--}}
 

Heiß begehrt: Salzburger Altstadt-Zinshäuser

Zinshäuser in Salzburger Altstadtlagen sind unter Investoren derzeit stark gefragt. Sie geben sich bei Top-Objekten– ähnlich wie in Wien– mit Renditen um die 3 % zufrieden.

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat auch am Salzburger Immobilienmarkt ihre Spuren hinterlassen. Obwohl sich in den letzten Jahren nicht so viel getan hat wie in der Bundeshauptstadt, ist es auch in der Stadt an der Salzach im Zinshaussegment zu einigen interessanten Deals gekommen. Auffallend sei laut Experten, dass sich die Investoren – anders als in der Vergangenheit – heute mit deutlich niedrigeren Renditen zufriedengeben würden. Die Kaufpreise seien dagegen deutlich gestiegen.

„Renditen unter 4 % waren früher eine Seltenheit“, so Wolfgang Maislinger, Geschäftsführer von Hölzl Hubner Immobilien. Heute würden sich die Renditeerwartungen auf der Käuferseite in guten Lagen bei rund 3 % einpendeln. Insgesamt seien die Renditen im Top-Zinshaussegment für Käufer um 1 bis 1,7 %, wenn nicht mehr, gesunken. Auf der anderen Seite seien sowohl die Kaufpreise als auch das Mietpreisniveau in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

Kapitalsicherheit hat ihren Preis

„Das ist der Preis, der für die Kapitalsicherheit zu zahlen ist“, bringt es Alexander Kurz, Geschäftsführer der gleichnamigen Salzburger Immobilienkanzlei, auf den Punkt. Er habe derzeit sechs bis sieben Stadthäuser in Altstadt-Bestlagen im Portfolio, die allesamt zwischen 2,8 und 3 % Rendite abwerfen würden. Außerhalb der Altstadt wären bei herkömmlichen Wohnhäusern durchaus 6 bis 7 % Rendite drinnen. „Allerdings ist dort das Ausfallsrisiko ungleich größer“, so Kurz.

Investoren welcher Nationalität waren in den vergangenen Jahren am Salzburger Zinshausmarkt aktiv? Laut Andreas Gressenbauer, Geschäftsführer Hudej Zinshausmakler Salzburg, geben Lokalmatadore ebenso wie heimische institutionelle Anleger den Ton an. Dazu würden gut situierte internationale Liebhaber kommen – wie etwa deutsche Unternehmer, die ihr Herz an die Stadt an der Salzach verloren haben und daher dort Eigentum besitzen möchten. Anders als im Wiener Luxussegment würden russische Staatsbürger kaum auffallen, meint Kurz.

„Sehr wenige Zinshausbesitzer sind derzeit bereit zu verkaufen, der Markt ist sehr dünn, die Nachfrage weiterhin sehr gut“, so der Hölzl Hubner-Experte Maislinger. Vor der Krise habe es deutlich mehr Transaktionen gegeben – sprich: um 20 bis 30 % mehr. Zuletzt seien pro Jahr nicht mehr als rund 15 Zinshäuser in Innenstadtlagen – konkret: in der Altstadt links und rechts der Salzach – auf dem Markt gekommen. Nicht anders sei es im Vorjahr gewesen, als sich die Deals in einer Bandbreite zwischen 1,5 und 10 Millionen Euro bewegten.

Ein bisserl was geht immer

Auch wenn derzeit nicht viele typische Salzburger Zinshäuser in Altstadtlagen auf den Markt kommen, meint Gressenbauer interessierten Investoren ein „ausreichendes Angebot“ bieten zu können. Er legt Wert auf die Feststellung, dass dieses Angebot an „maßgeschneiderten Objekten in Bestlagen“ nicht aktiv beworben werde. Die klassischen Häuser mit Geschäftslokalen im Erdgeschoß und Wohnungen in den oberen Stockwerken seien ab einem Preis von 3 bis hin zu 25 Millionen Euro zu haben. Laut dem Experten bewegen sich die Kaufpreise für Top-Innenstadtlagen derzeit in einer Größenordnung zwischen 6.000 und 12.000 Euro pro Quadratmeter.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.05.2014
  • um:
    13:30
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:853

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News