--}}
 

Der Anwalt und die Immobilien

Er hat einen eigenen „Fundamentalzugang“ zu Immobilien, der für einen Anwalt eher untypisch ist: Eine gesamthafte Schau auf die Immobilie ist für ihn wesentlicher als nur die isolierte Betrachtung einzelner rechtlicher Aspekte. Außerdem ist es ihm wichtiger, gemeinsam eine Lösung zu finden, bevor man gerichtliche Auseinandersetzungen führt.

Seine Aktivitäten als Immobilienanwalt begannen, als der Factory-Outlet-Betreiber McArthur Glen in Österreich im Jahr 1995 aktiv wurde. Einer der amerikanischen Partner des Unternehmens rief ihn direkt vom Flughafen aus an mit den Worten: „We would need a good attorney and heard, you are a very good one!“ Ob er– Oberlechner– Zeit habe für ein Meeting, und im Nachsatz: „And please, could your secretary organize two large bowls of ice cream for me and my business partner? We need a cool head to negotiate.“

„Two large bowls of ice cream“

Eine halbe Stunde später traf man sich in den Räumlichkeiten der Kanzlei, besprach das Projekt und begann mit der Arbeit an Verträgen für ein Joint Venture mit einem österreichischen Geschäftspartner. Das war nicht nur der Start für eine mehrmonatige Arbeit an komplexen Verträgen und eine langjährige Klientenbeziehung, die immer noch hält, sondern auch der Weg für Peter Oberlechner in die Welt der Immobilien, denn seine Spezialgebiete waren ursprünglich Gesellschaftsrecht, Mergers Acquisitions und Kartellrecht gewesen.

Umfassendes und praktisches Immobilien-Know-how

Die gesamte Rechtspalette im Zusammenhang mit Immobilien– von Joint Ventures über Entwicklung, Genehmigungsverfahren etc.– aber auch noch ganz andere Bereiche beinhaltete seine Tätigkeit für McArthur Glen: „Das Unternehmen war vollkommen neu in Österreich, und ich war von Anfang an mit unternehmerischen Entscheidungen konfrontiert beziehungsweise auch aktiv in diese involviert. Dadurch habe ich mir in dieser Zeit schnell und intensiv ein sehr umfassendes und praktisches Immobilien-Know-how erarbeitet.“ Seine ursprünglichen Spezialgebiete konnte Oberlechner für diese Arbeit gut brauchen und ist überzeugt, „dass große Immobilientransaktionen zugleich immer eine besondere Spielart von MA-Transaktionen darstellen. Dieses Wissen hat sich für mich hervorragend bewährt.“

Verständnis für Immobilien

Der Rechtsanwalt entwickelte so für sich ein tiefes Verständnis für Immobilien, das er so beschreibt: „Etwas von Immobilien zu verstehen heißt auch immer, ein Fundamentalverständnis von Immobilien als Wertschöpfungsfaktor zu haben. Jede Immobilie ist nämlich kein totes Objekt, sondern ein lebendes Unternehmen.“ Eine gesamthafte Schau auf die Immobilie ist für ihn daher auch wesentlich wichtiger als nur die isolierte Betrachtung einzelner rechtlicher Aspekte.

Interessiert an gemeinsamen Lösungen

Den Blick auf das Ganze hat er aber auch, wenn es um Geschäftsverhandlungen geht, denn oft „scheitern diese nur an Kleinigkeiten, die man als Außenstehender natürlich leichter erkennt“. Ihm ist es wichtiger, gemeinsam eine Lösung zu finden, bevor man gerichtliche Auseinandersetzungen führt: „Jeder Prozess ist letztlich unwirtschaftlich, und jeder nicht geführte Prozess ein Gewinn für beide Parteien. Wer in dem Bereich, in dem ich tätig bin, erfolgreich arbeiten will, der muss die Fähigkeit haben, Konsens zu finden und Brücken zu bauen.“ Um einen Deal zu zerstören, so der erfahrene Anwalt, brauche man letztlich ja keinerlei Talent. Viel spannender sei es, Dinge doch möglich zu machen. Voraussetzungen, um kreative Ansätze für sinnvolle Lösungen zu finden, sind aber neben Routine, Erfahrung und handwerklichem Wissen sein ihm eigener „Fundamentalzugang“.

Beruf und klare Erfolge

Er ist mittlerweile Spezialist darin, schwierige Situationen auf smarte Weise zu lösen, und Geschäfte zu ermöglichen– gerade dort, wo manchmal eigentlich schon keine Chance mehr auf einen gemeinsamen Nenner bestand. Natürlich sei nicht immer alles „rosig“ und die Aufgaben wären oft schwierig und mühsam, und man „ist auch nicht immer erfolgreich. Aber wenn ich sehe, was alles im Großen und Ganzen klappt und funktioniert, dann freue ich mich, dass ich einen Beruf habe, in dem ich eine Rolle ausübe, die es mir ermöglicht, klare Erfolge zu erzielen.“ Das sei einer der wesentlichsten Gründe, warum ihm sein Beruf weiterhin „große Freude macht“. Und ein weiterer wichtiger Aspekt neben der Internationalität seiner Arbeit und seiner Projekte: „Es ist jeder Tag anders als der vorangegangene– die Herausforderungen sind immer aufs Neue interessant und abwechslungsreich.“

18 Stunden, 20 Beteiligte, 3 Kontinente

Dass er die Nerven behält und tatsächlich seine „Deals“ durchbringt, zeigt eine Episode aus seinem Arbeitsleben besonders gut: Als ein internationaler Flughafen privatisiert wurde, vertrat er das letztlich erfolgreiche deutsche Unternehmen, das wenige Tage vor der Angebotsabgabe zwar den Konzessionsvertrag endlich „auf der Reihe“, aber noch immer keine fertigen Finanzierungsdokumente hatte: „In einer 18-stündigen Nonstop-Telefonkonferenz mit rund 20 Beteiligten auf drei verschiedenen Erdteilen konnte auch das Credit Facility Agreement schließlich finalisiert werden.“ Es waren einige hundert Seiten. Über diese Aktion meint heute der Anwalt in seiner ruhigen Art: „Das war wirklich bemerkenswert.“ Und im Nachsatz: „Ich hoffe, dass sich so ein Ritt über den Bodensee nicht so schnell wiederholt.“

Nachdenklich über den Herdentrieb

Abwägend ist er auch, was die Vergangenheit betrifft. So war der Immobilienhype in CEE/SEE in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends bis zum Abbruch 2007/2008 für ihn nicht nachvollziehbar– aber die „pauschale Verteufelung der Region danach auch nicht“. Was sich allerdings gegenüber damals nicht geändert hat, ist der „ungebrochene Herdentrieb der Immobilienwirtschaft. Es tendieren alle dazu, zeitgleich den gleichen ,Assets‘ nachzujagen, was dazu führt, dass diese überbewertet werden. Der Zug der Lemminge macht sich nicht immer gut bezahlt.“ Es fehle an Nachhaltigkeit, und diese Runs beeinflussten auch die Volkswirtschaft nachteilig.

„Diese wiederkehrende Regelmäßigkeit ist eine verblüffende Sache, die nachdenklich macht über die Intelligenz der Menschen und nur schwer verständlich ist“– meint jemand, für den juristisches Verständnis nicht auf Konflikt, sondern viel mehr auf Ausgleich beruht.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Peter Oberlechner

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.01.2016
  • um:
    15:16
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:934

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3