ÖHGB: Mietbremse ist Investitionsbremse!

Die von der Regierung angepeilte Mietpreis-Valorisierungsbremse ist Umverteilungspolitik auf Kosten der Vermieter und wird vor allem Investitionen bremsen. „Die Regierung verspricht, dass den Mietern künftig mehr Geld in den Brieftaschen bleiben soll“, fasst ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer das Anliegen der Befürworter einer solchen Bremse zusammen und „klammert aus, dass dieses großzügige Geschenk auf Kosten der Vermieter geht.“

© envato elements

Bei einer Valorisierung geht es nicht um Gewinnerzielung, sondern um Werterhalt.

Dass die Neugestaltung des Systems der Valorisierung die Planbarkeit gewährleistet, gilt für Mieter, nicht aber für Vermieter. Für diese bleiben Rechtssicherheit und Planbarkeit auf der Strecke. Immer wieder wurde in der Vergangenheit in die Rechte der Eigentümer eingegriffen. Prunbauer warnt: „Diese Maßnahme wird Investitionen in den Erhalt und die Verbesserung von Liegenschaften vermindern oder gar verhindern. Dabei sollte es gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Anreize für Investitionen geben. Investitionen anstelle von Sanktionen gegen Vermieter.“

Umverteilungspolitik auf Kosten der Vermieter

Wird das 3. MILG tatsächlich mit diesem Inhalt beschlossen, bedeutet dies, dass ohne Rücksicht auf die Interessen der Vermieter und einzig und allein auf deren Kosten Mieter des regulierten Mietsektors, egal ob reich oder arm, Vergünstigungen erhalten. Mit diesem Füllhorn, das über den gesamten regulierten Mietsektor geschüttet wird, erntet die Regierung nicht nur Unverständnis und Vertrauensverluste auf Seiten der Vermieter, sie negiert das Verständnis über die Notwendigkeit der Erhaltung des Gebäudebestandes. „Gerade jetzt, wo die Bauwirtschaft und Finanzwirtschaft (KIM-Verordnung) zu kämpfen haben, ist diese Entscheidung völlig verfehlt“, so Prunbauer.

Auswirkungen auf den Werterhalt von Eigentum

Wenn die Politik immer wieder ins private Eigentum eingreift, dann wird das auch in Zukunft Folgen für die Verwertbarkeit des Eigentums haben. Rund 50 Prozent der Österreicher leben im Eigentum. Prunbauer: „Auswirkungen für selbstnutzende Eigentümer sind nicht ausgeschlossen.“

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.12.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News