--}}
 

IMMOCARD – Meilenstein für Sicherheit und Transparenz

Normalerweise verwenden wir keine Presseaussendungen für unsere Artikel. Aber hier machen wir eine Ausnahme: Zum einen handelt es sich um ein wichtiges Thema und einen großen Schritt in der heimischen– und auch europäischen– Immobilienbranche zum anderen ist sie gut und verständlich geschrieben.

Als erster Staat in der europäischen Union führt Österreich einen Berufsausweis für Immobilientreuhänder/-nnen – also Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger – ein. Damit wird unser kleines Land seiner Vorreiterrolle gerecht, die es etwa schon bei der europäischen Normung der Immobiliendienstleistung bewiesen hat.

„Mit der Immobiliencard haben wir endlich die Möglichkeit uns am Markt einfach, transparent und unmittelbar nachvollziehbar als legitimierte Immobilienprofis auszuweisen. Jahre der Investition in Ausbildungsschienen bis hin zu den Universitäten haben sich somit gelohnt gemacht“, hebt Thomas Malloth, Fachverbandsobmann der österreichischen Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ, hervor: „Mein Dank gilt all jenen, die sich in dieses Projekt eingebracht haben und einbringen. Ich ersuche alle unsere Betriebe die Immobiliencard auf die breitest mögliche Basis zu stellen, denn es gilt unsere Kompetenz in allen Immobilienfragen klar und eindeutig zu kommunizieren.“

Ab sofort verfügbar

Gewerbeberechtigte Makler, Verwalter und Bauträger können ab sofort für sich selbst und ihre qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihren Fachgruppen ihre ganz persönliche Immobiliencard beantragen. Die Karte sagt dem Konsumenten, ob ihm ein Spezialist gegenübersteht, der entweder selbst die Gewerbeberechtigung hat oder aber ein bestens ausgebildeter Mitarbeiter eines solchen Unternehmens ist. Der Kunde kann in einer Onlinedatenbank auf der Webseite www.Immobiliencard.at seinen Makler, Verwalter oder Bauträger auf die Voraussetzungen prüfen. Und das ist nicht nur für Immobilieninteressierte von Vorteil, sondern auch ein wesentlicher Schutz für alle Branchenmitglieder: „Es gibt Firmen, die sich etwa als Bauträger dem Kunden präsentieren, aber dafür keine Konzession haben. In emotionalen Verkaufssituationen vergisst jedoch der Kunde meist, den Verkäufer nach Details zum Unternehmen zu fragen, das kann unangenehme Folgen haben und die wollen wir schon von vorneherein vermeiden“, erläutert der für Bauträgerfragen im Fachverband zuständige Gerald Gollenz, Obmann der Fachgruppe Steiermark.

Voraussetzung zur Beantragung einer Immobiliencard

Beantragen können Unternehmen der gesamten gewerblichen Immobilienwirtschaft die Karte beim Fachverband Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich. Die Voraussetzungen der Vergabe sind: Eine aufrechte Gewerbeberechtigung oder eine Befugnis zur Vertretung einer Gesellschaft mit aufrechter Gewerbeberechtigung. Damit kann der Konsument sicher sein von einem Top-Spezialisten beraten zu werden, die im Bedarfsfall auch durch eine Pflichtversicherung abgesichert ist. Auch für seine MitarbeiterInnen kann der Immobilientreuhänder eine Karte lösen. Für diese muss bis Ende 2013 ein genormter Ausbildungsnachweis vorgelegt werden.

Wie kommt ein Unternehmen zu einer Immobiliencard?

Die Beantragung erfolgt durch das berechtigte Unternehmen über die Website des Fachverbandes der österreichischen Immobilientreuhänder. Die bestellten Berufsausweise werden nach eingehender Prüfung durch die Fachgruppe im jeweiligen Bundesland per Post zugesandt. Gültig ist die Immobiliencard ab Ausstellungsdatum für einen Zeitraum von zwei Jahren. Ein entsprechendes Ablauf-Datum ist auf der Karte aufgedruckt. Die Karte kostet netto 25 Euro jährlich pro Karteninhaber. Praktisch: Wer die Immobilienkarte als Werbemittel verwenden will, kann das tun. Es besteht die Möglichkeit, das Logo des Unternehmens auf der Immobiliencard zu integrieren.

Wie sieht sie aus, die ImmobilienCard?

Ähnlich des Ausweises für Sachverständige österreichischer Gerichte trägt die Card den Namen des gewerbeberechtigten Unternehmens für das der Karteninhaber tätig ist, den Namen des Karteninhabers, sein Foto und eine persönliche Identifikationsnummer. Zu beachten ist vor allem auch die Rückseite der Karte auf der die immobilienspezifischen Ausbildungen und die Zugehörigkeit zu nationalen und internationalen Verbänden eingetragen werden. Die rot-weiß-rote Flagge kennzeichnet die Herkunft in der europäischen Gemeinschaft. Die Karte ist fälschungssicher und kann nicht übertragen werden.

Freiwillige Entscheidung

„Selbstverständlich beruht die Einführung des Berufsausweise Immobiliencard auf einer freiwilligen Entscheidung des jeweiligen Unternehmens und bieten alle österreichischen Unternehmen– ob Karteninhaber oder nicht– ein Höchstmaß an Sicherheit für ihre Kunden. Mit der Immobiliencard wird aber ein zusätzliches Dokument geschaffen, das dies in besonderem Maße dokumentiert“, unterstreicht der stellvertretende Fachverbandsobmann Georg Edlauer aus Niederösterreich.

16.05.2025

„Reloading Retail" – Der Einzelhandel im Spannungsfeld zwischen Transformation und Innovation

Im historischen Ambiente des Palais Ferstel versammelten sich knapp 300 Entscheidungsträger, Vordenker und Experten der Handelsbranche zum 27. Retail Symposium by RegioPlan – einer Veranstaltung, die einmal mehr ihre Position als zentrales Branchenevent unter Beweis stellte. Unter dem prägnanten Motto „reloading retail – innovate, invest, transform" wurden Antworten auf die tiefgreifenden Umwälzungen im Handel und bei Handelsimmobilien diskutiert, die durch Digitalisierung, verändertes Konsumverhalten und divergierende Handelsrealitäten geprägt sind.

15.05.2025

Der erste österreichische Neubaubericht 2025 offenbart dramatische Verwerfungen im Bausektor

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) zeigt sich zunehmend besorgt über die Entwicklungen im Neubausektor, der mit steigenden Baukosten, verschärften Finanzierungsbedingungen und komplexeren regulatorischen Anforderungen konfrontiert ist. Insbesondere der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, der traditionell als Garant für leistbaren Wohnraum fungiert, steht unter enormem Druck, seine soziale Mission unter diesen erschwerten Rahmenbedingungen fortzuführen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.10.2011
  • um:
    10:24
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:883

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 20/2025

Wir Gratulieren Winegg Realitäten GmbH zu erreichten 20 Punkten!

Winegg Realitäten GmbH

Herrengasse 1-3, 1010 Wien

Seit über 25 Jahren ist die WINEGG als Investor, Projektentwickler, Bauträger und Makler tätig. Das Kerngeschäft war in den Anfangsjahren das Zinshaus, doch in den letzten Jahren wurde auch das Bauträgergeschäft im Neubau forciert. Die Immobilien der WINEGG bestechen durch eine hervorragende Mikrolage, eine hochwertige Ausführung und eine nachhaltige Konzeptionierung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

RegioPlan Consulting GmbH

Theobaldgasse 8, 1060 Wien

Wir liefern abgesicherte Daten, Analysen und ganzheitliche Beratungskonzepte rund um Standorte für Immobilien und Investment, Handel und öffentlichen Sektor.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News