--}}
 

Die Trümmer der SIGNA – Bespaßung und „Vermischungsprozesse“

Haben Sie die Übersicht über das Geschehen rund um die SIGNA verloren? Dann geht es Ihnen so wie vielen. Der Verfall des SIGNA-Konstruktes kann nicht nur auf Außenstehende durchaus irritierend wirken.

© s/w

© s/w

© s/w

Die Feiertage waren gut. Sie hatten einen Vorteil: Es gab keine Pressemeldungen über die SIGNA. Also über das, was von ihr übrig ist. Die Trümmer werden jetzt sukzessive weggeräumt beziehungsweise wird zertrümmert, was noch gefunden wird. 

Für jeden etwas

Immer wieder tauchen in den Medien Artikel über neue Käufer, neue Insolvenzen, Kreditgeber oder neue Probleme auf – Benko muss jetzt bei seiner Mutter wohnen oder wo auch immer. Wenn jetzt selbst René Benko bei seiner Mutter wohnt – oder wo auch immer, dann wissen wir, wohin die Reise geht. Nein, nicht dass es ihm so schlecht geht – aber die desolate SIGNA wird in alle Richtungen ausgeschlachtet. In den Immobilienmedien ebenso wie in der Yellow Press. Jetzt taucht laut „Kronen Zeitung“ auch noch ein Safe mit Gold in Liechtenstein auf. Es ist eben für jeden etwas dabei.

Genialer Schachzug

Wobei ich den Schachzug, nach Hause zu ziehen und Insolvenz anzumelden, für genial halte, denn damit wird der Protagonist auch als Opfer dargestellt. So schlecht geht es ihm jetzt … na ja. Zuletzt hatte auch die Privatstiftung am Landesgericht Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahren eingebracht und nach außen symbolisiert, dass es eben auch René Benko erwischt hat.

 Je mehr Artikel in den Medien auftauchen, desto mehr gewinnt man den Eindruck, dass es sich hier um ein Netz von Verbindungen in alle Richtungen handelt, die man so nicht mehr aufdröseln kann. Die „Krone“ schreibt von einem völlig undurchsichtigen internationalen Konzern. Bei jeder Nachricht, welche die SIGNA betrifft, weiß ich schon: wieder etwas Neues, das dieses Konglomerat noch undurchsichtiger macht. Dass da je Ordnung geschaffen wird, ist kaum anzunehmen. Es wird auch einige geben, die das gar nicht wollen. Wolfgang Peschorn, der als Chef der Finanzprokurator die rechtlichen Interessen der Republik Österreich vertritt, beklagte laut einer apa-Aussendung einen sehr überschaubaren Aufklärungswillen auf fast allen Seiten: "Es herrscht eine nicht ganz ausgeprägte Begeisterung bei der Aufarbeitung der Umstände."

Vermischungsprozesse

Aufgrund der Verstrickungen und Seilschaften ist zu befürchten, dass es zu „Vermischungsprozessen“ kommt. Das heißt, es wird so lange prozessiert und Schuld zugewiesen, bis halt nichts mehr übrig bleibt oder sich nach einigen Jahren keiner mehr daran erinnern kann, worum es eigentlich gegangen ist.

Man darf jetzt schon gespannt sein, wer der Sündenbock sein wird, der dafür „haftet“ (wofür eigentlich und mit welchen Beträgen?), und dann war es das auch schon.

Keine Insolvenz, sondern .... 

Die Insolvenz der SIGNA erinnert weniger an eine Insolvenz als an den chaotischen Zusammenbruch eines Reiches, nach dem letztendlich nur mehr Trümmer übrig sind. Jeder rettet, was er retten kann, selbst wenn es nur er selbst ist. Seit vergangenem Oktober meldet ein SIGNA-Unternehmen nach dem anderen Insolvenz an, und jetzt gehen auch die Vorstände. Der aktuelle Vorstand Erhard Grossnigg hat angekündigt, nach der kommenden Hauptversammlung der beiden Gesellschaften aus dem Management auszuscheiden; Gusenbauer, Sevelda, Riess-Hahn und Samstag haben ebenfalls vermeldet, sich zurückzuziehen. 

Selbst auf den Baustellen hat man den Eindruck, dass die Firmen – meiner Meinung zu Recht – versuchen, den Schaden noch irgendwie zu reduzieren, das gleiche gilt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Steuerzahler darf maximal nur den Dreck wegräumen und vielleicht auch für den Schaden aufkommen.

Potentielle Käufer 

Nach und nach treten potenzielle Käufer für die Topimmobilien aus dem zerbröckelnden SIGNA-Reich auf den Plan. Für das Münchner Luxuskaufhaus Oberpollinger wurden 450 Millionen Euro geboten, und für die insolvente Warenhauskette GALERIA Karstadt Kaufhof sind nach Angaben des Unternehmens vier verbindliche Kaufangebote eingegangen. Selbst der heimischen Baumagnat Georg Stumpf hat ein Offert von einer Milliarde Euro abgegeben: Das Goldene Quartier, das Hotel Park Hyatt und das Gebäude des Verfassungsgerichtshofs in Wien sowie das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck stehen auf seinem Wunschzettel. Eventuell eine Retourkutsche. Denn es hält sich weiterhin hartnäckig die Geschichte, dass der junge René einst mit einem Ferrari zum Millennium Tower fuhr und dort kundtat, wenn man ihm einen Preis nenne, dann würde er ihn auch schon kaufen. Stumpf agiert anders, er nennt gleich einen Preis.

30-Prozent-Rückzahlungsquote

Eine Milliarde ist gut, aber bei den Passiva halt auch nur eine Art Tropfen … wenn auch ein großer. Die 100 Millionen Euro Kredit, die jetzt der britische Vermögensverwalter Attestor der SIGNA zur Verfügung stellt, wird es auch nicht für mau geben. Damit verfügt das Unternehmen über Liquidität, und der Masseverwalter Norbert Abel kann laut eigenen Angaben den Treuhandsanierungsplan umsetzen. Ich lehne mich jetzt weit hinaus, aber eine Rückzahlungsquote von 30 Prozent, wie immer kolportiert wird, halte ich für sehr hoch geschätzt. Die SIGNA-Pleitenserie ist die mit Abstand größte Insolvenz der österreichischen Wirtschaftsgeschichte.

Größte Insolvenz der österreichischen Wirtschaftsgeschichte

Nur damit man die Summen einordnen kann: Gegenüber der insolventen Luxus-Immobiliengesellschaft SIGNA Prime haben bisher 475 Gläubiger Forderungen in der Rekordhöhe von 12,8 Milliarden Euro angemeldet, derzeit sind rund 5,9 Milliarden Euro vom Insolvenzverwalter anerkannt. Die SIGNA Holding sieht sich im laufenden Insolvenzverfahren aktuell einer Forderungssumme von 7,8 Milliarden Euro gegenüber, wobei bisher nur gut 80 Millionen Euro anerkannt wurden. Gegen die SIGNA Development sind 2,3 Milliarden Euro an Forderungen angemeldet, wovon bisher 1,5 Milliarden Euro anerkannt sind.

Die Filetstücke werden aufgeteilt, der Rest soll bleiben, wo er ist. Der Rest sind allerdings die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns. Schade um die wirklich guten Immobilien-Profis, die in der SIGNA gearbeitet haben oder arbeiten.

Die SIGNA ist ein Trümmerfeld, und alles, was jetzt noch geschrieben wird, dient eigentlich der Bespaßung. Außer für die Betroffenen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

04.08.2025

Sommerpicknick im Schloss Pötzleinsdorf am Donnerstag den 21.8.

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf steht vor der Tür. Am Donnerstag den 21.8. ist es soweit!

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.04.2024
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    4.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    4.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:925

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 31/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

mrp hotels

Getreidemarkt 14, 1010 Wien

mrp hotels ist ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Hotelimmobilien und unterstützt Eigentümer, Betreiber und Investoren in allen Projektphasen. Mit unseren umfangreichen Qualifikationen, langjährigem Know-how sowie globaler Erfahrung bieten wir unseren Kund:innen ein umfassendes Leistungsportfolio - von strategischer Beratung über Asset Management bis hin zu State-of-the-Art Technologien für das Hotel von morgen. Wir verfügen über einen einmaligen Expertenpool aktiver und ehemaliger Senior Executives unterschiedlicher Bereiche des Hotel Business und bilden damit Ihr perfektes Beraterteam.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3