Finalisierter City Park Vienna punktet bei Wirtschaft und Stadt

Wo Nachhaltigkeit und Arbeitsplätze zusammenfinden. Im ersten Quartal 2024 wurden die Bauteile 3, 4 und 5 abgeschlossen - damit ist der City Park Vienna vollständig fertiggestellt.

Finalisierter City Park Vienna punktet bei Wirtschaft und Stadt

© Go Asset

Der City Park Vienna, ein zukunftsweisender Gewerbe- und Logistikpark in Wien 23, wurde heute Vertreter*innen der Stadt Wien, Mieter*innen und Medienvertreter*innen im Rahmen einer Führung präsentiert. Zu den Gästen zählten Finanz- und Wirtschaftsstadtrat KR Peter Hanke, Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Bezirksrat Ing. Wolfgang Ermischer sowie Mieter*innen.

Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat KR Peter Hanke bewertet den City Park Vienna anlässlich der Präsentation äußerst positiv: „Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten zeigt der Wiener Wirtschaftsstandort eine erfreulich hohe Resilienz. Als Stadt unterstützen wir die Ansiedlung neuer Unternehmen über die Wirtschaftsagentur Wien mit professioneller Beratung, aber auch finanziell. Das Ziel ist dabei immer auch ein Beitrag zur Lebensqualität Wiens und natürlich dem Schutz unseres Klimas. Der neue City Park Vienna vereint die Nutzung erneuerbarer und lokaler Ressourcen, zieht Unternehmen an, schafft neue Jobs und leistet so einen wichtigen Beitrag für einen modernen und starken Wirtschaftsraum“.

Assetklassen

„Der City Park Vienna vereint auf innovative Weise unterschiedliche Assetklassen - von Light Industrial bis hin zu modernen Büroflächen - und legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit,“ erklärt Mag. Andreas Liebsch, geschäftsführender Gesellschafter von GO ASSET Development, dem Fee Developer. Die Bauteile 3, 4 und 5 bieten insgesamt 40.000 m² vermietbare Fläche, während das gesamte CPV-Areal eine Grundstücksgröße von 110.000 m² umfasst. Jede Halle misst etwa 900 m². Liebsch ergänzt: „Unsere Strategie war erfolgreich: Der Gewerbepark ist mit den Bauteilen 3, 4 und 5 bereits fast vollständig vermietet und beherbergt namhafte Unternehmen wie Cargoe, die nach Fertigstellung ihren Hauptsitz nach Wien Liesing verlegen werden.“ Auch die Österreichische Post und die ÖBB nutzen bereits Flächen im City Park.  „Unternehmen haben die Möglichkeit, sich in mehreren Mieteinheiten mit einer Kombination aus Hallen und Büros anzusiedeln“, erklärt Viktoria Hartl vom Eigentümer Nuveen Management Austria. „Der große Vorteil besteht darin, dass Mieter maßgeschneiderte Lösungen für ihre Büroflächen schaffen können.“

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit

Die Büroflächen und Hallen werden durch Erdwärmesonden und Wärmepumpen effizient beheizt und gekühlt. Die Wärmepumpen nutzen gespeicherte Wärme im Gebäude und leiten überschüssige Wärme ab, wobei flexibel zwischen Heiz- und Kühlbetrieb gewechselt werden kann. Dank erneuerbarer Energien wie Erdwärme, Solarthermie und Photovoltaik für den Strom wird ein nahezu autarkes Energiesystem ermöglicht. E-Ladesäulen machen die Nutzung von E-Autos einfach. Mit einer durchdachten Grünraumgestaltung, umgeben von rund 1.000 Bäumen und begrünten Dächern, entsteht eine ansprechende und lebendige Umgebung. Hier können Mieter effizient arbeiten und in ihrer Pause die entspannte Atmosphäre der grünen Umgebung genießen.

Über City Park Vienna
Der City Park Vienna ist nahezu ein CO2-neutraler Gewerbe- und Logistikpark im 23. Wiener Gemeindebezirk und wird aus Mitteln der Umweltförderung des BMK gefördert. Auf einer Fläche von ca. 40.000 m² vereinen die Bauteile 3, 4 und 5 Logistik, Light Industrial und Büros. InteressentInnen können Hallen ab 900 m² mieten, während der Office Wing mit ca. 2.700 m² Bürofläche beeindruckt. Der City Park nutzt Geothermie, um Büros und Hallen mit Wärme und Kälte zu versorgen, und setzt zudem auf Solarthermie und Photovoltaik für eine nachhaltige Energieversorgung. Mit begrünten Dächern und ca. 1.000 Bäumen schafft dieser Gewerbepark eine grüne Oase. Als Eigentümer steht Nuveen Real Estate hinter diesem wegweisenden Konzept.

CITY PARK VIENNA - Fakten und Daten

  • Eigentümer: ECF City Park GmbH
  • Entwickler: Go Asset Development GmbH
  • Gesamtfläche: 110.000m2
  • Bauteile 3, 4 und 5: 40.000 m² vermietbare Fläche
  • Nutzung: Logistik, Light Industrial, Büros
  • Zielgruppe: Unternehmen mit Bedarf an flexiblen, nachhaltigen Flächen
  • Fertigstellung: Bauteile 3, 4 und 5 wurden Q1 2024 fertiggestellt
  • Mietgrößen: Hallen ab 900 m²
  • Standort: etabliertes Gewerbegebiet, verkehrsgünstige Lage
  • CO2-neutraler Betrieb
  • Energieversorgung
    • Geothermie: Erdwärme für Heizung und Kühlung
    • Wärmepumpen: Effiziente Heiz- und Kühlsysteme
    • Solarenergie: Solarthermie und Photovoltaik
  • Grünraum: 1.000 Bäume und begrünte Dächer
  • Zertifizierung: DGNB-Gold
  • E-Ladestationen: Für Elektrofahrzeuge verfügbar
  • Guter Branchenmix von Pharma- bis Elektroindustrie
  • Mieter: Cargoe, Österreichische Post, ÖBB uvm.
  • Parkplätze: Parkhaus und Stellplätze vorhanden
  • Arbeitsumgebung: Modern und nachhaltig
  • Cafeteria geplant

City Park Vienna

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.10.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News