1. Halbjahr 2019: Gesamtüberblick über den österreichischen Wohnungsmarkt

„Der Wohnungsmarkt in Österreich ist das erste Mal seit sechs Jahren nicht gewachsen, sondern knapp unter das Niveau von 2017 zurückgegangen“, melden die RE/MAX-Immobilien-Experten. Während die Anzahl der Verkäufe also zurückgeht, ziehen die Preise wieder stärker an als im Vorjahr. War im ersten Halbjahr 2018 nur ein Preisauftrieb von +1,0 % zu verzeichnen, so liegt dieser Wert im Jahresvergleich zum ersten Halbjahr 2019 bei +7,6 %.

In den amtlichen Grundbüchern wurden laut RE/MAX ImmoSpiegel im ersten Halbjahr 2019 „nur“ 24.865 Wohnungsverkäufe verbüchert, um -1.301 Stück (-5,0 %) weniger als im Vergleichszeitraum 2018. Trotz alledem ist dies aber noch immer die drittgrößte Wohnungshandelsmenge aller Zeiten.

Trotz oder wegen rückläufiger Mengen, stieg der Verkaufswert auf 5,66 Mrd. Euro, also um +2,1 % auf ein neues Allzeithoch.

Bedeutung des Wohnungsmarktes nimmt ab

Der Wertanteil des Wohnungsmarktes am Gesamt-Immobilienmarkt ist im ersten Halbjahr weiter zurückgegangen, nach dem Höhenflug 2017 mit 38,2% über 35,5% im ersten Halbjahr 2018 auf 34,6 % im Jahr 2019.

„Seit dem Einbruch 2013 ist der Wohnungsmarkt Jahr für Jahr gewachsen. Die Anzahl der gehandelten Wohnungen ist ständig gestiegen. Es darf niemanden wundern, wenn dann einmal kein neuer Rekord zu vermelden ist. Wir haben eigentlich schon früher damit gerechnet. Immerhin sind trotz des Rückgangs noch immer um +80 % mehr Wohnungen verbüchert worden als vor sechs Jahren”, sagt der Geschäftsführer von RE/MAX Austria, Bernhard Reikersdorfer, MBA.

Die Berechnungen des RE/MAX ImmoSpiegel basieren auf einer Vollerhebung aller in den amtlichen Grundbüchern im ersten Halbjahr 2018 in Österreich durchgeführten Verbücherungen (keine Stichprobe). Ausgelesen und als Kaufvertragssammlung bereitgestellt wurden sie von IMMOunited, den Experten für Immobiliendaten.

WOHNUNGSPREISE in Österreich:

Eigentumswohnungspreise legen um +7,6 % zu

Im Jahresvergleich zum ersten Halbjahr 2018 haben die typischen Preise für Eigentumswohnungen laut RE/MAX Austria um 14.708 Euro auf 207.183 Euro zugelegt. „Das sind +7,6 % zum Vorjahr und sieht auf den ersten Blick natürlich viel aus. Man muss allerdings auch berücksichtigen, dass es zu 2017 “nur” +8,7 % sind, da im Vorjahr der Preisanstieg für Eigentumswohnungen sogar deutlich unter der Inflationsrate lag. Je nach Betrachtungsweise lässt sich aus der Vergangenheit viel erkennen: eine Preissteigerung von +19 % im Fünf-Jahresvergleich ebenso wie +70 % im Zehn-Jahresvergleich“, warnt Mag. Anton Nenning, RE/MAX Austria, vor verkürzten Darstellungen.

Die typischen Quadratmeterpreise sind in Österreich durchschnittlich von 3.059 Euro (Halbjahr 2018) auf 3.267 Euro (Halbjahr 2019) gestiegen, sie liegen mit +6,8 % unter der Preistendenz der Gesamtwohnungspreise.

Um einen Wäschetrockner und eine Waschmaschine größer

Die typische gehandelte Wohnung ist laut RE/MAX Statistik im ersten Halbjahr 2019 erstmals seit 2014 wieder geringfügig größer geworden: von 66,3 m² auf 67,2 m², immerhin so viel wie eine Waschmaschine und ein Trockner nebeneinander Platz benötigen.

Preissegment unteres Viertel:  179 Euro mehr pro Quadratmeter

Ein Viertel aller neu verbücherten Wohnungen kostete in Österreich im ersten Halbjahr 2019 weniger als 128.659 Euro. Dieser Grenzwert hat um +10,0 % zum Vorjahres-Vergleichszeitraum zugelegt, im Fünf-Jahresvergleich um +30,2 % und im Zehn-Jahresvergleich um +97,9 %. Die Quadratmeterpreise liegen bei 2.352 Euro (+8,2 %), zum Vergleich: Halbjahr 2018: 2.173 Euro, Halbjahr 2014: 1.818 Euro und Halbjahr 2009: 1.190 Euro. Die Entwicklung der Wohnungsgrößen im letzten Jahr erklärt die Differenz: Sie ist bei den Kleinstwohnungen (den untersten 25 %) um +1,9 % nach oben gegangen, von 49,0 m² auf 49,9 m².

Preissegment oberes Viertel: 231 Euro mehr pro Quadratmeter

Wie so oft ist die Preissteigerung im untersten Preissegment relativ höher als im obersten Preisquartil. Die teuersten 25 % der gehandelten Wohnungen wechselten den RE/MAX-Experten zufolge um mindestens 277.000 Euro die Eigentümer. Das sind um +6,7 % mehr als 2018, um +15,9 % mehr als vor fünf Jahren und um +59,9 % mehr als 2009. Der Quadratmeterpreis für das teuerste Viertel der verkauften Wohnungen liegt über 4.134 Euro. Die Grenze zum obersten Preissegment der Quadratmeterpreise stieg um +5,9 % zum Vorjahr, um +20,7 % zu 2014 und um +72,2 % zu vor zehn Jahren.

Weitere Details zum Eigentumswohnungsmarkt in Österreich finden Sie unter: Remax

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.09.2019
  • um:
    11:53
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News