--}}
 

Gäste und Investoren

Russische Staatsbürger kommen gerne als Gäste nach Wien, und einige von ihnen bleiben der Stadt als Investoren erhalten – vor allem Hotels sind ihnen ein Investment wert.

Nach aktuellen Hochrechnungen der Statistik Austria wurde in Österreich im Jahr 2013 ein neuer Nächtigungsrekord erzielt. Insgesamt gab es im ganzen Land 132 Millionen Nächtigungen, wobei 12,7 Millionen Nächtigungen auf Wien entfielen – und auch das bedeutet einen neuen Rekord. Vor allem Russland ist ein starker Wachstumsmotor für die Donaumetropole. 709.000 Nächtigungen im Jahr 2013 entsprechen einem Wachstum von 11,7 % im Vergleich zu 2012 und bedeuten im Fünf-Jahres Vergleich 250 % mehr Nächtigungen. Laut dem Tourismusberatungsunternehmen Kohl Partner belegt Russland damit bereits den dritten Platz im Länderranking hinter Deutschland und Österreich.

Glamourfaktor Hotel

Aber nicht nur bei den Nächtigungen, auch bei den Investoren spielen Russen eine entscheidende Rolle. „Bei Hotelimmobilien wird der Markt durch das starke Interesse osteuropäischer, vor allem russischer Investoren getrieben“, erklärt Franz Pöltl, Geschäftsführer der zur EHL-Gruppe zählenden EHL Investment Consulting. Dabei handelt es sich sowohl um institutionelle als auch um private Investoren. Pöltl: „Neben wirtschaftlichen Überlegungen spielt hier sicher auch der Glamourfaktor dieses Segments eine bedeutende Rolle. Daher werden mitunter Preise geboten, bei denen etwa österreichische oder deutsche Investoren nicht mithalten können.“

Trotzdem sind die Renditen höher als bei klassischen Gewerbeobjekten, und laut CBRE lag im vergangenen Jahr die Spitzenrendite für Drei- bis Vier-Sterne-Hotels bei 5,8 %.

Sicherer Hafen –gute Nachfrage

Im Jahr 2013 wurden in Österreich Hotels mit einem Gesamtvolumen von etwa 330 Millionen Euro veräußert. „Aufgrund fehlender Portfoliodeals oder Trophy-Verkäufen lag das Ergebnis zwar unter den Vorjahreswerten, dennoch ist es beachtlich“, erklärt Lukas Hochedlinger, Geschäftsführer von Christie + Co Austria. Ein guter Teil der Summe wurde in Wien investiert, und auch „2014 könnte aufgrund der großen Nachfrage ein ähnliches Ergebnis erzielt werden“, so Hochedlinger. Österreichs Hotelinvestmentmarkt gilt nach wie vor als sicherer Hafen für viele Anleger, da er aufgrund der vorherrschenden Rahmenbedingungen als stabil eingestuft wird. Daher wird das Interesse von Investorenseite am Wiener Hotelmarkt auch in Zukunft gegeben sein. Auch als Urlaubsdestination wird Wien weiterhin geschätzt – laut Befragung der Österreichischen Hoteliervereinigung erwarten sich 75 % der Hauptstadt-Hoteliers bei den Nächtigungen einen weiteren Zuwachs.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.04.2014
  • um:
    13:29
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:934

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3