--}}
 

EHL Retailmarktbericht, ein Überblick von Mario Schwaiger

Office Talk im Gespräch mit Mario Schwaiger, Bereichsleiter, Einzelhandelsimmobilien, EHL Immobilien, über Chancen und Möglichkeiten am Retailmarkt. Diese Assetklasse hatte es in den letzten Jahren nicht leicht und man darf gespannt sein, wie die Zukunft aussieht.

Mario Schwaiger, der Retail- Experte bei EHL 

Seit 13 Jahren gehört Mario Schwaiger, in unterschiedlichsten Positionen, zum Team von EHL. Die Bereichsleitung für Einzelhandelsimmobilien verantwortet er seit ca. 4 ½ Jahren. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem Vermittlung von Einzelhandelsflächen, Standortberatung für Einzelhändler, Center- Management –alles rund um das Thema Retail. 

Überblick über den Retail- Marktbericht 

Die spannenden Entwicklungen des letzten Jahres zeigen sowohl positive als auch negative Aspekte auf. Als negativ sind Konsumflaute, Konsumentenzurückhaltung, aber auch steigende Mieten, Kreditzinsen und Inflation zu sehen. Dem wirkt, als positiver Lichtblick, entgegen, dass, bedingt durch Insolvenzen verschiedenster Unternehmen, Mietflächen auf den Markt kommen, die seit Jahren kaum verfügbar waren. 

Durch genau Beobachtung lassen sich Trends für die Zukunft ableiten, wie z.B. welche Konzepte kommen auf den Markt und welche werden aller Wahrscheinlichkeit nach verschwinden. 

Wie wird sich der Online- Handel in Zukunft auswirken? 

Mario Schwaiger sieht die derzeitige Entwicklung am österreichischen Einzelhandelsmarkt als „natürliche Bereinigung“. „Die verfügbaren Flächen bleiben denen, die wirtschaftlich gut agieren“, meint er. Man erkennt, dass eine Verknüpfung von Online- und stationärem Handel immens wichtig ist, um eine Marke aufzubauen und Kunden an die Marke zu binden. Daraus ergibt sich Raum für interessante Synergien. Eine Kombination aus beiden Konzepten wird sich einpendeln. „Gerade die jüngere Generation möchte sich in der Stadt treffen und Entertainment“, erklärt er und ist somit positiv gestimmt, was den stationären Handel betrifft. 

Ist der Wiener Markt flexibel genug für „survive till 25“? 

Laut Mario Schwaiger sind jene Unternehmen, die sich in den letzten Jahren intensiv und genau optimiert haben, für die Zukunft gut aufgestellt. Für viele Flächen, die derzeit auf den Markt kommen, gibt es bereits Nachinteressenten, es werden also kaum welche leer bleiben, ist er überzeugt. Das Jahr sieht er als „Jahr der Umorientierung bzw. Neupositionierung“. Klar ist – es braucht aktives Management, damit keine Flächen leer stehen und es zu „Geisterstädten“ kommt.  

Rettet das Luxussegment die Statistik? 

In seinen Augen tragen auch andere Konzepte dazu bei, dass „die Statistik so ganz grob passt“. Was zu sehen ist – „die Mitte bricht weg“. Ein Bereich, der sich, neben dem Luxusbereich, in Österreich aktuell ausgezeichnet entwickelt, ist der Bereich der Discounter. Aufgrund der attraktiven Preisgestaltung, kaufen immer mehr Menschen beim Discounter. Das führt dazu, dass hier beständig Standorte gesucht werden. 

Drohen, aufgrund der schlechten Vermietungslage, auch bei SIGNA’s LAMARR Einschnitte? 

Für die Mariahilfer Straße hofft Mario Schwaiger sehr, dass das LAMARR „kommen wird“. Das Thompson Hotel der HYATT Gruppe ist fixiert worden und das Kaufhaus wurde als gesamtheitliches Objekt an die KaDeWe Gruppe vermietet. Es gibt also bereits zwei Mieter, bei denen Planung und Finanzierung sichergestellt sind. Da auch der Rohbau zu 99% fertig ist, empfände er es als schade, wenn noch etwas schiefgehen würde. Auf den „frischen Wind auf der Mariahilfer Straße freut er sich bereits. 

Braucht es politische Unterstützung, um den Trend - Retail in Tourismusflächen umzuwandeln, zu fördern? 

Mario Schwaiger empfindet es nicht so sehr als eine politische Thematik, sondern sieht darin ein Projektentwicklungsthema. Seiner Erfahrung nach werden sie, als Vermittler, oft zu spät ins Boot geholt, nämlich erst dann, wenn die Einzelhandelsfläche bereits fertig ist. Das macht eine Nachvermietung, sofern diese notwendig wird, oftmals schwierig. In der Realität bedeutet das, es sollten bei Projekten bereits im Vorfeld „Backupvarianten“ konzipiert werden, damit ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung steht, sollte das geplante Konzept scheitern. 

Neue Nutzungskonzepte wie das Polestar – Trend oder Ausreißer? 

Die „Transformation der Innenstadt“ ist beständiges Thema und für Mario Schwaiger „im Kommen“. Dass der klassische Schuh- und Bekleidungshandel an Wert verliert, ist klar zu sehen. Ursachen dafür sind zum einen der Onlinehandel, zum anderen aber auch die nicht kalkulierbare Wetterlage, die eine Planung teilweise unmöglich macht. Gut überlegte Gastronomiekonzepte sind im Vormarsch, da sie dem Stadtbesucher im Wunsch nach sozialen Kontakten entgegenkommen. 

Was wird beim IMMOLIVE noch zum Retailmarkt besprochen werden? 

Auf die, am 14.11., im IMMOLIVE stattfindenden Gespräche freut sich Mario Schwaiger sehr. Den Austausch mit KollegInnen sieht er als Bereicherung. Eines der Themen, die, so denkt er, besprochen werden, wird, denkt er, „die Umsiedelung von Bestandsgeschäften“ sein. Gerade in der Innenstadt gibt es eine beständige Bewegung und einen Wechsel der Standorte. Die Innenstadtlage ist nach wie vor sehr begehrt –Nachfrage ist in jedem Fall da. 

Die Serviceleistungen und Zukunftsvisionen von Mario und EHL 

Seine Hauptfunktion sieht Mario Schwaiger immer mehr in der Beratungsleistung. Sowohl Mieter als auch Vermieter profitieren von einer professionellen Begleitung bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen. Beratung in Hinblick auf aktuell funktionierende Konzepte, Mietniveaus und Laufzeiten ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Dem Einzelhändler wurde durch COVID großer Schaden zugefügt. 
„Nichtsdestotrotz – stationärer Handel ist nicht umzubringen und es gibt immer wieder spannende Konzepte und spannende Ideen“, Abschlussworte, die positiv in die Zukunft blicken lassen. 

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Bereichsleiter Einzelhandel bei

EHL Immobilien Gruppe
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.11.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:243

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News