--}}
 

ESG und CSRD: Eine Überforderung für KMU?

Die zunehmende Fokussierung auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) und Corporate Sustainability Reporting Disclosure (CSRD) kann für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Herausforderung darstellen. Die Hauptthematik dieses Artikels ist die Betrachtung der Auswirkungen dieser Entwicklungen auf KMU.

Diesen Artikel auf Spotify nachhören

Christian Drastil: Ein vielseitiger Experte an der Schnittstelle von Börse, Podcasting und Kultur

Christian Drastil ist nicht nur ein renommierter Börseexperte, sondern auch ein leidenschaftlicher Podcaster, der eine Vielzahl an Themen rund um die Wiener Börse, Sport, Musik und Karriere abdeckt. Sein Audio-Portal bietet eine umfangreiche Sammlung an Eigenproduktionen sowie eine Auswahl von "Best of Others" Podcasts, die ein breites Publikum ansprechen.

Highlights seines Audio-Portals umfassen:

  • Börsenupdates und Analysen: Wie die "Wiener Börse Party"-Serie, die regelmäßig Neuigkeiten und Einsichten zum Geschehen an der Wiener Börse bietet.

  • Börsenradio Live-Blick: Eine Serie, die einen schnellen Überblick über die wichtigsten Börsentitel und Marktgeschehnisse gibt.

  • Interviews und Diskussionen: Mit einer breiten Palette an Gästen aus der Finanzwelt, die über aktuelle Themen und Entwicklungen sprechen.

  • Musikgeschichten: Wo interessante Anekdoten und Geschichten hinter berühmten Liedern und Alben erzählt werden.

Besucher der Plattform können nach spezifischen Themen im Archiv suchen und haben die Möglichkeit, ihre Fragen und Inputs zum Markt direkt an die Redaktion zu senden.

Für Musik- und Börsenliebhaber bietet Drastil auch Empfehlungen auf Spotify an und teilt persönliche Lieblingssongs von Börsianern.

Christian Drastils Podcast-Website ist somit ein vielfältiges Audio-Portal, das nicht nur wertvolle Einblicke und Analysen für Investoren und Börseninteressierte bietet, sondern auch Unterhaltung und Wissen über eine breite Palette von Themen.

Verständnis von ESG und CSRD

ESG und CSRD sind zwei wichtige Begriffe, die in der Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen. ESG bezieht sich auf drei zentrale Faktoren in der Messung der Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen Einflusses eines Unternehmens. CSRD hingegen ist ein Prozess, der Unternehmen dazu verpflichtet, Informationen über ihre Nachhaltigkeitsleistungen offenzulegen.

ESG und CSRD in KMU

Herausforderungen für KMU

KMU stehen vor zahlreichen Herausforderungen, wenn es um die Implementierung von ESG und CSRD geht. Eine davon ist die Ressourcenknappheit. Viele KMU verfügen nicht über die notwendigen Mittel, um diese Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus fehlt es ihnen oft an Kenntnissen und Fähigkeiten, um die ESG-Kriterien und CSRD-Richtlinien effektiv umzusetzen.

Auswirkungen auf KMU

Die Implementierung von ESG und CSRD kann für KMU sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Einerseits kann sie dazu beitragen, das Image des Unternehmens zu verbessern und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken. Andererseits kann sie aber auch zu einer erhöhten Belastung führen, insbesondere wenn es um die Einhaltung der Berichterstattungsanforderungen geht.

ESG und CSRD: Überforderung oder Chance?

Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob ESG und CSRD eine Überforderung für KMU darstellen. Einige Experten argumentieren, dass diese Anforderungen für KMU zu komplex und kostspielig sind. Andere hingegen sehen sie als eine Chance für KMU, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Schlussfolgerung

Die Implementierung von ESG und CSRD stellt KMU vor zahlreiche Herausforderungen. Dennoch kann sie auch Vorteile bringen, insbesondere wenn es darum geht, das Vertrauen der Stakeholder zu stärken und die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens zu verbessern. Es ist daher wichtig, dass KMU die notwendige Unterstützung erhalten, um diese Anforderungen effektiv zu erfüllen.

Literaturverzeichnis

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Eigentümer bei

Audio CD
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.02.2024
  • um:
    06:40
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    2
  • Inhaltsbewertung:
    2.50 / 5
  • Lesevergnügen:
    2.50 / 5
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:188

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News