Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

FK

von Ferdinand Kalt

22

 Artikel

0 Follower

folgen

Blindes Vertrauen

17.Nov.2014

2 Minuten

Eine Umfrage von immowelt.at bringt es an den Tag: Wenn es um rechtliche Belange bei Immobilien geht, sind die Österreicher und Österreicherinnen teilweise sehr sorglos. In diesem Fall beim Mietvertrag – 28 % der Österreicher unterzeichnen ihren Mietvertrag, ohne ihn ganz zu lesen.

Viele österreichische Mieter haben scheinbar blindes Vertrauen zu ihren künftigen Vermietern. Denn 28% haben den Mietvertrag unterschrieben, ohne ihn ein einziges Mal komplett durchgelesen zu haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage von immowelt.at. Die Devise, dass Vertrauen gut, Kontrolle aber besser ist, hat sich der Großteil der Wohnungssuchenden allerdings zu Herzen genommen: Insgesamt 31% haben den Mietvertrag vor der Unterzeichnung einmal vollständig gelesen, 41% sind den Text sogar mehrfach durchgegangen.

Einen klaren Unterschied macht auch die Tatsache aus, ob jemand viel oder wenig verdient. Je mehr Geld Wohnungssuchende verdienen, desto genauer sehen sie sich den Mietvertrag an. So haben 86% der Besserverdiener das Dokument mindestens einmal vollständig gelesen, während es bei den Normal- bzw. Geringverdienern nur je 67% waren. Dies kann damit zu tun haben, dass Besserverdiener einfach eine bessere Ausbildung haben und es gewohnt sind, sich mit komplexen Themenbereichen auseinanderzusetzen, weshalb sie sich beim Lesen von Mietverträgen leichter tun.

Nicht genau oder gar nicht gelesen

Wobei es bei den 28%, die sich mit dem Mietvertrag nicht genau auseinandergesetzt haben, teilweise im Umfeld jemanden gab, der das gemacht hat. 20% haben die Kontrolle des Mietvertrags anderen überlassen, wie zum Beispiel den Eltern, 11% drückten das Vertragswerk dem Partner zur Überprüfung in die Hand. Immerhin 15% waren der Meinung, da es sich um einen Standardmietvertrag handle, könne man daran ohnehin nichts ändern, und ließen das Lesen bleiben.

45%, also knapp die Hälfte dieser 28% Nichtleser haben sich mit dem Mietvertrag aber tatsächlich nur sporadisch auseinandergesetzt– sie haben das Dokument nicht von Anfang bis Ende durchgelesen, aber zumindest überprüft, ob der angegebene Mietpreis stimmt. Festgeschriebene Rechte und Pflichten scheinen sie wenig zu interessieren. Und auch die Angst vor versteckten Fallstricken ist offenbar nicht allzu groß.

10% der Mieter und Mieterinnen waren von der Wohnungssuche schon zermürbt und gaben an: „Ich habe mich nicht lange damit aufgehalten, weil ich froh war, die Wohnung überhaupt bekommen zu haben.“

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth