--}}
 

Leserbrief: Ladenhüter – einst und jetzt!

Wie sich die Zeiten doch ändern. Diesen Leserbrief habe ich von Monika Büchsenmeister-Wahringer, staatlich geprüfte Immobilienmaklerin in Melk, erhalten.

Monika Büchsenmeister-Wahringer: Wenn ich vor einigen Jahren von einem Ladenhüter gesprochen habe, dann waren das Grundstücke, die mehr als ein Jahr im Angebot waren – ich hatte damals einen geduldigen Verkäufer, der viereinhalb Jahre auf den Verkauf seines Grundstücks wartete. Er hat sogar immer brav den Alleinvermittlungsauftrag verlängert und mich nicht unter Druck gesetzt. Ein bis zwei Besichtigungen pro Jahr in sechs Kilometer Entfernung – jedes Maklerbüro im ländlichen Bereich hatte bis vor wenigen Jahren Altlasten dieser Art. 

Dann kam Corona, und spätestens dann drehte sich alles schneller. Für ein Einfamilienhaus in einer kleinen ländlichen Gemeinde, in guter Lage allerdings, meldeten sich im Vorjahr 40 Interessenten, was mich zur Abwicklung über ein digitales Bieterverfahren zwang: Verkaufspreis 75 Prozent über dem Angebotspreis, Abwicklungszeitraum vier Wochen. Hätte ich bei dem oben erwähnten Grundstück in den viereinhalb Jahren 40 Interessenten gehabt, dann wäre das geradezu ein Run gewesen.

Andere Gegebenheiten seit Corona

Seit Corona sind wir tatsächlich andere Gegebenheiten gewohnt, vor allem, was Immobilien in ländlichen Bereichen betrifft. Damit hat sich auch der Begriff „Ladenhüter“ geändert. Also zumindest, was die Dauer betrifft. Unlängst unterhielt ich mich mit einem Kollegen, und da fiel mir auf, jetzt spreche ich schon von einem Ladenhüter, wenn eine Wohnung seit dem 23. 12. auf dem Markt ist und ich nach vier Wochen die erste Besichtigung fixieren konnte! Die Wohnung war schon privat am Markt, das erschwert die Vermarktung, wie jeder professionelle Makler weiß, vor allem, wenn sie sich noch dazu in einem kleineren Ort befindet.

Woran liegt es aber, dass es in Zeiten des knappen Angebots doch noch immer Objekte zu geben scheint, die nicht so gefragt sind? Gut, für Anleger sind 92 Quadratmeter zu groß, vor allem, weil in Ober-Grafendorf die Obergrenze für Hauptmiete wahrscheinlich bei sechs Euro liegt. Und der Angebotspreis mit ca. 1600 Euro/Quadratmeter kann auch kein Hindernis sein, schon gar nicht für Eigennutzer. 150.000 Euro für die gesamte Wohnung. Ober-Grafendorf liegt im Umland von St. Pölten und punktet mit einer guten Infrastruktur.

Nur Geld parken? Sicher nicht!

Das immer wieder gehörte Argument, dass die Reichen nur ihr Geld in Immobilien parken wollen und geringe bis keine Renditen in Kauf nehmen, trifft wohl bei ländlichen Gemeinden nicht zu. Ich höre vom Anstieg des „Desinteresses“ an Renditen aus dem Wiener Zinshausmarkt, aber in anderen Assetklassen oder bei uns hier draußen wollen die Leute sehr wohl Renditen. Ich habe auch ein Investitionsobjekt um 4,2 Millionen Euro im Portfolio, wie Sie sehen können, wenn Sie auf meine Webseite gehen: https://immobilien-melk.at. Auch da werden Renditen größer als vier Prozent erwartet, und man erklärt mir, dass Melk eben nicht Wien sei.

Aber vielleicht bin ich als Maklerin jetzt auch nur zu erfolgsverwöhnt, da in den letzten Monaten die Nachfrage sehr stark war – und es so bleiben wird. Die Interessenten melden sich sicher, so wie früher, im Lauf der nächsten Zeit. Und wie früher spreche ich von einem Ladenhüter erst, wenn ein halbes Jahr ins Land gezogen ist.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.01.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:921

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3