--}}
 

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

© Image-Source

Das Bauvolumen in den 19 Euroconstruct-Ländern ist 2024 um 2,4 Prozent auf rund 2,2 Billionen Euro gesunken. Damit war der Rückgang sogar noch kräftiger als die 1,3 % im Jahr davor. Mit Ausnahme von Irland und Portugal war die Bauwirtschaft in sämtlichen Eurocon­struct-Ländern schwächer als die Gesamtwirtschaft. Dafür verantwortlich war wie im Jahr zuvor vor allem der Hochbau und dabei in erster Linie der Wohnbau. »Wie im Vorjahr wirkten sich auch 2024 die anhaltend hohen Bau- und Finanzierungskosten dämpfend aus, wenngleich sich die Finanzierungsbedingungen bereits leicht verbesserten«, erklärt WIFO-Experte Michael Weingärtler. Deutlich besser geht es dem europäischen Tiefbau, der sich dank öffentlicher Investitionen in die Infrastruktur expansiv entwickelte und in den 19 Euroconstruct-Ländern um 1,1 % auf 480 Milliarden Euro zulegte. Mit einem Anteil von 22 % am Bauvolumen insgesamt konnte damit der Rückgang im Hochbau aber nur teilweise abgefedert werden.

Sanfter Turnaround

2025 dürfte laut Euroconstruct auch für die Bauwirtschaft ein Jahr der zumindest leichten Erholung werden. Dabei profitiert die Branche von der prognostizierten gesamtwirtschaftlichen Erholung in den 19 Euroconstruct-Ländern von durchschnittlich + 1,5 %. »Die Stabilisierung der Baukosten sowie die zu erwartenden weiteren Leitzinssenkungen der EZB dürften die Finanzierungsbedingungen verbessern und damit die Nachfrage beleben«, so Weingärtler. Regional stark wachsen wird das Bauwesen in Ostmitteleuropa aufgrund des Aufholbedarfs im Wohnbau und unterstützt durch EU-Fördermittel für den Tiefbau, stark um voraussichtlich 3,5 % expandieren. Die deutlichste Expansion der Bauproduktion erwartet Euroconstruct mit + 4,6 % aber für die skandinavischen Länder. »Dies kann als Rebound-Effekt zu den Einbrüchen in den Vorjahren interpretiert werden«, erklärt Weingärtler. Allein in den Jahren 2023 und 2024 schrumpfte die Bauproduktion in der nördlichen Ländergruppe um knapp 14 %. Dämpfend wirken hingegen ausgerechnet die Big 5. In Frankreich und Deutschland wird es auch 2025 zu einem leichten Rückgang kommen. Deutlich negativer wird sich die Entwicklung in Italien auswirken. Euroconstruct rechnet mit einem Minus von 5 %, geschuldet vor allem der Rücknahme von Subventionen im Wohnbau, insbesondere im für Italien wichtigen Renovierungssegment. 
2026 und 2027 sollte die Bauwirtschaft in den 19 Euroconstruct-Ländern um 1,8 % bzw. 1,7 % wachsen. Wachstumsregionen bleiben der skandinavische Raum sowie Ostmitteleuropa. Die Big 5-Länder werden dagegen weiter etwas hinterherhinken.

Fokus Österreich

Im Jahr 2024 setzte sich die Krise in der österreichischen Bauwirtschaft fort, es gab aber auch erste Anzeichen einer Stabilisierung. Zwar lag der Beschäftigtenstand um rund 10.000 niedriger als in den Boomjahren 2016–2022, dafür flachten aber die Produktionsrückgänge ab. »Die Umfrageergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigten zuletzt keine weitere Schrumpfung der Bauproduktion an, und die Lageeinschätzungen verharrten auf einem niedrigen, aber stabilen Niveau«, so Weingärtler. 2025 wird mit einem Plus von 0,4 % mit einer Seitwärtsbewegung gerechnet. Im besonders krisengebeutelten Wohnungsneubau sind nur noch leichte Rückgänge zu erwarten. »Vor diesem Hintergrund dürfte Österreichs Bauwirtschaft 2026 um 1,6 % und 2027 um 0,9 % wachsen«, so Weingärtler.

kooperation.png 214.43 KB

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

04.08.2025

Sommerpicknick im Schloss Pötzleinsdorf am Donnerstag den 21.8.

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf steht vor der Tür. Am Donnerstag den 21.8. ist es soweit!

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Bau & Immobilien Report
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.04.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:925

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 31/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

mrp hotels

Getreidemarkt 14, 1010 Wien

mrp hotels ist ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Hotelimmobilien und unterstützt Eigentümer, Betreiber und Investoren in allen Projektphasen. Mit unseren umfangreichen Qualifikationen, langjährigem Know-how sowie globaler Erfahrung bieten wir unseren Kund:innen ein umfassendes Leistungsportfolio - von strategischer Beratung über Asset Management bis hin zu State-of-the-Art Technologien für das Hotel von morgen. Wir verfügen über einen einmaligen Expertenpool aktiver und ehemaliger Senior Executives unterschiedlicher Bereiche des Hotel Business und bilden damit Ihr perfektes Beraterteam.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3