PROPSTER launcht nach erfolgreicher Beta-Phase den Marketplace

PROPSTER, das österreichische PropTech als die führende europäische Konfigurations- und Kundenplattform für Immobilienprojektentwickler, gibt heute nach einer erfolgreichen Beta-Phase offiziell den Launch des neuen Bauprodukt-Marketplace bekannt. Der Marketplace ist ab sofort in der PROPSTER Plattform verfügbar und bringt eine Reihe von Innovationen und Vorteilen für Projektentwickler und Generalunternehmer mit sich.

PROPSTER launcht nach erfolgreicher Beta-Phase den Marketplace

© PROPSTER

Das neue Feature soll dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Immobilienprojektentwicklern sowie Generalunternehmern zu revolutionieren.

Vorteile auf einen Blick:

Für Projektentwickler & Generalunternehmer:

  • Einfachere Zusammenarbeit direkt mit den Herstellern

  • Frühzeitige Warnung vor Lieferengpässen oder falschem Einsatz von Produkten in Projekten

  • Gewerkeübergreifende Produktlisten im selben Format und auf einer einzigen Plattform

  • Zeitersparnis durch schnellen und einfachen Zugang zu originaler Produktinformationen verschiedenster Hersteller und Kategorien

  • Effektive Kommunikation mit allen Stakeholdern über einen zentralen Kanal

  • Möglichkeit zur Wartung von Rahmenvertragsprodukten

  • Automatische Aktualisierungen von auslaufenden Produkten im Portfolio

  • Produktklassifizierung von nachhaltigen Produkten auf einen Blick

Für Bauprodukt-Hersteller:

  • Direkte Pflege der Produkte im Marketplace in Echtzeit

  • Möglichkeit zur Ergänzung eigens angelegter Produkte vom Bauträger mit Originaldaten

  • Zugang zu einer breiten Palette von Funktionen zur Erleichterung der Zusammenarbeit mit Bauträgern, Projektentwicklern sowie Generalunternehmern

  • Direkte Kommunikation mit dem Projektverantwortlichen

  • Frühzeitige Involvierung in das Bauvorhaben

Das besondere Merkmal der neuen Plattform-Komponente ist die unmittelbare und gewerkeübergreifende Verbindung von Bauprodukt-Herstellern und Stakeholdern aus der Immobilienindustrie. Die Kommunikation bezüglich projektrelevanten Produktdaten zwischen den Parteien findet direkt über die Plattform statt. Hersteller von Bauprodukten können ihre Produkte direkt im Marketplace listen und mit Echtzeit-Aktualisierungen pflegen. Eigens, vom Nutzer (Bauträger, Generalunternehmer, Bauunternehmen) angelegte Produkte und Produktlisten für Immobilienprojekte können vom Herstellern direkt geprüft und bei Bedarf mit Originaldaten ergänzt oder vor falschem Einsatz dieser gewarnt werden.

Ein weiteres Highlight ist, dass sich durch Nutzer erstellte Produktlisten automatisch aktualisieren. Darüber hinaus erhalten diese sofort Auskunft, ob die gewählten Produkte weiterhin am Markt verfügbar sind oder eventuelle Lieferprobleme auftreten könnten. Die Möglichkeit, auf unternehmensweit erstellte Produktlisten aus aktuellen oder vorhergegangener Projekten zurückzugreifen, bringt einen erheblichen Geschwindigkeitsvorteil für die Produktauswahl anstehender Projekte. Zusätzlich fördert der Marketplace eine transparente und umfassende Pflege von definierten Standardprodukten, oder der Wartung von Produkten der Rahmenvertragspartner.

PROPSTER wird zukünftig in kontinuierlicher Abstimmung mit den Objektabteilungen der Bauprodukt-Hersteller, Produktlisten als Templates für bestimmte Kundengruppen nach Sinus-Milieu anbieten, um die Erstellung der Produktlisten für die Projektbeteiligten weiter zu vereinfachen. Durch den direkten Austausch von Originaldaten der Hersteller und der automatischen Aktualisierung der Produktlisten der anstehenden Projekte, profitieren Immobilienprojektentwickler, Generalunternehmer, Baufirmen und Hersteller gleichermaßen von einer durchgängigen Datenwartung. Weiters ist eine Bewertung von Bauprodukten durch automatisches Auslesen von Schadstoff-Grenzwerten nach dem DGNB Standard derzeit in Umsetzung. Somit können Produkte automatisch in Richtung Nachhaltigkeit klassifiziert und auf einen Blick erkannt werden.

PROPSTER begrüßt eine enge Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, PropTechs & ConTechs, die ähnlichen Datenbanken für ihre Services benötigen, um die aufwändige Datenwartung für Hersteller auf den unterschiedlichsten Plattformen zu kanalisieren und immer weiter zu vereinfachen. Diese Kollaborationen ermöglichen es, Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren der Baubranche zu schaffen, um die Entwicklung von qualitativen sowie nachhaltigen Projekten sowie von digitalen Services zu verbessern.

“Durch die Zusammenführung von aktuellen Produktinformationen und durch die Zusammenarbeit auf einer gemeinsamen Plattform werden Hersteller und Nutzer in der Lage sein, ihre Produktportfolios auf einfache und effektive Weise zu verwalten. Dies fördert nicht nur die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Herstellern und Projektentwicklern, sondern steigert auch die Qualität der Daten und verbessert die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen”, so Andreas Quast, Co-Founder von PROPSTER.

"Als führende Plattform mit Schwerpunkt Konfiguration von Immobilienprojekten hat PROPSTER eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung und Innovation. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden eine Plattform zu bieten, die die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Projektentwicklern erleichtert und ihre Arbeitsprozesse vereinfacht. Unser neuer Marketplace ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung und unterstreicht unser Engagement für die Schaffung von Synergien und die Förderung der Zusammenarbeit in der Baubranche”, so Milan Zahradnik, CEO und Gründer von PROPSTER

Sonderwunsch Meister GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.02.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3