--}}
 

Facebook, Instagram und YouTube – diese Kanäle lohnen sich für Immobilienmakler wirklich

Gerade bei Immobilienmakler sind die Social-Media-Kanäle sehr gefragt, doch hier herrscht bei vielen eine regelrechte Verwirrung: Oft heißt es, Facebook sei angeblich tot, Instagram zu schnelllebig und YouTube nur etwas für Kinder. Welche Social-Media-Kanäle sollten Immobilienmakler also nutzen, um neue Kunden anzuziehen?

Jeder Social-Media-Kanal bietet seine eigenen Vorteile und eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten. Alles auf einmal zu starten ist jedoch auch nicht die richtige Lösung. Daher ist es wichtig, einen strategischen Plan zu verfolgen, um auf Social Media erfolgreich zu werden. Wie kann das konkret aussehen? Mit welchem Kanal soll man starten und wie macht man aus seinen Followern Kunden?

Facebook

Alle drei Social-Media-Kanäle können für einen Immobilienmakler wichtig sein, wobei die Prioritäten jeweils unterschiedlich sind. Eine Facebook-Seite sollte absolut jeder haben, da sie dabei hilft, sich als Makler-Team nach außen zu präsentieren und das Team zu branden. Auf der Seite sollten also regelmäßig neue Posts mit aktuellen Informationen veröffentlicht werden. Das können beispielsweise Kaufangebote oder auch Veranstaltungen wie Team-Events sein – das zeugt von Sympathie und Seriosität. Da die meisten Maklerunternehmen aus nur wenigen Personen bestehen, sollten auf der Facebook-Seite unbedingt Bilder vom Team zu sehen sein. So kann der Kunde Vertrauen aufbauen. Achten Sie also auf authentische Fotos, anstatt nur Immobilien zu posten.

Instagram

Facebook gilt inzwischen als zweite Suchmaschine, doch auch Instagram ist nicht zu vernachlässigen. Durch den bestehenden Feed sehen die Interessenten auch vergangene Posts, weshalb gute Beiträge hier ebenfalls wichtig sind. Darüber hinaus können Sie Ihre Follower mit in Ihren Arbeitsalltag nehmen, indem Sie die Funktion der Instagram-Storys nutzen. So geben Sie dem Eigentümer ein Gefühl davon, was Sie als Mensch ausmacht und wie die Zusammenarbeit mit Ihnen als Makler aussehen könnte. Das Ziel des Social-Media-Auftritts ist nicht, dass der Kunde über diese Plattform Kontakt aufnimmt. Im Vordergrund spielt hier der Aufbau von Vertrauen.

YouTube

Facebook und Instagram sind in dieser Branche wichtige Must-haves, während YouTube eher ein Add-on ist, welches jedoch ebenfalls herausragende Möglichkeiten bietet. Hier können Abläufe genauer gezeigt und Prozesse detailliert erklärt werden, die dem Kunden einen hohen Mehrwert liefern. Auch hiermit wird das Vertrauen in den Immobilienmakler gestärkt. Sofern Sie die zeitlichen und finanziellen Kapazitäten bereitstellen oder sogar jemanden einstellen können, der diesen Bereich übernimmt, sollten Sie das Potenzial, das YouTube bietet, nicht ungenutzt lassen.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Geschrieben von:

Niko Kronenbitter

Niko Kronenbitter konnte auf der Basis eines Ökonomie-Studiums und der Tätigkeit als Webdesigner wissenschaftliches Wissen sowie praktische Erfahrungswerte sammeln. Aus dieser Kombination wurde der Grundstein der Kronemedia GmbH gelegt, woraus sich mittlerweile ein sehr erfolgreiches Team entwickelt hat.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.08.2021
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:855

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News