NFTICALLY kündigt das weltweit erste E-Commerce Metaverse Ecosystem COMEARTH an

Die Polygon-basierte E-Commerce-Metaverse-Plattform COMEARTH ermöglicht Marken, Unternehmen, Prominenten und Influencern den Kauf von virtuellen Immobilien, Grundstücken. COMEARTH ermöglicht es Marken, virtuelle Läden, Geschäfte und Erlebniszentren zu erstellen, um ein immersives E-Commerce-Erlebnis zu bieten.

© NFTICALLY_COMEARTH

NFTICALLY, eine globale Web3 E-Commerce SaaS-Plattform, gibt den Start von „COMEARTH" bekannt, der ersten Anlaufstelle für den Handel im Metaverse. COMEARTH, eine virtuelle 3D-Umgebung, wird von NFTICALLYs „Web3 E-Commerce Engine" angetrieben und durch das Vertrauen und die Dezentralisierung der Polygon Blockchain unterstützt. In COMEARTH können Marken, Unternehmen, Autoren von Inhalten und Prominente ihre virtuellen Räume/virtuellen Immobilien als „Bürger" erwerben und E-Commerce-Erlebnisse für ihre Kunden, Verbraucher und Follower anbieten. COMEARTH wird bis 2025 den E-Commerce für 100.000 Marken und Einzelpersonen betreiben.

Das Metaverse hat das Potenzial, innerhalb eines Jahrzehnts ein 13-Billionen-Dollar-Ökosystem zu werden. Es wird erwartet, dass die E-Commerce-Industrie mit einer CAGR von 22,9 % zwischen den Jahren 2020 und 2027 auf ein Volumen von über 16,2 Billionen Dollar wachsen wird. Die Polygon-Mitbegründer Sandeep Nailwal und Jaynti Kanani, Coinbase CPO Surojit Chatterjee, die Unacademy-Mitbegründer Gaurav Munjal und Roman Saini, der indische Filmemacher Subhash Ghai, der Schauspieler Kunal Kapoor, Cindy Bi von Capital X und Nitish Mittersain von Nazara haben in NFTICALLY investiert, um den Schnittpunkt zweier aufstrebender Märkte zu erkunden. Globale Marken wie Polygon, CEAT, Blockchain Council und SporteNFT sind bei COMEARTH mit an Bord.

COMEARTH umfasst unterschiedlich große Grundstücke, die als NFTs erworben werden können und durch die auf der Polygon Blockchain implementierten Smart Contracts geregelt werden. Es wird als globaler Marktplatz für Waren (digital, physisch und phygital) und Dienstleistungen (innerhalb und außerhalb des Metaverse) fungieren.

Toshendra Sharma, Gründer und CEO von NFTICALLY, sagte: „COMEARTH wird eine vollständig immersive DIY-Ebene in den E-Commerce bringen und eine immersive Hyper-Personalisierung für jeden ermöglichen. Wir beabsichtigen, die Massenanwendung von Web3 zu demokratisieren und zu erleichtern und die Lücke zwischen Web3- und Web2-E-Commerce zu schließen."

Brian Trunzo, Metaverse Lead bei Polygon Studios, sagte: „Polygon Studios freut sich, COMEARTH als geschätzten Partner im Ökosystem begrüßen zu dürfen. Ihre benutzerfreundliche und leistungsstarke Tool-Suite bringt Marken und Rechteinhaber näher an ihr Publikum heran - ein wichtiger Aspekt, um eine breitere Akzeptanz des Web3 zu fördern."

NFTICALLY

NFTICALLY ist eine Web3 E-Commerce SaaS Plattform, die Unternehmen dabei hilft, NFTs in ihrem Geschäft durch eine White-Label No-Code Storefront zusammen mit APIs, Infrastruktur und Tools zu ermöglichen.

NFTICALLY

El Camino Real 3790, 94306 Palo Alto

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.06.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3