--}}
 

Jahreswechsel – Steuerthema

Der Jahreswechsel in der Immobilienwirtschaft – steuerlich relevante Themen
Nachdem mit dem Steuerreformgesetz 2015/16 (StRefG 2015/16) gerade die Immobilienwirtschaft von wesentlichen Änderungen im Bereich der Immobilienertragsteuer, der Grunderwerbsteuer und der laufenden Besteuerung betroffen war, halten sich die derzeit bekannten steuerlichen Änderungen, Immobilien im weitesten Sinn betreffend, für 2017 in Grenzen. Die Auswirkungen der Steuerreform 2015/16 sind für Jahresabschlüsse und Steuerklärungen 2016 erstmals anzuwenden, weshalb einige Aspekte in der Folge ebenfalls noch einmal dargestellt werden.

Im Entwurf zum Wartungserlass der Umsatzsteuerrichtlinien und des Abgabenänderungsgesetzes 2016 sind folgende Änderungen geplant:

Aus umsatzsteuerlicher Sicht wird in den Richtlinien mit der Umsetzung einer EU Verordnung der Grundstücksbegriff neu und umfassend definiert. Kurz zusammengefasst ist für die Beurteilung, ob ein Gebäude oder Bauwerk unter den Begriff „Grundstück“ fällt, entscheidend, ob es leicht abgebaut oder bewegt werden kann. Es ist nicht nötig, dass es untrennbar mit dem Boden verbunden ist, sondern es ist zu prüfen, ob sich die Vorrichtungen zur Immobilisierung leicht, d.h. ohne Aufwand und erhebliche Kosten, entfernen lassen. Die Begutachtungsfrist endete mit 4.11.2016, eine Veröffentlichung fand noch nicht statt.

Ebenso wird derzeit am Abgabenänderungsgesetz 2016 (AbgÄG 2016) gearbeitet, dessen Begutachtungsfrist am 14.11.2016 endete. Auch hier wird hinsichtlich des Grundstücksbegriffes die Umsetzung der EU-Verordnung eingearbeitet. Weiters ist mit dem AbgÄG 2016 eine Änderung im Bereich der kurzfristigen Vermietung geplant. Diese soll zwingend USt-pflichtig sein, wenn der Unternehmer das Grundstück sonst nur für steuerpflichtige Umsätze verwendet oder für solche, die bei der Berechnung des Vorsteuerabzuges grundsätzlich außer Ansatz bleiben. Somit soll ein zum vollen Vorsteuerabzug berechtigter Unternehmer bei kurzfristiger Vermietung nicht mehr unterscheiden müssen, ob sein Kunde zum Vorsteuerabzug aus dieser Leistung berechtigt ist oder nicht. Dies führt zu einem Wegfall hinsichtlich der Aufteilung von Vorsteuerbeträgen und der Notwendigkeit von Vorsteuerberichtigungen. Als Beispiel sei der Hotelier genannt, der seine Räumlichkeiten tageweise an einen nicht umsatzsteuerpflichtigen Seminarbetreiber vermietet.

Erstmalige Anwendung der Änderungen des Steuerreformgesetzes 2015/16

Neben den geplanten Änderungen 2017 sind bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für 2016 erstmals die Änderungen des StRefG 2015/16 zu berücksichtigen. Dazu zählt, dass seit 1.1.2016 im außerbetrieblichen Bereich auch bei bereits vermieteten Gebäuden eine Anpassung des Grundanteils entsprechend der Grundanteilsverordnung 2016 zu erfolgen hat. Dadurch kommt es i.d.R. zu einer Abstockung des Gebäudewertes und zu einer geringeren Abschreibung.

Instandsetzungsaufwendungen sind seit 1.1.2016 auf 15 Jahre (bis dahin nur auf 10 Jahre) zu verteilen. Die Verlängerung gilt auch für bereits laufende Abschreibungen. Freiwillig verteilter Instandhaltungsaufwand ist künftig auf 15 Jahre abzuschreiben, vor 1.1.2016 bereits laufende Zehntel dürfen jedoch fortgeführt werden. Mit dem StRefG 2015/16 kam es auch zu einer Änderung des Abschreibungsprozentsatzes im betrieblichen Bereich. Der AfA-Satz für Gebäude, die Wohnzwecken dienen, beträgt ohne Nachweis der Nutzungsdauer nur mehr 1,5%, für alle anderen 2,5%.

09.10.2025

Viktor Wagner, CEO der REIWAG: Soziale Hängematte und Energiekosten, die Inflationstreiber

Das folgende Gespräch wurde von Gerhard Popp anlässlich der wiederholten Zertifizierung der REIWAG Unternehmensgruppe durch die Leitbetriebe Austria 2025 geführt. Als bedeutender Akteur im Facility Management Sektor hat REIWAG erneut seinen Status als Leitbetrieb bestätigt und unterstreicht damit seine führende Position in der Branche. Im Interview gibt CEO Viktor Wagner Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem sich wandelnden europäischen Wirtschaftsumfeld.

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

Geschrieben von:

Renate Pilz

Renate Pilz ist eine Expertin im Immobilienbereich bei tpa. Darüber hinaus hat sie sich auf die Beratung der Rechtsformgestaltung und auf Privatstiftungen spezialisiert.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.01.2017
  • um:
    12:30
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:940

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3