man bei der Immofinanz ein wirtschaftlich optimiertes, technisches Konzept entwickelt, wie Dietmar Reindl erklärt: „Die Überbauung eines Standorts mit nachhaltigem und leistbarem Wohnen sollte nach den behördlichen Genehmigungen nicht mehr als sechs bis neun Monate Zeit in Anspruch nehmen.“

Wohnbau soll nicht Hinterhof werden

Nicht nur während des Bauens, sondern auch bei der Nutzung der Wohneinheiten sind spezielle Umstände zu bedenken. So stellen die üblicherweise auf dem Dach von Supermärkten befindlichen Lüftungs- und haustechnischen Anlagen eine Herausforderung dar. „Ein großes Thema sind auch die Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Aufzüge, die durch mehrere Geschoße mit Geschäftsflächen geführt werden müssen“, so Gehbauer, und für Ernst Kovacs gilt es unter anderem auch die Anlieferung in den Morgenstunden und den Kundenverkehr zu beachten: „Bei der Planung ist es wichtig, dass der Eingangsbereich der Wohnungen nicht wie ein Seiteneingang bzw. die Rückseite des Markts wirkt.“ Die Planung und die Umsetzung werden immer effizienter und durchdachter, und es zeigt sich, dass gut konzipierte Wohnbauten auch auf Einzelhandelsmärkten ihre Bewohner finden.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.10.2021
  • um:
    12:14
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:827

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News