--}}
 

Ein Sommer wie damals und die Immobilienwirtschaft

Die aktuelle Sommerzeit erinnert mich an meine Jugend beziehungsweise an meine Schulzeit und trägt ein seltsames Momentum in sich, das – nicht nur – die Immobilienwirtschaft betrifft.

© s/w

© s/w

© s/w

Ich war zugegebenermaßen ein eher schlechter Schüler. Wer mich näher kennt, der weiß, dass das noch höflich ausgedrückt ist. Vor allem in der Oberstufe des Gymnasiums. Aber ich möchte Ihnen die Details dazu ersparen. Nur so viel: „Komödie ist Tragödie plus Zeit“, wie es in Woody Allens Film „Melinda und Melinda“ heißt.

Die beste Zeit in der Schule war der Sommerbeginn beziehungsweise der Abschluss der Klasse. Der Stress und der Druck ließen nach, und man war für dieses Schuljahr erlöst. Der Sommer konnte beginnen, und die Gedanken drehten sich nicht mehr um das Gewesene, denn man lebte im Hier und Jetzt, und doch vergaß ich oftmals etwas Wesentliches: dass nämlich das abgelaufene Jahr auch als Basis und Aufbau für das kommende Schuljahr galt. 

Diese Gedanken habe ich verdrängt, bis dann eben die nächste Klasse wieder ins Blickfeld rückte. Die Ferienzeit näherte sich dem Ende, und damit ging es wieder los. Das war so Mitte/Ende August, und es war immer so ein eigenartiges Gefühl. Ich wusste nicht, was auf mich zukam, und konnte das auch nicht genau benennen, aber es war nicht unbedingt positiv besetzt. Ein weiteres komplexes Schuljahr mit Herausforderungen und Ungewissheit stand bevor. 

Irgendwie war auch immer die Hoffnung da, dass es im nächsten Jahr leichter und besser wird, und diese starb zwar zuletzt, aber sie starb. Das neue Schuljahr hatte zu viele Herausforderungen, und das ist es auch, was ich derzeit im Hinblick auf die Immobilienwirtschaft empfinde – diese Unklarheit, wie es im Herbst weitergeht. Egal, mit wem man sich unterhält: Die Sorgen im Hinterkopf bezüglich des Herbstes bestehen bei sehr vielen. Man blickt mit einiger Skepsis auf das zweite Halbjahr. Viele Themen lassen sich derzeit sehr schwer beurteilen: Wirtschaftslage, Weltpolitik, Finanzierungen, Preisentwicklungen, Arbeitszahlen, Inflation etc. In einzelnen Bereichen gibt es mehr, in anderen weniger Unsicherheit, aber die Vielzahl der Unwägbarkeiten macht es aus. Ich könnte mich nicht erinnern, dass wir je eine solche Vielzahl an Themen hatten, von denen viele sehr schwer einschätzbar waren – und in dieser Komplexität und dieser Verflechtung schon gar nicht. Trotzdem haben viele die Hoffnung, dass es im Herbst besser aussieht. Die Frage ist natürlich: Was, wenn nicht? 

Die aktuelle Regierung in Österreich erinnert mich an die Lehrer von damals, die ihre Sommerpause genießen konnten, denn es gab ja nicht viel zu tun. Aktuell gäbe es sehr viel zu tun in Österreich, aber wenn man die Nachrichten und Pressemeldungen betrachtet, wird nichts wirklich in Angriff genommen. Und das gilt nicht nur für die Immobilienwirtschaft. Es wäre vielleicht auch Zeit, ein paar ungewöhnliche, aber hilfreiche Maßnahmen zu setzen. Man könnte sich ja auf die kommenden Zeiten vorbereiten, aber man tut es nicht. In einer wirtschaftlich schwierigen Phase stellt sich die Frage, ob von politischer Seite nicht rasch und unbürokratisch gehandelt werden sollte. Wir haben am 29.September Nationalratswahl, und ich fürchte, bis dahin wird auch nicht viel geschehen. Dabei drängt bei vielen Themen die Zeit. Und zwar sehr.

Wir werden uns wohl alle ab Herbst auf verändernde Gegebenheiten einstellen müssen. Das Einzige, was mich zuversichtlich stimmt, ist, dass das neue Schuljahr dann doch irgendwie bewältigt wurde.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.08.2024
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:865

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News